• Headline
  • Podcast Info
    Video – Google Nest Audio
    Gadget
    FRITZ!OS 7.25 für die FRITZ!Box 7590
    Apps
    Mondaine iOS Uhr – Üsi Bahnhofsuhr ufam iPad
    Podcast Info
    IKEA FÖRNUFTIG – Gesündere Luft im Home Office
    Beleuchtung
    Cololight STRIP Test – Günstiger LED Strip mit HomeKit-Unterstützung
Pokipsie Network
  • Pokipsie Network
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos
Home Testberichte Dienstleistung Tapit – mit NFC aufm Smartphone bezahlen dank der Swisscom
Tapit – mit NFC aufm Smartphone bezahlen dank der Swisscom
Dienstleistung
Testberichte
15. August 2014 Martin @pokipsie Rechsteiner 1

Tapit – mit NFC aufm Smartphone bezahlen dank der Swisscom

1
Teilen stärkt dein Karma!!

Ein Geek wie ich schaut sich gerne die neusten Möglichkeiten an die sich bieten egal in welchen Lebensbereichen. Das sieht man ja aktuell in meinen Blogs auch gut, dass ich neben den üblichen verdächtigen Gadgets wie Smartphones, Tablets und Media-Center und den dazu passenden Zubehör ich mir auch seit einigen Monaten ein paar Gadgets für den Haushalt etwas genauer unter die Lupe nehme.

Begonnen bei den Eismaschinen für die Boncibus Plattform, über den coolen eigenständigen Rasenmäher von Robomow über die Putzroboter von Robotics und die Dyson Produkte (deren Testberichte bald hier im Blog folgen – näheres dazu im Projekt Hausbau Blog zu finden).

Tapit – mit NFC aufm Smartphone bezahlen dank der Swisscom

Einige von euch besitzen sie sicherlich schon seit einem weilchen, die NFC fähigen Kredit- und Bank-Karten. Damit lässt sich mittlerweilen schon an vielen Verkaufspunkten quer durch die Schweiz bezahlen. Vielen ist wie immer und überall natürlich relativ, doch aktuell könnt ihr schon an über 50'000 Stellen von dieser Möglichkeit der raschen Zahlungsabwicklung profitieren.

Wie funktioniert das ganze?

Doch wie funktioniert das ganze? Hierzu für alle die nicht allzu gerne lesen, habe ich im #GeekTalk Podcast bald schon etwas für euch, wir werden da nämlich eine Aufnahme speziell zum Thema Tapit haben. Also am besten gleich abonnieren und so auf keinen Fall verpassen.

Was ihr dazu benötigt ist ein NFC fähiges Android Smartphone, eine neue, passende SIM Karte und die Tapit App. Aktuell gibt es einzig von Cornercard die dazu passenden Kreditkarten. Das positive daran ist, es gibt sie auch in Prepaid. Bei den Smartphones habt ihr die Auswahl aus verschiedenen Samsung Modellen, und dem HTC One M8, seinem Vorgänger und dem HTC One X.

Tapit - mit NFC aufm Smartphone bezahlen dank der Swisscom

Wenn alles installiert ist, ihr die App und eure Kreditkarte eingerichtet habt seid ihr schon bereit und könnt loslegen. Für meine ersten Gehversucht mit Tapit, hat mir die Swisscom ein Samsung Galaxy S5 und eine Prepaid Kreditkarte von Cornercard im Wert von CHF 25.- zur Verfügung gestellt.
Natürlich bin ich damit gleich am nächsten Tag in die nächste Coop Filiale gestolpert und habe mir für den ersten Test eine Packung Kaugummi für meine Mädels gekauft. An der Kasse angekommen, das Smartphone ausgepackt, an das entsprechende Terminal gehalten und schon entsperrt sich das Telefon von alleine und startet gleich die Tapit App mit der Anzeige des abgebuchten Betrages. So rasch habe ich noch nie in meinen Leben bezahlt.
Wie beim bezahlen mit der Kredit- oder Bank-Karte müsst ihr auch bei NFC dies erwähnen, denn auch dieses Terminal muss erst aktiviert werden.

Bei Beträgen bis zu CHF 40.- funktioniert das ganze schnell, einfach und unkompliziert, hier kommt aber die Hürde und das ist auch gut so. Kleine Beträge lassen sich schnell abbuchen wie vorher beschrieben, bei Einkäufen über diesem müsst ihr nach dem ersten hinhalten noch den PIN der Kreditkarte angeben, anschliessend das Smartphone ein zweites mal an das Terminal halten für die Bestätigung. Diesen Vorgang konnten wir nicht ausprobieren da wie oben beschrieben unsere Karte nur CHF 25. auf der Karte hatte und sich dieses nicht aufstocken liess.

Tapit - mit NFC aufm Smartphone bezahlen dank der Swisscom

Wenn ihr die Details eurer hinterlegten Kreditkarte einsehen möchtet, könnt ihr dies über das anklicken der jeweiligen Karte tun. Dazu werdet ihr nach dem PIN-Code gefragt, diese müsst ihr jedesmal eingeben. Somit kann nicht ein fremder die Details eurer Zahlungskoordinationen raus suchen wenn ihr euer Smartphone mal liegen lässt. Dennoch würde ich dies in Zukunft noch weniger tun, da damit ja ohne Probleme Einkäufe getätigt werden können bis zu CHF 40.-.
Die App selber könnt ihr mit einem (vom Android Lock-Screen bekannten) Muster vor neugierigen Blicken anderer schützten. Eine weitere Möglichkeit ist das hinzufügen weiterer Karten oder das deaktivieren/löschen solcher.

Fazit

Aktuell leider noch etwas doof, dass die iPhone Nutzer noch keine Möglichkeit haben da auch mit zu machen. Seit längerem ist ja die Hoffnung gross, dass auch Apple im kommenden iPhone (Nummer 6 wäre dass dann wohl oder iPhone Air, wie es dann auch immer heissen wird) in die NFC Technologie einsteigen wird. Ich hatte ja die Hoffnung, dass wenn Apple dies tut sie es erst dann tun wenn die neue Version (so wie gemunkelt wird) bereit steht.
Wenn Apple diesen Schritt tun würde würde sich endlich NFC etwas weiter etablieren und auch mehr Möglichkeiten auf den Markt kommen. Ideen gibt es ja viele, mal schauen und sonnst kommt halt iBeacon weiter voran und dann müsste Swisscom zumindest auf der Apple Schiene auf diesen Zug aufspringen.

Der zweite Punkt ist, dass aktuell nur Cornercard unterstützt wird, weitere Anbieter folgen in den nächsten Monaten, genau gleich tun dies Orange und Sunrise, welche beide auch angekündigt haben den Dienst bald zu implementieren.

Als drittes und gehts auch gleich zum Positiven Feedback über – versprochen – ist natürlich dass etwas vollkommen ausser acht gelassen wurde. Nicht nur Android Smartphones können NFC, auch meine geliebten Windows Phones beherrschen diese Funktechnologie. Hier wäre es natürlich schön, wenn bald möglichst auch eine App nachgereicht würde.

 

Aber jetzt zu den Positiven Punkten. Das bezahlen mit Tapit funktioniert und das genauso einfach wie es beworben wird.
Vorausgesetzt ihr steht vor einem entsprechenden Terminal und habt genügend Geld auf euer Karte, wird der Zahlungsvorgang extrem einfach und schnell abgewickelt. Dazu müsst ihr nicht euer Portemonnaie hervor kramen, die Kredit- oder Bank-Karte suchen und dann in den Apparat stecken, ih könnt einfach euer Smartphone auf das entsprechenden Terminal halten und schon wird der geforderte Betrag abgebucht.

Einfach, schnell und unkompliziert, natürlich noch viel schöner wird es wenn mehr Kreditkarten Institute dazu kommen und wenn überall wo ihr bezahlen möchtet ein NFC-fähiges Terminal aufgestellt wird.
Das ganze kommt mir natürlich entgegen, auch wenn ich immer wieder neue Portemonnaies ausprobiere ich bin einfach kein Fan solcher. Ich habe gerne meine Geldklammer mit dabei für die Noten und das Münz landet jeweils gleich in der Tasche und zu Hause dann in der M&Ms Dose. Einfaches schnelles bezahlen und dann auch noch gleich unkompliziert. Unkompliziert vor allem da ihr zum bezahlen nicht einmal die App starten müsst, sobald ihr dem Terminal näher kommt geht diese Automatisch auf.  Das tolle daran, da ich das Smartphone eh immer mit mit rum schleppe kann ich gleich auf das Portemonnaie verzichten und habe somit weniger zu tragen.

Ich bin echt gespannt was Apple dieses Jahr oder vielleicht nächstes Jahr noch so zeigen wird. Es wird ja schon länger gemunkelt, dass auch Apple an einem digitalen Portemonnaie bastelt. Hier in der Schweiz hat sicherlich Swisscom mit Tapit einen guten Einstieg gemacht und bringt somit das digitale Portemonnaie langsam ins rollen.
Ich hoffe die weiteren Kreditkarten Institute folgen hier bald. Noch  mehr würde ich mich natürlich erfreuen wenn man auch das eigene Bankkonto damit verknüpfen könnte.

In kurz

In kurz gesagt wenn es Tapit bald auch fürs iPhone geben wird werde ich mir sicherlich CHF 40.-/50.- auf die Karte laden und habe so immer einen Notgroschen mit dabei. Daran wird auch meine Frau ihre Freude haben, damit sie nicht immer ihr grosses, dickes Portemonnaie mitschleppen muss.
Jetzt muss nur noch die Kopplung an das normale Konto kommen, damit nicht immer alles auf «Kredit» geht.
Tapit - mit NFC aufm Smartphone bezahlen dank der Swisscom

 

 

 

Teilen stärkt dein Karma!!
tags: bezahlen Digital NFC Swisscom Tapit Testbericht
previous Dyson AM08 Testbericht vom Standventilator
next Robomow RC306 - Rasenmäher mit Smartphone Steuerung
Martin @pokipsie Rechsteiner Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art. Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.
Related Posts
Strip Starter Kit

Cololight STRIP Test – Günstiger LED Strip mit HomeKit-Unterstützung

26. Februar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 0
Video Switch-Gadget

Blackmagic ATEM Mini Pro Test – Bildmischen wie ein Profi?

24. Februar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 1
Valentinstag Geschenke – Huawei FreeBuds Studio

Huawei FreeBuds Studio Test – Nach vier Monaten in Nutzung

22. Februar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 0

Comment(1)

  1. Pingback: Das digitale Portemonnaie und die Schweiz

LEAVE YOUR COMMENT Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor vom pokipsie.ch Blog

Martin Rechsteiner - Pokipsie - Schweiz

Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art.

Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste Beiträge

Google Nest Audio

Video – Google Nest Audio

1. März 2021
0
FRITZOS 7.25 fuer die FRITZBox 7590

FRITZ!OS 7.25 für die FRITZ!Box 7590

1. März 2021
0
Mondaine iOS Uhr

Mondaine iOS Uhr – Üsi Bahnhofsuhr ufam iPad

28. Februar 2021
0
IKEA FÖRNUFTIG Luftreiniger

IKEA FÖRNUFTIG – Gesündere Luft im Home Office

27. Februar 2021
1
Strip Starter Kit

Cololight STRIP Test – Günstiger LED Strip mit HomeKit-Unterstützung

26. Februar 2021
0
Klapp Smartphone Motorola Razr

Video – Motorola Razr

25. Februar 2021
0
FUJIFILM X Webcam Deinstallieren

FUJIFILM X Webcam Deinstallieren

25. Februar 2021
0
Video Switch-Gadget

Blackmagic ATEM Mini Pro Test – Bildmischen wie ein Profi?

24. Februar 2021
1

Kontaktiere mich

Am einfachsten gehst ihr dazu über den Kontaktbereich oder über die Social Media Kanäle.

#GeekTalk Podcast

#GeekTalk Podcast

Kennt ihr schon unsern Audio-Podcast? Hier kommt ihr direkt auf die Webseite vom #GeekTalk.

Unser tägliches News Format

Link daily #GeekTalk Podcast

Über den Autor

Mein Name ist Martin @pokipsie Rechsteiner. Ich bin verheiratet, habe drei kleine, süsse Mädels und bin Gadget-verrückt.
In diesem Blog schreibe ich über Apps, Filme, Tutorials, Podcasts und Spiele.

Mehr über mich könnt ihr hier nachlesen.

Kontaktdaten:

Ihr möchtet meine Meinung zu eurem Produkt? Eurer Dienstleistung?
Zögert nicht mich zu
kontaktieren . Die Informationen dazu findet ihr hier.

Pokipsie Network
Martin Rechsteiner
Dorfstrasse 26
CH-4556 Bolken

©2001-2021 Pokipsie.ch Blog. Der Blog ist ein Pokipsie Network Projekt.
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos

Share this video