• Headline
  • YouTube
    Video – Google Chromecast mit Google TV
    Gadget
    Lenovo X1 Titanium Yoga – Es geht noch dünner
    Spiele
    State Share – Google Stadia liefert eine lang versprochene Funktion
    YouTube
    Video – Samsung Clean Station und Spinning Sweeper
    YouTube
    Video – Huawei MateBook X Pro 2020
Pokipsie Network
  • Pokipsie Network
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos
Home Tutorial Android Zwei Speaker gleichzeitig mit dem «D-Link Music Everywhere» beschallen
Zwei Speaker gleichzeitig mit dem «D-Link Music Everywhere» beschallen
Android
Tutorial
2. April 2015 Martin @pokipsie Rechsteiner 0

Zwei Speaker gleichzeitig mit dem «D-Link Music Everywhere» beschallen

0
Teilen stärkt dein Karma!!

Den Music Everywhere habe ich euch mit verschiedenen anderen Hausautomationsgeräten von D-Link im Projekt Hausbau Blog vorgestellt. Den Music Everywhere nutzt ihr um eure Musik einfach von eurem Smartphone, Tablet oder Computer auf ein sagen wir mal älteres Musik-Wiedergabegerät zu streamen. Damit könnt ihr schnell und vor allem Portemonnaie-schonend eine alte, aber noch intakte Musik-Anlage mit moderner Technik beschallen.

Zwei Speaker gleichzeitig mit dem «D-Link Music Everywhere» beschallen

Inhaltsverzeichnis

  • Zwei Speaker gleichzeitig mit dem «D-Link Music Everywhere» beschallen
  • Anleitung
  • UPnP Monkey App
  • Testbericht

Heutzutage wo man immer mehr vernetzten möchte, könnte dem einen oder anderen die Beschränkung auf «Boxe» etwas wenig sein. Das wird sich auch der findige Entwickler von UPnP Monkey gedacht haben. Mit dieser App lässt sich eure gewünschte Musik auf zwei Music Everywhere gleichzeitig streamen.

Anleitung

Hier findet ihr eine kleine Anleitung wie ihr das auch bei euch einrichten könnt. Gleich vorneweg, die App gibt es nur für Android Smartphones, da das streamen mit UPNP funktioniert (wie es der Name der App schon leicht durchblicken lässt). Grundvoraussetzung ist, dass die beiden Extender schon einmal konfiguriert wurden.

  • Nehmt alle eure Music Everywhere vom Stromnetz
  • Steckt den ersten extender ein, in der Nähe eurer ersten Anlage/Boxe
  • Via http://dlinkap oder greift ihr via Browser auf euren DCH-M225 zu
  • Nun loggt ihr euch mit dem von euch definierten Admin-Passwort ein (kleiner Tipp, nehmt nicht das Standard Passwort was euch D-Link im Vorgang angibt, denn dieses steht aussen auf dem Extender drauf).
  • In den Einstellungen wählt ihr das Netzwerk aus.
  • Unter dem Punkt «Management Link» vergebt ihr einen passenden Namen damit ihr später auch wisst welcher DCH-M225 es ist und wo sich dieser befindet (kleiner Tipp, benutzt dazu keine Umlaute und/oder Sonderzeichen da diese im Netzwerk meistens nicht funktionieren).
  • Nun steckt ihr den nächsten Music Everywhere ein und nochmals genau gleich durch die Einstellungen und vergebt ihnen passende Namen.

Nun ist der erste Music Extender mit eurem Account  verknüpft, den gleichen Vorgang wiederholt ihr mit dem zweiten DCH-M225.

UPnP Monkey App

Als nächstes ladet ihr die UPnP Monkey App aus dem Play Store.

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁
Gehe zum Store Google-Suche

Nun wird die kostenlose App gestartet und schon beginnt sie auch gleich eure DCH-M225 zu suchen. Sollte die App nicht auf anhieb all eure Streamer-Gadgets finden, könnt ihr oben rechts über die drei Punkte weitere hinzufügen.

Mit wischen von rechts nach links und umgekehrt, wechselt ihr zwischen den einzelnen Modulen.

In der App habt ihr die Auswahl zwischen «Bibliothek», «Browse» und Playlist» um durch eure Musik auf dem Gerät und/oder Netzwerk zu surfen.

 

Wichtig, die Android UPnP Monkey App gehört nicht zu D-Link. Somit kann auch keine Garantie zu dessen Zukunft gegeben werden.

Testbericht

Den Ausführlichen Testbericht zum Music Everywhere von D-Link findet ihr gleich hier.

 

Teilen stärkt dein Karma!!
tags: Android Anleitung D-Link Everywhere Music Streaming Tutorial
previous Social Media Hygiene - Frühlingsputz in den Netzwerken
next Sicherheitsfalle PowerLAN dLAN Anleitung wie ihr euch schützten könnt
Martin @pokipsie Rechsteiner Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art. Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.
Related Posts
IP Schutzarten und ihre Bedeutung

IP Schutzarten und ihre Bedeutung

4. Januar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 7
Neues Cloud-Adressbuch einbinden

iPhone Kontakte mit FRITZ!Fon synchronisieren

4. Dezember 2020 Martin @pokipsie Rechsteiner 2
Safari Favicons deaktivieren

Tutorial – Safari Favicons deaktivieren

30. November 2020 Martin @pokipsie Rechsteiner 0

LEAVE YOUR COMMENT Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor vom pokipsie.ch Blog

Martin Rechsteiner - Pokipsie - Schweiz

Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art.

Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste Beiträge

Google TV

Video – Google Chromecast mit Google TV

18. Januar 2021
0
ThinkPad X1 Titanium Yoga

Lenovo X1 Titanium Yoga – Es geht noch dünner

16. Januar 2021
0
Google Stadia – State Share

State Share – Google Stadia liefert eine lang versprochene Funktion

15. Januar 2021
0
Samsung – Clean Station und Spinning Sweeper

Video – Samsung Clean Station und Spinning Sweeper

15. Januar 2021
0
Huawei – MateBook X Pro

Video – Huawei MateBook X Pro 2020

13. Januar 2021
0
Sennheiser IE 300

Sennheiser IE 300 – In-Ear Kopfhörer mit professionellem Bühnen-Monitorhörerdesign

13. Januar 2021
1
Sony – SRS LSR200

Video – Sony SRS LSR200 – Der Grossmutter Lautsprecher

11. Januar 2021
0
Ergonomische Tastatur

Logitech ERGO K860 – Ergonomischeres Schreiben

11. Januar 2021
0

Kontaktiere mich

Am einfachsten gehst ihr dazu über den Kontaktbereich oder über die Social Media Kanäle.

#GeekTalk Podcast

#GeekTalk Podcast

Kennt ihr schon unsern Audio-Podcast? Hier kommt ihr direkt auf die Webseite vom #GeekTalk.

Unser tägliches News Format

Link daily #GeekTalk Podcast

Über den Autor

Mein Name ist Martin @pokipsie Rechsteiner. Ich bin verheiratet, habe drei kleine, süsse Mädels und bin Gadget-verrückt.
In diesem Blog schreibe ich über Apps, Filme, Tutorials, Podcasts und Spiele.

Mehr über mich könnt ihr hier nachlesen.

Kontaktdaten:

Ihr möchtet meine Meinung zu eurem Produkt? Eurer Dienstleistung?
Zögert nicht mich zu
kontaktieren . Die Informationen dazu findet ihr hier.

Pokipsie Network
Martin Rechsteiner
Dorfstrasse 26
CH-4556 Bolken

©2001-2021 Pokipsie.ch Blog. Der Blog ist ein Pokipsie Network Projekt.
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos

Share this video