Apple Nutzer schon lustige Wesen. Für ein jedes «Problem» finden sie ein Gadget und noch schlimmer sie kaufen diese auch gleich alle. Die Apple Tastatur und das TrackPad sind unerreicht. Bei der Tastatur kommen andere Hersteller nach Jahren immer wieder in die Nähe der Qualität, doch beim TouchPad gibts noch riesige unterschiede. Die beiden Gadgets liegen meist schön neben einander auf dem Schreibtisch, doch im täglichen Einsatz bewegen sich diese doch immer wieder von einander weg.
Doch genau auf für den Fall gibt es ein Gadget und das hört auf den Namen MagicBridge.
MagicBridge fürs Apple Keybaord und TouchPad
Inhaltsverzeichnis
Twelve South bringt immer wieder coole und nützliche Gadgets auf den Markt und viele davon haben schon den Weg in meinen Alltag gefunden. Damals begonnen hat bei mir alles mit dem BookBook, einem genialen iPhone Case.

Lieferumfang
- Magic Bridge
- Schablone/Unterlage für die Tastatur
- Anleitung
- Kleber

Verarbeitung
Wie gewohnt, bei Twelve South, ist das Gadget sauber und schlicht verpackt. Einmal diese geöffnet, findet ihr auch gleich die Anleitung des Produktes. Auf der Hülle selber findet ihr auch einige Bilder für den Anwendungszweck.
Die MagicBridge selber ist ein einfaches, schlichtes Produkt. Eine einfache, dünne und dennoch stabile Umrandung für eure Apple Keyboard und TouchPad. Stabil wird das MagicBridge vor allem dann wenn die beiden Bedienelemente darin verbaut sind. Am oberen Rand sind drei Bereiche leicht überlappend. Am unteren Rand sind es auch deren drei. Diese drei sind aber weniger breitend stehen auch leicht ab.
Dies hat mich zu Beginn meines Einsatzes doch leicht gestört, da ich vom Apple Keyboard gewöhnt bin, dass diese sehr flach ist. Doch daran gewöhnt man sich erstaunlich schnell.
Wichtig ist einzig, dass ihr unter der Tastatur den grauen, dünnen Rahmen einbaut. Gleich vorneweg, rechts- wie auch Linkshänder finden gefallen an dem Gadget, denn die graue Unterlage lässt sich einfach von links nach rechts verschieben.
Wie das ganze funktioniert, findet ihr direkt auf der gut bebilderten Anleitung. Wenn ihr mal doch die beiden Eingabegeräte einzeln nutzten möchtet, dann lässt sich das schnell bewerkstelligen. Dazu müsst ihr einfach von der Unterseite mit dem Finger in das Loch gegen das TouchPad oder das Keyboard drücken und schon ploppt das ganze heraus.
Technische Details
- Grösse: 443 x 140 x 119 mm
- Gewicht: 170 g
- Farbe: weiss
Fazit
Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit, möchte ich darauf nicht mehr verzichten. Die Eingeschränktheit durch das fixieren der beiden Gadgets stelle sich im Nachhinein als positiv heraus. Am Anfang dachte ich die Freiheit mir nicht weg nehmen wollen, doch für den effektiven und schnellen Einsatz im Office Beriech ist eine geregelte Gliederung von Vorteil.
Auf der Rückseite findet ihr zentral den MagicBridge-Brand aufgedruckt. Links und rechts davon sind jeweils sechs gleichmässig grosse Aussparungen angebracht. Diese dienen nicht der Optik, sondern der Bedienung von der Tastatur/dem TrackPad. Denn beide diese sind frei zugänglich, egal ob ihr das ganze im links- oder rechts-Schreibe-Modus nutzt.