Ich bin ein Fan der Bowers & Wilkins Formation Suite Serie. Bis anhin habe ich erst den Formation Wege und die Formation Flex ausgiebig getestet, doch die drei Speaker haben mich wirklich überzeugt.
Die beiden Lautsprecher tun ihren Dienst sie funktionieren vernünftig. Doch es kann vorkommen, dass man einen solchen Speaker auch einmal zurücksetzten muss. Wie das funktioniert, das zeige ich euch heute hier im Beitrag.
Formation Serie zurücksetzen
Inhaltsverzeichnis
Getestet hatte ich den Wege und die beiden Flex-Modelle bei uns zu Hause, im Anschluss habe ich sie aber zu mir ins Büro genommen. Aus dem Grund musste ich sie natürlich zurücksetzen. Diesen Vorgang könnt ihr auf zwei verschiedene Wege machen. Einmal manuell, direkt am Gerät selber und einmal und dann natürlich auch direkt über die App.
[appbox appstore id1364710812]
Vorab gleich noch der Hinweis. Für die Konfiguration nutzt ihr aktuell noch die Bowers & Wilkins Formation Set-up App. Dies wird sich bald einmal ändern, den Grund dazu hab ich euch hier niedergeschrieben.
Formation Wedge zurücksetzen
Der manuelle Weg, eine Formation Wedge zurückzusetzen funktioniert relativ einfach. Dazu müsst ihr erst einmal zu eurer Formation Wedge gehen. Diesen dann umdrehen, was dann in etwa so ausschauen könnte, wie auf dem Bild unten dran.

Wenn ihr die Box über ein Ethernet-Kabel anschliesst, dann führen natürlich zwei Kabel unten in die Box hinein. Gleich daneben, ganz rechts, findet ihr einen feinen, leicht buckelig-herausstehender Reset-Knopf. Diesen drückt ihr für fünf Sekunden in die Box und schon ist die Formation Wedge zurückgesetzt.
Gleichzeitig versetzt sich der Lautsprecher in den Set-up-Modus und ihr könnt sie direkt wieder mit der App verknüpfen.
Die zweite Möglichkeit ist die, über die Formation Set-Up App zu gehen. Einmal gestartet findet ihr oben rechts das Zahnrädchen worauf ihr tippen müsst. Damit gelangt ihr in die Einstellungen und könnt damit alles Mögliche einstellen.
Jetzt müsst ihr nur den richtigen Lautsprecher aus eurem Muli-Lautsprecher Setup auswählen und diesen antippen. Neben den Einstellungen, welche ihr oben dran vornehmen könnt, findet ihr unten den Menüpunkt «Auf Werkseinst. Zurücksetzten» einmal geklickt, bestätigt und schon ist die Formation Wedge nicht mehr mit eurer App verknüpft und ihr könnt sie neu einbinden.
Formation Flex zurücksetzen
Bei dem kleineren Hochformat-Lautsprecher funktioniert das zurücksetzten grundsätzlich genau gleich. Solltest du, lieber Leser*in durch die Suchmaschine deines Vertrauens oder auch das Inhaltsverzeichnis direkt hier gelandet sein, dann wiederhole ich es noch ganz kurz.
Der manuelle Weg, eine Formation Flex zurückzusetzen funktioniert relativ einfach. Dazu müsst ihr erst einmal zu eurer Formation Flex laufen. Diesen dann umdrehen, was dann in etwa so ausschauen könnte, wie auf dem Bild unten dran.

In der etwas tieferen Vertiefung findet ihr links den Service- und rechts den Ethernet-Port. Mittig kommt das Mickey-Mouse-Stromkabel in die Box rein und gleich darunter findet ihr, in Schwarz, einen feinen Knubbel-Knopf zum Drücken. Diesen müsst ihr dann für fünf Sekunden festhalten und schon ist der Lautsprecher zurückgesetzt.
Wie das zurücksetzten der Formation Flex mithilfe der App funktioniert, das hab ist analog zum Wedge und könnt ihr oben dran nachlesen.
Solltet ihr meinen Testbericht zum Bowers & Wilkins Wedge oder dem Bowers & Wilkins Flex noch nicht gelesen haben, viel Spass damit.
Pingback: Bowers & Wilkins Formation Wedge im Test | Pokipsie Network
Pingback: Bowers & Wilkins Formation Flex im Test | Pokipsie Network