Eingabe im Terminal

Tutorial: Audacity unter macOS Catalina nutzen

Immer wenn ein neues Betriebssystem Update kommt raten wir zu einem umfangreichen Backup.
Doch bevor ihr überhaupt so weit kommt solltet ihr checken, ob auch alle von euch genutzten Apps auch unter der neuen Version funktionieren. In den letzten Jahren war das – bis auf ein paar Ausnahmen – kein wirkliches Problem. Mit der Umstellung auf macOS Catalina hat Apple die 32bit Apps endgültig abgesägt und auch sonst ein paar Verschärfungen vorgenommen.
Deshalb ist Blick in die aktuell genutzten Apps sicherlich kein verkehrter. Eine der Apps, auf die ich, als Podcast Produzent, ungern verzichten möchte ist Audacity. In dieser kurzen Anleitung möchte ich euch zeigen wie ihr Audacity unter macOS Catalina weiter nutzten könnt.

//UPDATE: Tolle Neuigkeiten, mit Audacity 2.4.0 fällt der Workaround nun endlich flach. Audacity kann jetzt wie früher gewohnt selbstständig Aufnahmen machen.
Somit an alle Nutzer des kostenlosen Tools schnell Updaten und euch freuen.

//UPDATE 2: Mit dem Software Update auf die Version 2.4.2 ist das Problem nun endgültig behoben!

Merci Maik für den Hinweis.

Audacity unter macOS Catalina nutzen

Wichtiger Hinweis an der Stelle nochmals. Audacity läuft unter macOS Catalina nicht ohne einen kleinen «Hack». Wenn ihr wirklich stabil arbeiten möchtet, solltet ihr noch nicht auf Catalina Updaten und abwarten.

Kleiner Audacity-Hack – Und Warnung!

Gleich vorneweg: Änderungen im Terminal sollten gut überlegt sein, damit greift ihr tief ins macOS ein und könnt dieses damit auch kaputt machen. Die Nutzung von diesem Tutorial auf eigene Gefahr!

Wenn ihr das Update bereits durchgeführt habt und kein Backup habt, um wieder auf macOS Mojave zurück zu kehren, dann könnt ihr euch folgendermassen helfen:

Schliesst – sofern ihr sie geöffnet habt – die Audacity App.

  • Geht in den Programme-Ordner und sucht den Unterordner «Dienstprogramme». Dort findet ihr die App Terminal.
    Alternativ tippt ihr im Spotlight-Feld «Terminal» ein und drückt dann «Enter».
  • Im Terminalfenster tippt ihr dann das folgende ab:
    «open /Applications/Audacity.app/Contents/MacOS/Audacity»
  • Wichtig, ist dass ihr das Terminalfenster während der Nutzung von Audacity geöffnet behaltet. Natürlich könnt ihr das Terminal auch in den Hintergrund verschieben.
  • Nun öffnet ihr die Audacity App und bestätigt, dass das Terminal Zugriff auf das Mikrofon haben darf.

Ab dem Moment dürfte Audacity wieder eure gesprochenen Worte im Mikrofon aufzeichnen.

Ich hoffe euch hat das kleine Tutorial geholfen und wünsche euch viel Spass beim weiteren aufzeichnen von Podcasts/Audio-Spuren in Audacity unter macOS Catalina. Weitere praktische Anleitungen findest du hier im Blog.

Original Anleitung vom Audacity-Team

Original Beitrag vom 19. November 2019

 

1 Kommentar zu „Tutorial: Audacity unter macOS Catalina nutzen“

  1. Pingback: Audacity 2.4.2 - Endlich wieder stabil podcasten | Pokipsie Network

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen