Endlich ist es da, der «Begleiteter Modus» in TikTok. Es gibt aktuell kaum eine App, die so süchtig macht wie TikTok. Deshalb solltest du nicht nur bei deinen Kindern, einen Blick drauf haben, sondern auch für dich das Ganze gut beobachten. Am einfachsten sind natürlich App-Begrenzungssperren für eine gewisse Zeiteinheit pro Tag.
Doch der Begleiter Modus kann noch mehr und das solltest du dir auch unbedingt genauer anschauen. Denn endlich übergibt der chinesische Video-Dienst den Eltern ein bisschen Kontrolle über das Nutzungsverhalten ihrer Kinder auf TikTok.
Gleich vorneweg, an alle jugendlichen und Kinder die App nutzen. Eure Eltern können keine persönlichen Nachrichten von euch lesen, geschweige dann sehen sie, was genau ihr konsumiert. An die Eltern, damit könnt ihr euren Nachwuchs ein wenig besser dabei unterstützten, eigene Social Kompetenz zu erlernen.
Nach wie vor finde, ich, dass Vertrauen und Aufklärung das wichtigste ist. Du solltest deinen Kindern erklären, warum das gewisse Inhalte nichts für sie sind und warum das auf TikTok Werbung so unterschwellig passieren kann. Denn eure Kinder sollten lernen, dass auf TikTok vielfach die Werbung nicht als solche deklariert wird. Und nur, weil jetzt die TikToker*in XYZ etwas empfiehlt, man dies nicht gleich nachahmen soll, ohne zu hinterfragen, ob man dies unbedingt benötigt.
//Update: Neu werden Direktnachrichten für Kinder / Jugendliche unter 16 Jahren automatisch deaktiviert.
Begleiteter Modus was kann der?
Inhaltsverzeichnis
Natürlich kann man mittlerweile bei Android, wie auch iOS via der Bildschirmzeit, einzelne Apps oder ganze Kategorien einschränken in der Dauer der Nutzung. Ein solch generelles «Verbot» halten wir bei uns – zumindest aktuell – noch etwas für übertrieben. Oder benötigen es nur punktuell, wenn mal etwas schnell gehen muss.
Wer etwas weiter gehen und seine Kinder unterstützen möchte, der kann das jetzt neu, direkt in der TikTok App tun. TikTok ist aktuell nicht wegzudenken und den Zugang zu verbieten bringt nicht wirklich viel. Ausser man hat etwas gegen Grosskonzerne oder China.
Auch in der TikTok App kann man radikal vorgehen. So findest du im Menü, im Bereich Inhalt und Anzeigen das Untermenü Bildschirmzeit sowie die Inhaltspräferenzen-Regelung.
Das Bildschirmzeit-Management
Mit dem Bildschirmzeit-Management hilfst du deinen Kindern (oder auch dir), die App gezielt und nicht in einem Übermass zu nutzen. Wie das genau funktioniert, das habe ich in eine separate Anleitung ausgegliedert.
Neben den einschränkenden Möglichkeiten (von 40, 60, 90 oder 120 Minuten) findest du hier vor allem praktische Statistiken, wie intensiv du die App nutzt.
Direkt zu der TikTok Bildschirmzeit sinnvoll nutzen Anleitung.
Eingeschränkter Modus – Inhaltspräferenzen
Mit den Inhaltspräferenzen kannst du die Möglichkeiten beim Anzeigen vom Video-Content stark einschränken.
Einmal ist es dir möglich, den Inhalt so einzuschränken, dass nach gewissen Begriffen nicht mehr gesucht werden kann oder dass du generell unnötigen Inhalt von deinem Account fernhalten kannst. Wie das funktioniert, kannst du in der unten verlinkten Anleitung dazu nachlesen.
Direkt zu der TikTok Inhaltspräferenzen sinnvoll nutzen Anleitung.
Begleiteter Modus – wie aktiviere ich ihn?
Du möchtest den Begleiter Modus aktivieren? Dann benötigst du dein Smartphone und das deiner Tochter / deines Sohns. Auf deinem musst du die TikTok App offen haben und eingeloggt sein, das Gleiche gilt für dein Kind, auch das muss eingeloggt sein.

Als erstes geht es du unten rechts, auf deinem Telefon auf dein Profil und tippst dann oben rechts auf das Menü-Icon (Hamburger-Menü). Jetzt klappt unten eine Auswahl von drei Menüpunkten auf und du wählst die unterste.

Diese hört auf den Namen, Einstellungen und Datenschutz. Nun scrollst du etwas nach unten, bis zum Bereich Inhalt und Anzeige. Da wählst du das Untermenü Begleiter Modus aus.

Nun solltest es bei dir ausschauen, wie bei mir. Einzig, dass du noch keine verbundenen Konten hast. Deshalb tippst du auf das + Konto hinzufügen.

Hier wird dir dann auch gleich der restliche Weg beschrieben, wie du vorzugehen hast. Deshalb folgst du am besten dieser Anleitung, für den Fall, dass TikTok hier wieder etwas anpasst.

Auch die restlichen Punkte sollten einfach zum Einstellen sein, sollte hier noch das Bedürfnis nach mehr Begleitung sein, schreibt mich doch über die Kommentare, oder per E-Mail an und ich ergänze den Beitrag (nach Möglichkeit) noch weiter.
PS: es lohnt sich generell mal einen Blick in die Einstellungen von TikTok zu werfen, da gibt's noch ein paar andere Punkte, wo ihr ein wenig optimieren könnt.
Ganz wichtig, diese Tipps hier helfen nicht zu 100 Prozent, um dein Kind sicherer in TikTok unterwegs zu sein, es gibt immer Wege, für Menschen, die böses wollen. Doch du kannst damit und mit etwas Aufklärung deinem Kind Eigenverantwortung beibringen.
Direkt zu der TikTok Bildschirmzeit sinnvoll nutzen Anleitung.
Direkt zu der TikTok Inhaltspräferenzen sinnvoll nutzen Anleitung.
Originalbeitrag: 17. April 2020
Pingback: gt1320 - NEWS - Die Alte dennoch ausgespielt - #GeekTalk Podcast
Pingback: gt1320 - NEWS - Die Alte endlich ausgespielt - #GeekTalk Podcast
Pingback: Video - TikTok Begleiter Modus | Pokipsie Network
Hallo, danke für den Beitrag. Was macht man aber, wenn man den Passcode vergessen hat? Ich habe versucht, den tictoc Support zu kontaktieren – erfolglos. Habt ihr Tipps? Danke.
Du meinst das Passwort? Kannst du es nicht über den Button «Passwort vergessen» zurücksetzten?
Nein, nicht fas Passwort. Das wäre kein Problem. Es gibt das Digital Wellbeing, bei dem man für die kids einen Passcode und zugangsbeschränkung einrichten kann. Dort fehlt die Funktion PW ändern. Und der tictoc support reagiert nicht auf meine anfragen.
Jetzt verstehe ich dich. Das ist eine sehr gute Frage, zu der ich aber leider auch keine Antwort hab.
Wo hast du den Support angeschrieben? Ich hab auf LinkedIn mal Mitarbeiter von TikTok Deutschland gesehen. Ob die dir da direkt helfen können, das glaube ich nicht, aber vielleicht können sie dich weiterleiten.
Im tictoc gibt es ein hilfemenü, dort hat es hilfethemen und man kann auch anfragen platzieren und so gelangt man an den support. Aber eben – funkstille. Beim passcode sollte es auch die funktion ‚vergessen‘ geben. Bei linked in bin ich mitglied. Ich schau mal rein. Hast du da namen? Danke und gruss, Gabriela
Nein, die Namen hab ich nicht mehr im Kopf, am besten suchst einfach nach TikTok und dann sieht du schnell Mitarbeiter. Ich glaube, die waren aus München oder Hamburg bin mir aber nicht mehr sicher.
Vielen Dank!
Pingback: Wie lassen wir unsere Kinder ins Internet | Pokipsie Network