Du hast das Gefühl, dass dich Siri nicht ganz so gut versteht, wie du möchtest?
Du hast das Gefühl, dass dir Siri nicht die richtige Musik abspielt, wenn du ihr dies in Auftrag gibst? Dann könnte das eventuell daran liegen, dass dich Siri einfach noch nicht so gut kennt. Respektive dich nicht deiner Person und deinem Profil zuordnen kann. Hier im Tutorial möchte ich dir zeigen, wie du es in Zukunft einfacher haben könntest mit Apples Sprachassistenten. Probier es doch einfach mal mit: «Hey Siri, wer bin ich?».
Aber, alles der Reihe nach.
Damit Siri dich versteht
Inhaltsverzeichnis
In der Home App tippt ihr als Erstes einmal in oben links auf das Haus-Icon und wählt dann die Einstellungen des Zuhauses, hier wählt ihr dann bei Personen euch selbst aus. Da gleich zuoberst aktiviert ihr Meine Stimme erkennen.
Jetzt werde ihr durch die Konfiguration geführt und könnt gleich zu Beginn definieren, ob die persönlichen Anfragen nur auf einem HomePod oder auf allen angewandt werden.
Ab sofort ordnet Siri deine Stimme deinem Profil zu und kann somit gezielter reagieren.
Partner oder ganze Familien vorhanden?
Wenn ihr zusammen mit einem Partner:in lebt und / oder gar eine ganze Familie habt, dann kommen hier natürlich noch mehr Menschen zusammen. Wo mehr Menschen sind, sind auch verschiedene Geschmäcker, unterschiedliche Kontaktpersonen und vor allem auch unterschiedliche Terminkalender.
Die Anleitung oben müsst ihr natürlich auch für eure Partner:in und für ein jedes Familienmitglied durchgehen. Das funktioniert nicht zentral an einem Gerät, das muss jeweils am eigenen iPhone / iPad passieren.
Mögliche Fehlerquellen
Wie überall, wo Technik im Einsatz ist, kann es auch zu Fehlern kommen. So kann das auch bei Siri und dem individualisieren passieren. Hier findet ihr zwei Lösungen, die euch vielleicht dabei behilflich sein könnten.
Siri erkennt dich immer noch nicht?
Es kann sein, dass «Hey Siri» nicht wirklich reagiert. Das liegt vielleicht daran, dass ihr beim Konfigurieren von Siri euch nicht wirklich viel Mühe gegeben habt, zu weit weg vom Mikrofon wart oder es irgendwo mal zwischen Tür und Angel gemacht habt.
Dafür geht ihr einfach in die Einstellungen von eurem Gerät. Da findet ihr, wenn ihr ein wenig runterscrollt, den Menü-Punkt Siri & Suche und wählt diesen aus.
Ganz oben ist da der Menü-Punkt Auf «Hey Siri» achten, diesen deaktiviert ihr kurz und aktiviert ihn gleich nochmals.
Jetzt spielt euer iPhone / iPad den ganzen Konfigurationsdurchgang nochmals mit euch durch.
Fehler in der iCloud?
Funktioniert es immer noch nicht, dann geht ihr nochmals in die Einstellungen und tippt dort auf euren Namen. Damit gelangt ihr in euer Profil und tippt auf die iCloud, wo ihr anschliessend runterscrollt und schaut, ob der Dienst, welchen ihr nutzen möchtet auch aktiviert ist.
Ab sofort ist Siri immer für euch da
Wenn ihr jetzt nochmals «Hey Siri, wer bin ich?» in den Raum ruft, dann wird euch euer HomePod (oder das iPhone / iPad) euren Namen entgegnen.
Ab jetzt sollte Siri auf eure Stimme hören und individuell aus eurem Profil euch die richtigen Antworten liefern.
Wer wie ich ein Familienvater ist, wird das auf jeden Fall unbedingt so haben wollen. Wie oft habe ich irgendwelche lustige Teenie-Musik ausgeliefert bekommen oder den Baby-Shark Song, wenn ich eigentlich nur Musik im Hintergrund geniessen wollte. Das dürfte mit den richtigen Einstellungen nicht mehr passieren.
Hey Siri, nenn mich Meister
Ihr möchtet nicht mit eurem Namen angesprochen werden? Dann könnt ihr das natürlich auch Siri sagen. Mit dem Befehlt, «Hey Siri, nenn mich…» gebt ihr dem Sprachassistenten den Befehl euch in der Zukunft anders zu nennen.
Ich habe vor Jahren meiner Siri mal gesagt, dass sie mich «Meister» nennen soll. Das habe ich bis heute belassen, weil es immer wieder lustige Blicke gibt, wenn ich Siri in der Öffentlichkeit nutze.
Hallo Martin,
danke für das Tutorial. Als Ergänzung, oder vielleicht kennst du einen anderen Weg, habe ich folgendes Problem bei meiner Konfig gehabt und eine, sagen wir unbefriedigende Antwort von Apple erhalten.
Ich habe einen HomePod mini in der Küche stehen. Bis zum iOS 15 update war alles schick mit der Bedienung. Sowohl ich als auch die Partnerin konnten das Gerät bedienen. Hauptnutzen: Radio hören, Timer fürs Kochen stellen, Bring Einkaufsliste befüllen.
Mit dem iOS 15 Update war es dann allerdings nicht mehr möglich die Einkaufsliste zu befüllen, da die Partnerin nicht über ein eigenes aktuelles Gerät mit iOS 15 verfügt, sondern nur ein altes iPad mini hat (glaube iOS 12). Manuell über meine Geräte kann ich sie nicht hinzufügen, wie du es ja auch in deinem Artikel beschreibst.
Ich habe darauf hin den Support von Apple gefragt, diese haben mir dann gesagt, dass es nur geht wenn ich eines meiner iOS Geräte platt mache, die Partnerin das einrichtet und Siri aktiviert, dann der Benutzer von mir dazugefügt wird, dann das Gerät wieder platt gemacht wird und ich mein eigenes Backup zurück spiele.
Das war und ist für mich allerdings keine Option muss ich sagen.
Angeblich geht es auch mit einem MAC, wenn man denn einen hat, und bei diesem einen zweiten Nutzer anlegt und dann Siri anlernt. Angeblich braucht man hier dann auch nicht die aktuellste OS Version.
Ich finde ja Datenschutz gut, würde mir allerdings wünschen das ich freigeben kann oder entscheiden kann was der/die Mitbewohner:innen nutzen dürfen und was nicht. Bei einem Kalender sinnvoll, bei einer geteilten Einkaufsliste sinnfrei.
Vielleicht fällt dir dazu noch was anderes ein, ansonsten stehen vielleicht noch andere vor dem Problem und können was mit der Aussage von Apple anfangen, da sie die richtigen Geräte haben.