Ende Dezember veröffentlichte Apple – nach einer Verschiebung – eher spontan die ersten hauseigenen Bluetooth Kopfhörer – die «AirPods». Die Geräte setzen auf Apples neuen W1 Chip, der sowohl die Verbindung als auch das Pairing mit Geräten verbessern soll. Die Kopfhörer lassen sich aber auch mit anderen Geräten via Bluetooth verbinden. Wir zeigen euch, wie.
Tutorial – AirPods via Bluetooth verbinden
Apple selbst gibt die Systemvoraussetzungen wie folgt an:
- iPhone, iPad und iPod touch Modelle mit iOS 10 oder neuer
- Apple Watch Modelle mit watchOS 3 oder neuer
- Mac Modelle mit macOS Sierra oder neuer
Nichtsdestotrotz besitzen die Kopfhörer eine gewöhnliche Bluetooth Verbindung, die – anders als bei der Apple Watch – auch offen für andere Geräte ist. Dementsprechend steht einer Nutzung mit Android Smartphones, älteren Apple Geräten oder dem Apple TV nichts im Wege. Lediglich das Pairing muss manuell ausgelöst werden.
1) Öffnet das Ladecase der AirPods. Versichert euch zuvor, dass beide Ohrhörer im Case und auch entsprechend magnetisch verankert sind. Die LED zwischen den beiden Ohrhörern wird nun in der Regel, da verbunden mit einem Apple Gerät, grün leuchten.
2) Auf der Rückseite des Cases findet ihr eine kleine, runde, weisse Taste – drückt diese länger.
3) Die Status LED im Case blinkt jetzt dauerhaft weiss. Ab sofort befinden sich die AirPods im Pairing Zustand. Jetzt werden sie auch von anderen Geräten gefunden und können entsprechend verbunden werden.
Ein weiteres kleines Manko: Eine Steuerung via Siri steht auf anderen Geräte natürlich nicht zur Verfügung. Hier kann die Steuerung ausnahmslos über den jeweiligen Zuspieler erfolgen.