• Headline
  • Beleuchtung
    Cololight STRIP Test – Günstiger LED Strip mit HomeKit-Unterstützung
    Podcast Info
    Video – Motorola Razr
    Tutorial
    FUJIFILM X Webcam Deinstallieren
    Computer Zubehör
    Blackmagic ATEM Mini Pro Test – Bildmischen wie ein Profi?
    Podcast Info
    Video – TikTok Begleiter Modus
Pokipsie Network
  • Pokipsie Network
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos
Home Tutorial Android Android/iOS/Web – Bufferapp – Tweets gezielt verteilen
Android
iOS
Web
3. Juni 2011 Martin @pokipsie Rechsteiner 0

Android/iOS/Web – Bufferapp – Tweets gezielt verteilen

0
Teilen stärkt dein Karma!!

 

Wer kennt das nicht, täglich liesst man viele Blogs, Newsseiten und auch sonnst viel interessantes quer durch das ganze Web. Natürlich möchte man seinen Followern fleissig das neue Wissen weiter geben doch meist kommt alles so konzentriert, dass dann für die meisten mitlesenden dies als zu viele Infos empfinden.

Vor kurzem habe ich den Dienst Buffer entdeckt, dieser Erlaubt es einem Tweet die man rausposaunen möchte in eine Art Zwischenspeicher zu verbannen.
Dienste und Apps über welche ihr eure Tweets Zeitversetzt versenden könnt, gibt es mittlerweilen wie Sand am Meer. Die beiden Entwickler von Buffer haben sich dazu aber einen ganz genialen und intuitiven Weg überlegt und umgesetzt.

Buffer ermöglicht es euch Links direkt aus einem Blog, via Google Reader, von Twitter.com, über eine Android App, aus dem iOS Browser oder via Browser Extension (Chrome, Firefox oder Safari) einfach in den Zwischenspeicher zu katapultieren.

Wenn ihr Google Reader nutzt, hier eine kurze Anleitung wie ihr den Dienst einbinden könnt:

  • Beim Google Reader einloggen
  • Oben rechts auf „Einstellung“ klicken
  • Den Menuepunkt „Senden an“ klicken
  • Ganz nach unten scrollen und den Text „Benutzerdefinierten Link erstellen“ anklicken
  • Und folgendes eingeben

Name: Buffer
URL: http://bufferapp.com/add?url=${url}&text=${title}
Icon URL: http://bufferapp.com/images/logo_icon_small.png

und dann nur noch auf Speichern klicken

Schon habt ihr den Reader Dienst erweitern können und könnt ab jetzt gleich daraus teilen.

[sws_blue_box box_size=“620″] Das geniale an dem Dienst ist, dass wenn ihr eure Freunde/Follower Bekannten zu dem Dienst einlädt, bekommt ihr einen Tweet extra dazu, und das schöne daran ist dass der so ge-worbene Freund auch gleich einen zusätzlich erhält, somit haben beide etwas davon. Also meine Lieben möchtet ihr mit mehr Buffer starten, dann nutzt doch diesen Link – Vielen Dank. [/sws_blue_box]
Ich möchte mich herzlich bei @leowid bedanken, der extrem schnell auf meine Anfrage reagiert hat und mir kompetent Auskunft gegeben hat. Dies ist überhaupt keine Selbstverständlichkeit bei Entwicklern.

 

 

Hier findet ihr ein Video Tutorial zu Buffer, viel Spass beim reinschauen:

 

Android Market: https://market.android.com/details?id=org.buffer.android
[ad#schmal]

Teilen stärkt dein Karma!!
tags: Android Android App Produktivität Anleitung App Chrome Dienst Empfehlung Firefox iOS iOS Apps Produktivität Safari Smartphone Apps Tipp Tutorial Twitter Web
previous iTunes Inhalt auf ein Android OS synchronisieren
next iTunes Inhalt auf ein Android OS synchronisieren
Martin @pokipsie Rechsteiner Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art. Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.
Related Posts
Tutorial – Visual Voicemail aktivieren bei Swisscom Salt Sunrise

Tutorial: Visual Voicemail aktivieren bei Swisscom, Salt und Sunrise

10. Februar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 13
gruener Punkt unter iOS14

Was bedeuten die farbigen Punkte bei iOS 14?

7. Oktober 2020 Martin @pokipsie Rechsteiner 0
iOS 14 – Kompromittierte Passwörter

Unsicherer und kompromittierte Passwörter unter iOS 14

21. September 2020 Martin @pokipsie Rechsteiner 1

LEAVE YOUR COMMENT Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor vom pokipsie.ch Blog

Martin Rechsteiner - Pokipsie - Schweiz

Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art.

Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste Beiträge

Strip Starter Kit

Cololight STRIP Test – Günstiger LED Strip mit HomeKit-Unterstützung

26. Februar 2021
0
Klapp Smartphone Motorola Razr

Video – Motorola Razr

25. Februar 2021
0
FUJIFILM X Webcam Deinstallieren

FUJIFILM X Webcam Deinstallieren

25. Februar 2021
0
Video Switch-Gadget

Blackmagic ATEM Mini Pro Test – Bildmischen wie ein Profi?

24. Februar 2021
1
TikTok Begleiteter Modus

Video – TikTok Begleiter Modus

23. Februar 2021
0
Shure MV7

Video – Shure MV7

22. Februar 2021
0
Valentinstag Geschenke – Huawei FreeBuds Studio

Huawei FreeBuds Studio Test – Nach vier Monaten in Nutzung

22. Februar 2021
0
FRTIZ!Repeater 600

Video – FRTIZ!Repeater 600

20. Februar 2021
0

Kontaktiere mich

Am einfachsten gehst ihr dazu über den Kontaktbereich oder über die Social Media Kanäle.

#GeekTalk Podcast

#GeekTalk Podcast

Kennt ihr schon unsern Audio-Podcast? Hier kommt ihr direkt auf die Webseite vom #GeekTalk.

Unser tägliches News Format

Link daily #GeekTalk Podcast

Über den Autor

Mein Name ist Martin @pokipsie Rechsteiner. Ich bin verheiratet, habe drei kleine, süsse Mädels und bin Gadget-verrückt.
In diesem Blog schreibe ich über Apps, Filme, Tutorials, Podcasts und Spiele.

Mehr über mich könnt ihr hier nachlesen.

Kontaktdaten:

Ihr möchtet meine Meinung zu eurem Produkt? Eurer Dienstleistung?
Zögert nicht mich zu
kontaktieren . Die Informationen dazu findet ihr hier.

Pokipsie Network
Martin Rechsteiner
Dorfstrasse 26
CH-4556 Bolken

©2001-2021 Pokipsie.ch Blog. Der Blog ist ein Pokipsie Network Projekt.
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos

Share this video