• Headline
  • Podcast Info
    IKEA FÖRNUFTIG – Gesündere Luft im Home Office
    Beleuchtung
    Cololight STRIP Test – Günstiger LED Strip mit HomeKit-Unterstützung
    Podcast Info
    Video – Motorola Razr
    Tutorial
    FUJIFILM X Webcam Deinstallieren
    Computer Zubehör
    Blackmagic ATEM Mini Pro Test – Bildmischen wie ein Profi?
Pokipsie Network
  • Pokipsie Network
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos
Home Tutorial Twitter Twitter und seine Bot’s
Twitter
28. November 2010 Martin @pokipsie Rechsteiner 14

Twitter und seine Bot’s

14
Teilen stärkt dein Karma!!

Ich liebe Twitter, und ich liebe die Leute auf Twitter.
Es ist immer wieder interessant, sich kurz und knapp (oder auch manchmal ein bisschen ausführlicher) mit andern ähnlich oder auch gegensätzlich denkenden Individuen zu unterhalten und das einfach über das Internet.
Aber nicht nur für den Informations austausch ist es genial, sondern bei mir auch zur Informationsbeschaffung.
Seit ich Twitter richtig zu nutzen gelernt habe, brauche ich keinen RSS-Reader mehr, da die meisten meiner lieblings Newsseiten oder Blogs einen eingenen Twitter Account haben über den ich mich informieren kann.

Aber wie überall gibt's auch etwas das einem nicht passt. Es gibt bei Twitter auch sogenannte „Bots“ die entweder unsinnige Werbung verstreuen, oder einfach einen bestimmten Hash-Tag und oder User Re-Tweeten.
Und diese folgen allem und jedem.

Was mir aber noch viel mehr gefällt ist dass ich über Twitter auch die Möglichkeit hab Leute kennen zu lernen, die ich sonnst nie getroffen hätte, und noch interessanter ist es sie in Real zu sehen, z.B. am #TwBSO (Twitter Bier Solothurn) –> nächstes Treffen findet ihr hier.

Per zufall bin ich auf eine Dienstleistung gestossen auf der ihr euch von diesen Bots befreien lassen könnt.

BotPwn nennt sich der Dienst.

Kurzer Beschrieb von den Dienstleistern selber:

Was ist BotPwn und was macht es?

BotPwn wurde entwickelt um einigen Twitter Usern die Twitter Welt wohnlicher zu machen.

In einer Datenbank werden verschiedene Bot Accounts gesammelt und beim Prüfen mit den Followern verglichen.

Sofern man von Bots verfolgt wird, kann man diese dann gleich blockieren.

Was sind Bots überhaupt?

„Unter einem Bot (vom Begriff robot abgeleitet) versteht man ein Computerprogramm, das weitgehend selbstständig sich wiederholende Aufgaben abarbeitet, ohne dabei auf eine Interaktion mit einem menschlichen Benutzer angewiesen zu sein.“

Wodurch zeichnet sich BotPwn aus?

  • Einfache Bedienung
  • Ständige Updates der Bot Datenbank
  • Gesicherte Anmeldung

Schaut euch doch mal euren Account an, bin gespannt wieviel Bots euch folgen.
Da ich regelmässig meine Follower aufräume waren's bei mir nur 2 Bot's.

Werbung:
[ad#co-2]

Teilen stärkt dein Karma!!
tags: Anleitung Blockieren Bot Follower Internet Tutorial Twitter
previous Follower ausmisten mit www.manageflitter.com
next Twitter Experiment - Erstaunlich wie Menschen mit ihren Daten umgehen - Bankdaten - Pishing
Martin @pokipsie Rechsteiner Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art. Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.
Related Posts

Twitter Experiment – Erstaunlich wie Menschen mit ihren Daten umgehen – Bankdaten – Pishing

15. Februar 2011 Martin @pokipsie Rechsteiner 23

Follower ausmisten mit www.manageflitter.com

18. September 2010 Martin @pokipsie Rechsteiner 6

[Twitter] stellt die Standart API ab – neu OAuth

1. Juni 2010 Martin @pokipsie Rechsteiner 3

Comment(14)

  1. Pingback: Martin Rechsteiner
  2. Pingback: martin rechsteiner
  3. Pingback: Hansjuerg Wuethrich
  4. Pingback: Jürgen Bo.
  5. pokipsie sagt:
    28. November 2010 um 12:03 Uhr

    Twitter und seine Bot’s – http://www.pokipsie.ch/2010/11/28/twitte…

    Antworten
    1. _Reto__ sagt:
      28. November 2010 um 12:45 Uhr

      @pokipsie Danke, Keine Bots in Sicht! Habe selber nur 1 #Bot, der zurück folgt, gebaut – für’s Konzept 😉 .

      Antworten
    2. Vectrex71 sagt:
      28. November 2010 um 12:10 Uhr

      RT @pokipsie: Twitter und seine Bot’s – http://www.pokipsie.ch/2010/11/28/twitte…

      Antworten
    3. sarahkreuz31 sagt:
      29. November 2010 um 02:17 Uhr

      RT @pokipsie: Twitter und seine Bot’s – http://www.pokipsie.ch/2010/11/28/twitte…

      Antworten
  6. happy-buddha sagt:
    28. November 2010 um 13:28 Uhr

    Danke !!! Macht Twitter wieder ein Stück besser 😉

    Antworten
  7. Pingback: SimonRstlr
  8. Pingback: Twitbotix
  9. Pingback: Martin Rechsteiner
  10. Pingback: Twitbotix
  11. Pingback: Sarah Kreuz

LEAVE YOUR COMMENT Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor vom pokipsie.ch Blog

Martin Rechsteiner - Pokipsie - Schweiz

Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art.

Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste Beiträge

IKEA FÖRNUFTIG Luftreiniger

IKEA FÖRNUFTIG – Gesündere Luft im Home Office

27. Februar 2021
0
Strip Starter Kit

Cololight STRIP Test – Günstiger LED Strip mit HomeKit-Unterstützung

26. Februar 2021
0
Klapp Smartphone Motorola Razr

Video – Motorola Razr

25. Februar 2021
0
FUJIFILM X Webcam Deinstallieren

FUJIFILM X Webcam Deinstallieren

25. Februar 2021
0
Video Switch-Gadget

Blackmagic ATEM Mini Pro Test – Bildmischen wie ein Profi?

24. Februar 2021
1
TikTok Begleiteter Modus

Video – TikTok Begleiter Modus

23. Februar 2021
0
Shure MV7

Video – Shure MV7

22. Februar 2021
0
Valentinstag Geschenke – Huawei FreeBuds Studio

Huawei FreeBuds Studio Test – Nach vier Monaten in Nutzung

22. Februar 2021
0

Kontaktiere mich

Am einfachsten gehst ihr dazu über den Kontaktbereich oder über die Social Media Kanäle.

#GeekTalk Podcast

#GeekTalk Podcast

Kennt ihr schon unsern Audio-Podcast? Hier kommt ihr direkt auf die Webseite vom #GeekTalk.

Unser tägliches News Format

Link daily #GeekTalk Podcast

Über den Autor

Mein Name ist Martin @pokipsie Rechsteiner. Ich bin verheiratet, habe drei kleine, süsse Mädels und bin Gadget-verrückt.
In diesem Blog schreibe ich über Apps, Filme, Tutorials, Podcasts und Spiele.

Mehr über mich könnt ihr hier nachlesen.

Kontaktdaten:

Ihr möchtet meine Meinung zu eurem Produkt? Eurer Dienstleistung?
Zögert nicht mich zu
kontaktieren . Die Informationen dazu findet ihr hier.

Pokipsie Network
Martin Rechsteiner
Dorfstrasse 26
CH-4556 Bolken

©2001-2021 Pokipsie.ch Blog. Der Blog ist ein Pokipsie Network Projekt.
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos

Share this video