Die Apple Watch ist das kleinste Gerät des Herstellers aus Cupertino mit eigenständigem Betriebssystem. Es gibt viele Varianten der Eingabe, neben der Stimme bleibt aber vor allem der Touchscreen das zentrale Bedienelement. Dafür hat Apple sich etwas Neues einfallen lassen: Force Touch. In diesem Tutorial möchten wir euch ein paar Tipps für Force Touch geben.
Tipps für Force Touch
Inhaltsverzeichnis
So genial die Idee des starken Drucks auf das Display auch ist – die Bedienmethode hat vor allem einen Nachteil: Die zusätzliche Ebene ist quasi nicht sichtbar. So gibt es zwar weitere Interaktionsmöglichkeiten, sie sind dem Nutzer aber oft nicht bewusst. Das dürfte auch der Hauptgrund dafür sein, warum Apple diese Ebene auf anderen Geräten immer weniger einsetzt. Die vergleichbare Technologie auf dem iPhone heisst 3D Touch, Apple baut die Bedienung darüber aber offenbar nicht weiter aus. Vielleicht kennt ihr schon viele Force Touch Eingaben auf der Apple Watch, einige könnten euch aber auch neu sein.
Alle Benachrichtigungen löschen
Besonders praktisch ist die Funktion, alle Notifications auf einen Schlag löschen zu können. Im Laufe der Zeit können sich einige Nachrichten, je nach Einstellung in der Watch App, auf dem Display ansammeln. Drückt stark auf den Screen für Notifications, anschliessend erscheint die Option alle löschen zu können.
Watch Face aus Foto erstellen
In der Fotos Anwendung könnt ihr auf Wunsch ein neues Watchface direkt erstellen. Drückt fest auf das Foto eurer Wahl, anschliessend erhaltet ihr die Option für ein neues Foto oder Kaleidoskop-Watchface.

Fitnessziel ändern
Drei Ringe sie zu knechten – für Fitnessinteressierte ist die Aktivitäten-App eine zentrale Komponente der Uhr. Plant ihr einen Tag Pause vom Training und wollt euer Fitnessziel ändern? Kein Problem, einfach in der App fest drücken und ihr könnt euer Ziel dauerhaft ändern. Zudem könnt ihr euch die wöchentliche Statistik ansehen.

Musik an AirPlay Gerät senden
Die Apple Watch gibt Musik bekanntlich ohne Probleme über Bluetooth Kopfhörer wieder. Ihr könnt eure Musik aber auch an AirPlay Empfänger senden. Dazu drückt ihr fest im Wiedergabe-Bildschirm, dort gibt es dann die Funktion AirPlay. Damit kann Musik auch direkt vom Handgelenk aus an Boxen oder den Apple TV gesendet werden.

Kamera Einstellungen ändern
Die Apple Watch kann ebenso als entfernter Sucher für die iPhone Kamera genutzt werden. Per festem Druck auf das Bild im Sucher könnt ihr aber auch die Einstellungen der Kamera ändern. So könnt ihr das Bild drehen, den Blitz ein- oder ausschalten, auf HDR umschalten und Live Fotos aktivieren oder deaktivieren.

Standort senden
Mit iMessage gibt es auch einen Messenger auf der Uhr. Ihr könnt dort neue Nachrichten einsprechen, aber auch einfach euren Standort schicken. Dazu drückt ihr innerhalb einer Konversation fest auf das Display und wählt die entsprechende Option im neuen Menü aus.

Die Macht von Force Touch
Die Force Touch Optionen fügen den Apple Watch Apps einige umfangreiche Funktionen hinzu, die viele Anwender gar nicht kennen. Das gilt nicht nur für die Anwendungen von Apple, auch viele Drittentwickler setzen auf diese Variante, Optionen und weitere Features zu bedienen. Leider rücken die Funktionen bis zur Aktivierung nie in den Fokus bzw. sind schwer aufzufinden. Apple muss hier noch einiges an Aufklärungsarbeit leisten.