Der neue Super Androide aus dem Hause Samsung hat schon vor über eine Woche den Weg in meine vier Wände gefunden und ich konnte ihn in diesen sieben Tagen intensiv testen. Es wurde gefilmt, geknipst, Bilder und Videos bearbeitet Apps ausgetestet, und Telefonanrufe getätigt, sowie auch altbekannte smsen verfasst, einfach auf Herz und Nieren geprüft und hier folgt das Ergebnis.
Hardware
Das erste mal in der Hand kommt der Wow Effekt, nicht nur bei mir sondern allen denen ich es gezeigt habe. Es ist dünn und extrem leicht, wirklich extrem leicht, auch nachdem der Akku eingebaut wurde. Dies hat aber zur Folge, dass es natürlich komplett aus Plastik ist und deshalb im Vergleich zu den unmittelbaren Mitbewerbern (der höheren Preisklasse), iPhone 4 und HTC-Geräten mit Unibody-Gehäusen eher billig wirkt von der Verarbeitung her. Die steigerung im Vergleich mit der Vorgängerversion lässt sich aber durchaus sehen.
Unschön gelöst ist aus meiner Sicht der Einschalt Knopf der auf der selben Höhe liegt wie der Laustärkeknopf, dies hat zur Folgen, dass beim schnellen Ausschalten und in die Hosentaschen stopfen der Screen meist nicht gesperrt wird, sondern nur die Lautstärke reguliert wurde.
Durch das 4.3 Zoll Display ist das SmartPhone schon extrem gross und liegt bei nicht allzu grossen Händen nicht wirklich gut in den selben. Bedingt auch dass ich mit meinen grossen Händen es zwar mit rechts recht gut, aber mit der Linken Hand nicht wirklich bedienen kann da ich nie bis unten zu den drei Android Buttons komme (Home, Back und „Menue“). Diese beiden Softkeys sind auch das was mich an einem Android SmartPhone am meisten stören, ich komme regelmässig in Anwendungen auf diese beiden Plätze die ja immer nur kurz beleuchtet sind. Genauso unbrauchbar ist es für Kinder welche damit Spiele spielen oder wie unsere Tochter „Barbapapa“ „Biene Maja“ etc. schauen (auf langen Autofahrten) denn genau da hat sie ihre Fingerchen drauf und fliegt ständig aus dem Film raus. Aber dafür haben wir ja zum Glück unseren Tablet Ständer fürs Auto 🙂
(zur Detail Ansicht einfach auf das „grüne“ Plus drücken)
[sws_toggle1 title=“Eckdaten zum Galaxy S2:“]
- Bildschirm: 4.3 Zoll WGA Super AMOLED Plus
- Auflösung: 480 x 800 px
- Prozessor: Dual-Core-Prozessor 1.2 GHz
- Betriebssystem: Android 2.3.3
- Memory: 16 / 32 GB und Micros SD Erweiterung bis 32 GB
- GPS: A-GPS
- Kamera: 8mp mit LED Flash (3264×2448) & einer 2mp Video Cam (1600×1200)
- Video Unterstützung: MPEG4, H.264, H.263, WMV, DivX, Xvid, VC-1
- Bildrate der Kamera: 1080 mit 30fps
- Audio Unterstützung: MP3, OGG, AAC, AAC+, eAAC+, AMR-NB
- AMR-WB, WMA, WAV, MID, AC3, IMY, FLAC, XMF
- Batterie: 1’650 mAh
- Grösse: 125.3X66.1X8.49mm
[/sws_toggle1]
Kamera
Die 8mp Kamera steht auf der Rückseite ein wenig hervor, und sieht auf den ersten Blick deshalb ein bisschen speziell aus. Die Qualität der Bilder bei Tageslicht sind aber sehr gut gelungen, mehr dazu aber noch unten im Software Teil.
Display
Das Display ist ein Gorilla Glass, welches auch bei intensiver Nutzung keine Kratzer und andere Wehwehchen bekommen sollte, dies möchte ich aber nicht unbedingt freiwillig austesten 🙂
Super AMOLED Plus Display mit einer Auflösung von 800×480 Pixeln, welche Farben wunderschön zum leuchten bringen (wenn auch teilseise fast ein bisschen übertrieben in der Standarteinstellung (für alle die die extremen Farben Stören – unter den Einstellungen – Ansicht – Hintergrundeffekt kann da von „Dynamisch“ auf „Standart“ oder sogar „Video“ (so hab ich's gewählt). Aber dies ist ja wie überall Geschmacksache.
In wenigen Worten gesagt, ist das Display extrem kontrastreich, und riesig.
Im Unboxing Video von mir, welches ich euch schon in der letzten Woche gezeigt habe könnt ihr auch das Zubehör nochmals genauer studieren. Für die welche es nicht gesehen haben, in der smarten Verpackung findet ihr ein USB-Kabel für die Synchronisation zum Desktop Computer (wichtig nur Windwosrechner), ein Ladekabel für den Strombedarf, natürlich ein Headset und eine Kurzanleitung.
Akku
Das mit dem lieben Strom für unterwegs ist so eine Sache, kaum kommt eine neue Generation an Akkumodellen auf den Markt bekommen die Gadgets neue Features und brauchen deshalb auch wieder vermehr dessen Leistung. Für mich ist die Leistung des Akkus beim Galaxy S2 nicht so toll, ich durfte meist bevor sich mein Tag zu Ende neigte eine Steckdose aufsuchen (Der Akku ist ja allgemein bei Android Geräten
noch nicht wirklich Top). Solange man zu Hause ist, meist kein Problem, für alle Autofahrer hab ich hier einen Tipp.
Man muss aber dazu sagen, dass ich schon ein Power User bin, bei einem durchschnittlichen Gebrauch bekommt man den Tag schon ohne Ladestop durch.
Es sollte auch nicht vergessen werden, dass es eines der ersten Dual-Core Smartphones auf dem Markt ist und diese mehr Strom benötigen und sicherlich auch bei weiteren OS Updates noch optimiert werden 🙂
Software
Betriebssystem
Auf dem Galaxy S2 wurde Android 2.3.3 verbaut mit der Samsung eigenen TouchWiz, welche mittlerweilen schon in der Version 4.0 angekommen ist. Das Switchen zwischen den Homescreens und den Apps läuft recht flüssig
Kamera
Unglaublich viele Einstellungs Möglichkeiten bietet die Kamera vom: Fotolicht, Aufnahme Modus, Belichtugswert, Timer, Effekte, Auflösung, Weissabgleich, Sichbarkeit im Freien, Videoqualität, Hilfslinien, um nur einige davon zu nennen.
Die Qualität der Bilder im Tageslicht sind echt genial für ein solche flaches Gadget. Bei Aufnahmen mit Blitz sehen die Farben teilweise etwas speziell aus. Bilder mit einer Auflösung von 8mp findet ihr auf meinem Flickr Account.
Hier findet ihr ein Filmchen welchen ich mit dem Galaxy gemacht habe.
Apps
Zu Beginn des Android Market harzte es lange mit der Vielfalt an Apps, mittlerweilen hat Google schon mehr als 350'000 Apps in ihrem Sotre zu bieten. Leider ist es immer noch das leidige Problem mit der Suche nach einer App, schade, da ja Google eigentlich bekannt ist durch ihre Suchmaschine. Dennoch gibt es immer mehr tolle Apps auch für Android.
On Board Apps von Samsung:
Neben einigen Vorkonfigurierten Widgets findet ihr auch vorinstallierte Apps von Samsung selber:
[accordion auto_height=“false“ ui_theme=“ui-smoothness“][accordion_panel title=“Music Hub“]Ein einfach gestalteter Music Player für euern SmartPhone, gleichzeitig könnt ihr über diese App auch gleich Musik einkaufen und habt somit Zugang zu Millionen von Musik Titel. [/accordion_panel] [accordion_panel title=“Game Hub“]
Hier findet ihr eine Auswahl an sogenannten social Games und den Zugriff (natürlich mit Account) auf die Premium Games – Modern Combat 2, Brothers in Arms 2, Let's Golf 2 etc..[/accordion_panel] [accordion_panel title=“Readers Hub“]
Hier findet ihr Zugang zu diversen Lesestoff, NewsMagazine – eBücher – und eMagazine. Bei den Büchern greift die Samsung App auf Kobo zurück, bei den News auf das Angebot von PressDisplay sowie bei den Magazinen auf den Dienst Zinio.[/accordion_panel] [accordion_panel title=“Social Hub“]
Über diese App habt ihr Zentral Zugriff auf all eure Nachrichten aus Verschiedenen Quellen wie eMails, Sms, IM-Messages, Facebook, Twitter etc.. [/accordion_panel] [/accordion]
Ich bin mal gespannt wie lange ich diese einzelnen Apps nutzen werde, da ich eh meine Lieder über iTunes kaufe und Games, wenn überhaupt, auch auf dem iOS spiele. Die Social Hub ist aber vom Ansatz her schon interessant.
Zum Thema iTunes, morgen wird eine kurze Anleitung folgen, wie ihr eure Songs aus iTunes auf eure Android Gerät synchronisieren könnt.
[sws_blue_box box_size=“580″]App Tipps:
Für Android & iOS findet ihr auf www.appland.ch [/sws_blue_box]
Fazit
Mit dem Galaxy S2 hat Samsung fleissig vorwärts gemacht und kann sicherlich an den Erfolg des Vorgängers anküpfen, wenn nicht sogar inner kürzerster Zeit übertrumpfen.
Ich kann somit einem jedem der Aktuell ein Smartphone sucht und der unbedingt kein iPhone haben möchte und geschweige dann solange warten will/kann, bis Microsoft mal etwas schlaues auf den Markt bringt den kauf des Samsung Galaxy S2 empfehlen. Aktuell ist das Samsung SmartPhone sicherlich an der ersten Stelle der Androiden Phones, bin mal echt gespannt auf das HTC Sensation, lange geht's ja nicht mehr bis ich es in den Händen halten darf.
Schweiz
Samsung GT-I9100 Galaxy S2 – weiss
Samsung GT-I9100 Galaxy S2 – schwarz
Deutschland
Samsung Galaxy S2
[sws_scrollable_basic columns=“3″] [/sws_scrollable_basic]
Pingback: Samsung Galaxy S2 Unboxing – Video » Von » Beitrag » POKIPSIE'S DIGITALE WELT
Pingback: Android «Fake iPhone 4S» verwandelt dein Android Smartphone in eine iPhone 4S » AppLand
Pingback: NOKIA N9 - MeeGo Smartphone im Review - Video » Pokipsie's digitale Welt » MeeGo, NOKIA, SmartPhone, Smartphone, Testberichte/Reviews
Pingback: Motorola Droid Razr - 1,2GHz Dual-Core in einem 7,1mm dünnen Smartphone » Pokipsie's digitale Welt » Android, Motorola, SmartPhone
Pingback: CableDrop die genialste Möglichkeit auf dem Schreibtisch Ordnung zu bekommen » Pokipsie's digitale Welt » Büro, Geek, Testberichte/Reviews, Zubehör
Pingback: Samsung Galaxy SIII - Samsungs neues Flaggschiff » Pokipsie's digitale Welt » Android, Samsung, SmartPhone
Pingback: iOS – Google + Update läuft jetzt ein bisschen stabiler » Pokipsie's digitale Welt » iOS, iOS, iPhone, iPodTouch, Kategorie, Social
Pingback: Android «Fake iPhone 4S» verwandelt dein Android Smartphone in eine iPhone 4S » Pokipsie's digitale Welt » Android, Freizeit, Kategorie
Pingback: Android – Smartphone als eine IP Webcam verwenden » Pokipsie's digitale Welt » Android, Kategorie, Produktivität, SmartPhone
Pingback: Juni - Fragmentierung beim Android OS - Gingerbread nimmt endlich zu | Pokipsie's digitale Welt
Pingback: Endlich Samsung KIES-Synchronisations-Software auch für den Mac | Pokipsie's digitale Welt
Pingback: Samsung Kies 2.0 - endlich auch für den Löwen - OS X Lion unterstützung | Pokipsie's digitale Welt
Pingback: Pinkiges Samsung Galaxy S2 erhältlich zum Valentinstag | Pokipsie's digitale Welt
Pingback: Android 2.3.4 für Samsung Galaxy S2 - jetzt installieren | Pokipsie's digitale Welt
Pingback: Ab dem 15. August - Samsung Galaxy S2 auch in weiss | Pokipsie's digitale Welt
Pingback: 20 Millionen Samsung Galaxy SII verkauft | Pokipsie's digitale Welt