Das Dock in macOS ist eine zentrale Steuerstelle für das starten von Programmen und das managen von Tasks. Alle offenen Fenster werden dort hinter dem jeweiligen Icon des Programms abgelegt, nicht geöffnete Anwendungen können dort direkt gestartet werden. Je nach Auslastung kann der Nutzer hier schnell den Überblick verlieren. Mit einem kleinen Kniff, den wir euch in diesem Tutorial zeigen möchten, könnt ihr dem Dock aber auch Leerräume hinzufügen.
Icons im Dock mit Leerräumen gruppieren
Inhaltsverzeichnis
Leider gibt es wenig Möglichkeiten was die Darstellung des Docks an sich betrifft. Ihr könnt den Ort und die Grösse verändern, wie Icons dort angeordnet werden liegt aber nicht in eurer Hand. Mit den Leerräumen könnt ihr so euer Dock mitunter etwas übersichtlicher gestalten.
Um dem Dock so einen hinzu zu fügen müsst ihr einen kurzen Ausflug in das Terminal unternehmen. Ihr findet es im Ordner Programme / Dienstprogramme oder könnt es einfach via Spotlight aufrufen.
Im Terminal angekommen müsst ihr folgenden Befehl eingeben:
defaults write com.apple.dock persistent-apps -array-add ‚{„tile-type“=“spacer-tile“;}‘; killall Dock
Danach startet das Dock neu und ihr findet einen Leerraum in der unteren Leiste. Diesen könnt ihr beliebig arrangieren. Für weitere Leerräume könnt ihr die obige Prozedur einfach beliebig wiederholen.
Wollt ihr den Leerraum wieder entfernen klickt rechts darauf und wählt „Von Dock entfernen“ aus.
Dock Leerräume für Fortgeschrittene
Euch ist der neue Leerraum zu breit? Kein Problem, mit folgendem Terminal Befehl könnt ihr einen schmaleren Zwischenraum einfügen.
defaults write com.apple.dock persistent-apps -array-add ‚{„tile-type“=“small-spacer-tile“;}‘; killall Dock
Ihr wollt einen Leerraum im Dokumente Bereich rechts und nicht im gewöhnlichen App Dock? Ebenfalls kein Problem, dazu könnt ihr diesen Befehl nutzen:
defaults write com.apple.dock persistent-others -array-add ‚{„tile-type“=“spacer-tile“;}‘; killall Dock
Übersichtlicher Dock durch Leerräume
Zu gegeben, diese Option macht das Dock nur etwas übersichtlicher, eine wirkliche Allzeitlösung für all Jene die intensiv das Dock nutzen ist es aber nicht. Dafür gibt es eigene Hilfstools, der hier gezeigte Kniff ist aber ein guter Weg dem Dock, mit Boardmitteln, etwas Herr zu werden