In den eigenen vier Wänden, aber auch im Büro bin ich ein grosser Fan von den FRITZ!Fons. Vor allem, weil die einfach das tun, was sie sollen: Einmal eingerichtet und sie funktionieren!
Doch nicht nur auf der Hardware, nein ich kann meine Anrufe vom Büro aber auch von daheim überallhin mitnehmen. Dies dank der FRITZ!App Fon 4.0, dazu hab ich aber hier einen eigenen Beitrag im Blog.
Ein Grund, warum ich die FRITZ!Box, so schätze, sie hat eine praktische und mächtige Telefonzentrale integriert, die es in sich hat.
Für alle nicht iPhone Nutzer, hier im Blog findet ihr auch eine Anleitung, wie das mit dem Google Adressbuch funktioniert.
iPhone Kontakte mit FRITZ!Fon synchronisieren
Inhaltsverzeichnis
Hier im Blog findet ihr übrigens auch meine Testberichte zum aktuellen FRITZ!Fon:
FRITZ!Fon C6 und dessen Vorgänger-Modell FRITZ!Fon C5
Wenn ich nicht im Büro bin, landen die Anrufe vielfach auch direkt auf meinem Anrufbeantworter. Diese Meldungen erreichen mich dann via E-Mail als Audio-File und ich kann so rasch wie möglich darauf reagieren. Das ist eine Funktion, die ich echt zu schätzen gelernt hab.
FRITZ!Box Telefonbuch
Die Telefonzentrale im FRITZ!OS kann schon seit vielen Jahren ihr eigenes Telefonbuch führen. Hier könnt ihr direkt, im backend, via Fritz.box im Browser eure ganzen Telefonnummern Einpflegen. Alternativ geht das natürlich auch direkt via dem FRITZ!Fon selbst.
So funktioniert das ganze, Schritt für Schritt

Da ich gerne weiss, wer anruft, möchte ich natürlich alle meine iPhone-Kontakte auch in der Telefonzentrale meiner FRITZ!Box haben. Hierfür hat AVM mit der FRITZ!OS Version 7.20 endlich auch eine iCloud Integration hinzugefügt.
Die Möglichkeit über Google, GMX und einige weitere besteht schon länger.

Um das Ganze zu aktivieren, müsst ihr euch auf eure FRITZ!Box einwählen. Dort geht ihr im Menü unter Telefon und dann dem Untermenü ins Telefonbuch.
Rechts findet ihr den Punkt: «Neues Telefonbuch» und könnt dann ein solches anlegen. Darüber könnt ihr lokale, aber auch Cloud Adressbücher hinzufügen. So könntet ihr auch private und berufliche Adressbücher voneinander trennen und im eigenen Haus/Wohnung diese auch nur den jeweiligen passenden FRITZ!Fons hinzufügen.

Für das Hinzufügen des iCloud Adressbuches müsst ihr euch in der iCloud (die Anleitung dazu ist Schritt für Schritt aufgelistet) ein sogenanntes Anwenderspezifisches Passwort generieren lassen. Dies es tragt ihr dann schlussendlich wieder im Router-Backend ein und schon ist die Verknüpfung erstellt.



Das Adressbuch von der FRITZ!Box und dasjenige von eurem iPhone wird einmal im Tag synchronisiert. Wenn ihr mal mehrere Updates vornehmt, könnt ihr diesen natürlich auch über den Refresh-Button selbst auslösen.
So mache ich es jeweils, da ich meist mehrere Adressen auf einmal neu einpflege. Anschliessend einmal den Sync-Button drücken und schon ist alles wieder zusammen.

Fehlercode 26
Sollte ihr, wie ich, beim erstmaligen Einrichten einen Fehlercode 26 erhalten, dann lässt sich das zum Glück einfach beheben.

Hierzu löscht ihr am besten einfach das neu angelegte iCloud Adressbuch und begebt euch wieder zurück auf die iCloud Plattform. Da generiert ihr nochmals ein neues, anwenderspezifisches Passwort. Damit geht ihr dann die Punkte oben nochmals durch.
Jetzt dürfte es geklappt haben und ihr euer iCloud Adressbuch wird in die FRITZ!Box importiert. Je nachdem, ob ihr vorher den Haken gesetzt habt, findet ihr die Adressen und Telefonnummern auch auf eurem FRITZ!Fon.
Fazit zum iPhone Kontakte mit FRITZ!Fon
Früher hab ich überall meine Natel (Mobilfunknummer) angegeben. Egal ob beruflich oder privat. Seit knapp zwei Jahren kommuniziere ich in meinen Blogs, Podcasts und auch auf meinen Visitenkarten meine SIP Nummer, die auf meine FRITZ!Box läuft.
Der grösste Vorteil, die Anzahl Anrufe, welche nur unnötiger Werbung und Umfragen dient kommen nicht mehr bis zu mir durch. Das ist schon sehr angenehm, wie ich finde.
Jetzt, wo ich das eigene Adressbuch von meinem iPhone auf die FRITZ!Box synchronisieren kann, kommt da natürlich nochmals mehr Komfort zustande. Ich mag meine FRITZ!Box und die coolen Funktionen, welche sie mir bietet.
PS: auf den FRITZ!Fons könnt ihr übrigens auch Podcast hören.
Warum ich mein FRITZ!Fon mag
Hier im Blog findet ihr auch einen Beitrag, warum ich mein FRITZ!Fon so mag. Dazu habe ich auch ein Video gedreht, mit dem fünf Punkten, die mir am Telefon so gefallen.
Originalbeitrag: 04. Dezember 2020
Pingback: 49 KW 2020 – HappyBuddha
Pingback: gt5520 - NEWS - Stadia Euphorie - #GeekTalk Podcast