Zwischen den Jahren hab ich euch das Lenovo ThinkPad X1 nano und das ThinkPad X1 Fold drüben im YouTube Kanal vorstellen dürfen. Beim Nano war ich begeistert, wie dünn und leicht das Ultrabook war.
Nun hab ich wieder die Chance, euch ein neues Gerät aus dem Hause Lenovo vorzustellen. Das ThinkPad X1 Titanium dürfte in den nächsten Wochen auf den Markt kommen.
Hier im Video könnt ihr schon mal einen kleinen Blick auf das Convertable werfen.
Kleiner Hinweis vorab, im Video bekommt ihr ein Vorserienmodell zu sehen, dem Ersten, welches es auf den Weg in die Schweiz geschafft hat.
Das ThinkPad mit dem Titanium Finish
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang
- ThinkPad X1 Titanium
- Kompakter 65 W Stromadapter
- USB-C Dock
- Stift (Wacom AES 2.0 kompatibel)
Kleine Bildergalerie zum ThinkPad X1 Titanium
Technische Details
- Grösse: 297 x 232 x 11.5 mm
- Gewicht: 1.15 kg
- Prozessor: Intel EVO (Tigerlake) i5 oder i7
- Grafik: Intel Iris
- RAM: 16 GB
- Speicher: 256 / 512 GB / 1 TB PCIe NVMe SSD
- Display: 13.5″ QHD Touchscreen
- Auflösung: 2'256 x 1'504 Pixel
- Kamera: 720p (Windows Hello)
- Mikrofone: 4 x 360 Grad Mikrofone
- Fingerprint: Ja, mit Match-on-Chip
- WLAN: Wi-Fi 6
- Netzteil: 65 W
- Akku: zwischen 8 und 10 Stunden je nach Nutzung
- Windows: 10 Home oder Pro
Erstes Fazit zum ThinkPad X1 Titanium
Da es sich um ein Vorserienmodell gehandelt hat, konnte ich keine aussagekräftigen Performance-Tests machen. Da diese den Meisten eh nicht viel Sagen war ich glücklich, dass ich das Convertable, in den letzten Wochen intensiv für euch hab testen können.
Es hat mir sehr viel Spass bereitet, damit meine ganzen Blogbeiträge zu tippen. Auch hab ich damit fast all meine E-Mails damit getippt. Neben den Apple Tastaturen bin ich auf den ThinkPad einfach am wohlsten. Der Anschlag stimmt für mich genauso wie der Tastenhub und der klang, welche sie von sich geben, wenn meine Finger drüber gleiten.
Auch hab ich damit diverse Podcast Aufnahmen und auch deren Postproduktionen gemacht. Natürlich hab ich damit auch einzelne Videos geschnitten und gerendert. Dabei ist das X1 Titanium auch mal etwas warm geworden. Das hat sich aber alles in einem angenehmen Rahmen bewegt und ist nur im oberen Bereich der Tastatur und direkt unten dran passiert.
Dank den beiden Thunderbolt 4 Steckplätze hätte ich das ganze gerne auch noch mit einer externen Grafikkarte getestet. Da wäre spannend zu wissen, wie viel Zeit sich beim Film/Audio rendern herausholen lassen würde. Insgesamt war ich aber sehr zufrieden mit der Power, vor allen und das auch immer im Hinblick auf die kompakten Ausmasse vom Rechner.