• Headline
  • YouTube
    Video – Google Pixel Buds
    YouTube
    Video – Google Chromecast mit Google TV
    Gadget
    Lenovo X1 Titanium Yoga – Es geht noch dünner
    Spiele
    State Share – Google Stadia liefert eine lang versprochene Funktion
    YouTube
    Video – Samsung Clean Station und Spinning Sweeper
Pokipsie Network
  • Pokipsie Network
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos
Home Tutorial Social Media Hygiene – Frühlingsputz in den Netzwerken
Social Media Hygiene – Frühlingsputz in den Netzwerken
Tutorial
Web
1. April 2015 Martin @pokipsie Rechsteiner 0

Social Media Hygiene – Frühlingsputz in den Netzwerken

0
Teilen stärkt dein Karma!!

Nun ist er doch da seit ein paar Wochen der liebe Frühling, seid dem letzten Wochenende sogar offiziell mit dieser Zeitumstellung. Letztes dünkt mich, macht die Menschheit (zumindest in unseren gefielden) immer wie aufgeregter. Sicherlich konzentriert sich das ganze jeweils in Social Media genauso wie in den Medien zum Zeitpunkt des geschehens extrem und wird auch hochgespielt ohne Ende. Doch ganz so wild ist es nicht, wenn wir mal ehrlich mit uns sind und uns nicht selber und/oder durch andere verrückt machen lassen.

Social MediaHygiene – Frühlingsputz in den Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

  • Social MediaHygiene – Frühlingsputz in den Netzwerken
  • Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • Freunde sortieren

Aber kommen wir wieder zurück zum eigentlich Thema, dem Frühling. Bekanntlich die Zeit in der Man(n) (und Frau) beginnt auszumisten. Sei dies im Esterrich, im Keller, dem Kleider- und Schuh-Schrank – gut letzteres wohl eher beim weiblichen Publikum oder? Auf jedenfall solltet ihr die frische Energie nicht nur nutzen um Physichen «Müll» los zu werden auch digital hat sich über die letzten Wochen, Monate und Jahre sicherlich so einiges angesammelt was ihr nicht mehr benötigt.
Das schlimme im digitalen ist nur, das der Spruch «Aus den Augen aus dem Sinn» viel mehr kraft hat als im richtigen Leben. Spätestens beim Umzug kann es im richtigen Leben sich sowas richtig rächen.

Zuerst rate ich euch – und das tue ich immer wieder – sei es über Social Media und/oder im #GeekTalk Podcast Ordnungen bei den App Berichtigungen zu schaffen. Über die Nutzungsdauer von einem Socialen Netzwerk probiert man doch immer wieder das eine oder andere aus.
Ihr bekommt von einem Bekannten die Meldung, dass jetzt #Meerkat total angesagt ist, ihr installiert es und gebt der App die Möglichkeit sich an euer Twitter Konto zu heften.
Kurze Zeit später folgt dann die Meldung, dass diese Meereskatze jetzt doch schon wieder vorbei ist und ihr lieber Periscope nutzen solltet.

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁
Gehe zum Store Google-Suche

Mich findet ihr übrigens unter dem Namen pokipsie – wie könnte es auch anders sein – behaltet den Kanal mal im Auge vielleicht kommt da nächstens mal was von einem der Anstehenden Events.

Aber zurück zu der Berechtigung. Wenn ihr Dienste nicht mehr nutzt solltet ihr nicht nur deren App deinstallieren sondern auch die ganzen Berechtigungen Wiederrufen. Wie das ganze funktioniert ist meist simpel und wo ihr es findet das könnt ihr hier nachlesen:

Facebook

Social Media Hyghiene - Frühlingsputz in den Netzwerken - Facebook

Wenn ihr in euren Facebook Account eingeloggt seid, ganz rechts auf das nach unten schauende dunkelblaue Dreieck drücken und «Einstellungen» wählen.
Da in der rechten Spalte findet ihr den Menüpunkt «Apps». Unter diesem Punkt sind alle Apps und Dienste aufgelistet über die ihr euch mit Facebook eingeloggt habt und/oder denen ihr die Rechte geben habt, auf Facebook zurück zu greifen.

Mein Tipp, wenn ihr euch nicht sicher seid was es für eine App ist, einfach raus löschen. Findet ihr eine App die ihr schon länger nicht mehr genutzt habt, ihr aber nicht sicher seid wann ihr sie die das nächste mal einsetzten möchtet. Hier rate ich euch aus Erfahrung, gleich auch raus löschen. Solltet ihr sie dennoch bald wieder nutzten habt ihr die Berechtigungen rasch wieder neu erteilt.
Wenn ihr schon mal dabei seid, ändert doch euer Passwort, zu diesem Thema haben wir euch übrigen eine tolle Sonderfolge im #GeekTalk Podcast zum Thema Passwörter #gt1213.

Twitter

Social Media Hyghiene - Frühlingsputz in den Netzwerken - Twitter

Das gleiche gilt natürlich auch für Twitter. Auch hier sammeln sich die Apps und freigaben schneller an als Fliegen im Sommer einen angebissenen Apfel befallen. Gut, es sind ja nicht alle so verrückt wie ich und probieren alles mögliche neue aus.
Bei Twitter auf der Webseite findet ihr neben dem «Twittern»-Button auf der rechten Seite ganz oben euren Avatar (das Bild von euch). Drauf geklickt faltet sich eine Leiste aus in der ihr den Punkt «Einstellungen» wählt.
Auch hier gibt es in der linken Spalte wieder einen Sektion »Apps» darin aufgelistet findet ihr wieder alle Dienste und Apps. Natürlich gilt hier das gleiche, raus löschen was euch nicht geheuer ist und genauso diejenigen welche ihr nicht mehr oder nur noch selten gebraucht.

 

Wenn ihr schon mal dabei seid, ändert doch euer Passwort, zu diesem Thema haben wir euch übrigen eine tolle Sonderfolge im #GeekTalk Podcast zum Thema Passwörter #gt1213.

Flickr

Social Media Hyghiene - Frühlingsputz in den Netzwerken - Flickr

Kommen wir zum heute letzten Social Media oder soll ich eher Fotosharing-Dienst sagen? Bei Flickr findet ihr oben rechts auch euren Avatar. Diesen angeklickt wählt ihr bitte «Einstellungen» aus und geht da in den Reiter «Teilen und erweitern». Der dritt letzte Punkt heisst: «Account Verknüpfungen». Rechts davon klickt ihr auf den Text «bearbeiten» und entfernt auch hier alle nicht relevanten Apps und Dienstleistungen.

 

Wenn ihr schon mal dabei seid, ändert doch euer Passwort, zu diesem Thema haben wir euch übrigen eine tolle Sonderfolge im #GeekTalk Podcast zum Thema Passwörter #gt1213.

Nun habt ihr zumindest mal drei eurer Accounts von veralteten Verknüpfungen befreit und könnt rank und schlank in die nächsten Wochen/Monate starten. Generell gilt natürlich für die Zukunft diesen Schritt einmal im Moant oder alle zwei bis drei Monate zu wiederholen, das hängt immer davon ab wie fleissig ihr neue Dienste/Apps ausprobiert. Auch solltet ihr zukünftig schon beim ausprobieren darüber nachdenken ob diese App/Dienstleistung auch wirklich diese Berechtigung benötigt. Auch ier gilt im Zweifelsfalle die App erstmal ohne diese Freigabe zu starten und dann schauen ob es das wirklich braucht.

Freunde sortieren

Klingt jetzt doof, macht aber wirklich sinn. Es geht hier nicht drum eine zwei Klassengesellschaft zu bilden, sondern die Freunde/Bekannten in vorher vordefinierte Gruppen zu unterteilen.

Wenn wir schon gerade dran sind und fleissig Frühjahrsputz machen können wir gleich auch noch etwas weiter machen, man sollte ja den Schwung ausnutzen und durchziehen. Das Pflegen von Gruppen/Listen in Social Media macht nicht erst bei grossen Mengen an virtuellen Freundschaften sinn. Wenn es mal darum geht ein bestimmtes Thema nur mit Verwandten, mit Mitarbeitern oder Schulfreunden zu teilen dann sind solche Gruppierungen sehr praktisch. Generell empfehle ich aber immer wieder, nichts in einer der von euch definierten Gruppen zu posten was ihr nicht auch sonnst öffentlich ins Web postet. Denn es muss nur mal einen Fehler geben bei Facebook und plötzlich können alle, alles lesen. Und ja solches Momente kommen immer wiedermal vor.

Bei Facebook könnt über den Menüpunkt «Freunde» rechts im Bild zu sehen.

Social Media Hygiene - Frühlingsputz in den Netzwerken

Zum einen neue Kontakt-Gruppen erstellen und/oder eine Person einer solchen, schon vorhandenen zuordnen.

Bei Twitter ist dies ähnlich, da sind es nur keine Gruppen sondern sogenannten Listen.

Social Media Hygiene - Frühlingsputz in den Netzwerken

Diese findet ihr auch, wie schon im obigen Beispiel hinter eurem Avatar beim Punkt «Listen». Grundsätzlich gibt es zwei Listen, die private und die öffentliche. Ich habe mich auch hier wieder der Transparenz wegen fast alle öffentlich gestellt. Bei Listen besonders praktisch ist nicht das direkte anschreiben einer solchen, sondern das gezielte verfolgen von Mitgliedern der Liste.
Da ich bei den Themen sehr breit aufgestellt bin habe ich meine Followerschaft in verschiedene Listen gesteckt. So bin ich in der lage gezielt – wenn ich das möchte – mir die News anzeigen lassen von nur einem/einer Freund/in.

 

Viel Spass wünsche ich euch jetzt beim selber aufräumen. 

Teilen stärkt dein Karma!!
tags: Anleitung Frühlingsputz Hygiene Netzwerk Social-Media Tutorial
previous Fitbit synchronisiert nicht mehr - Anleitung zum Zurücksetzten
next Zwei Speaker gleichzeitig mit dem «D-Link Music Everywhere» beschallen
Martin @pokipsie Rechsteiner Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art. Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.
Related Posts
IP Schutzarten und ihre Bedeutung

IP Schutzarten und ihre Bedeutung

4. Januar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 7
Neues Cloud-Adressbuch einbinden

iPhone Kontakte mit FRITZ!Fon synchronisieren

4. Dezember 2020 Martin @pokipsie Rechsteiner 2
Safari Favicons deaktivieren

Tutorial – Safari Favicons deaktivieren

30. November 2020 Martin @pokipsie Rechsteiner 0

LEAVE YOUR COMMENT Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor vom pokipsie.ch Blog

Martin Rechsteiner - Pokipsie - Schweiz

Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art.

Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste Beiträge

Google Pixel Buds

Video – Google Pixel Buds

20. Januar 2021
0
Google TV

Video – Google Chromecast mit Google TV

18. Januar 2021
0
ThinkPad X1 Titanium Yoga

Lenovo X1 Titanium Yoga – Es geht noch dünner

16. Januar 2021
0
Google Stadia – State Share

State Share – Google Stadia liefert eine lang versprochene Funktion

15. Januar 2021
0
Samsung – Clean Station und Spinning Sweeper

Video – Samsung Clean Station und Spinning Sweeper

15. Januar 2021
0
Huawei – MateBook X Pro

Video – Huawei MateBook X Pro 2020

13. Januar 2021
0
Sennheiser IE 300

Sennheiser IE 300 – In-Ear Kopfhörer mit professionellem Bühnen-Monitorhörerdesign

13. Januar 2021
1
Sony – SRS LSR200

Video – Sony SRS LSR200 – Der Grossmutter Lautsprecher

11. Januar 2021
0

Kontaktiere mich

Am einfachsten gehst ihr dazu über den Kontaktbereich oder über die Social Media Kanäle.

#GeekTalk Podcast

#GeekTalk Podcast

Kennt ihr schon unsern Audio-Podcast? Hier kommt ihr direkt auf die Webseite vom #GeekTalk.

Unser tägliches News Format

Link daily #GeekTalk Podcast

Über den Autor

Mein Name ist Martin @pokipsie Rechsteiner. Ich bin verheiratet, habe drei kleine, süsse Mädels und bin Gadget-verrückt.
In diesem Blog schreibe ich über Apps, Filme, Tutorials, Podcasts und Spiele.

Mehr über mich könnt ihr hier nachlesen.

Kontaktdaten:

Ihr möchtet meine Meinung zu eurem Produkt? Eurer Dienstleistung?
Zögert nicht mich zu
kontaktieren . Die Informationen dazu findet ihr hier.

Pokipsie Network
Martin Rechsteiner
Dorfstrasse 26
CH-4556 Bolken

©2001-2021 Pokipsie.ch Blog. Der Blog ist ein Pokipsie Network Projekt.
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos

Share this video