Die Oberseite vom Adapter

Satechi USB4 Multiport Adapter Test

Seit nun etwas über sechs Monaten habe ich den Satechi USB4 Multiport Adapter für euch testen können. Der umfangreiche USB4 Hub hat mir während der Zeit gute Dienste verrichtet. So viel schon einmal im Voraus, doch jetzt gehen wir zum eigentlichen Test mit dem Hub.

Hub für deinen Schreibtisch?

KategorieHersteller
ZubehörSatechi

Der renommierte Zubehörhersteller Satechi, der vielen von euch aus zahlreichen Beiträgen auf diesem Blog bereits ein Begriff sein dürfte, hat kürzlich einen spannenden Neuzugang in seinem Portfolio vorgestellt: Den USB4 Multiport Adapter. Dieser USB-C-Hub, der nun auch auf dem deutschen Markt verfügbar ist, hebt sich in einigen Punkten von ähnlichen Produkten ab. Aktuell kann man dieses Schmuckstück in elegantem Spacegrau bei Digitec für CHF 112.- erwerben.

Zugegeben, der Preis ist nicht unbedingt günstig, wenn man ihn mit anderen Zubehörteilen dieser Art vergleicht. Doch möglicherweise stellt dieser USB-C-Hub für einige von euch dennoch eine interessante Wahl dar. Ich nutze den Adapter nun bereits seit mehr als einem halben Jahr intensiv. Zum einen mit meinem iPad Pro und meinem iPad Air, aber auch zusammen mit meinem Huawei Notebook.


Lieferumfang

  • Der Hub
  • Bedienungsanleitung
Die Verpackung vom Satechi USB4 Multiport Adapter
Die Verpackung vom Satechi USB4 Multiport Adapter

Verarbeitung

Viele von uns, die täglich ein iPad Pro, iPad Air oder ein MacBook nutzen, kennen das Problem: die begrenzte Anzahl an Anschlüssen. Insbesondere das iPad und das MacBook Air bieten nur ein oder zwei USB-C-Ports. Für alle, die häufig zusätzliche Geräte wie USB-Sticks, Speicherkarten, Ethernetkabel oder HDMI-Displays anschliessen müssen, stellt sich oft das Problem der fehlenden Anschlussmöglichkeiten. Glücklicherweise gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Drittanbieter-USB-C-Hubs, die für jedes Bedürfnis und Budget geeignet sind.

Der Satechi USB4 Multiport Adapter setzt hier definitiv Massstäbe. Dieser USB-C-Hub ist im wahrsten Sinne des Wortes eine «eierlegende Wollmilchsau», denn er bietet insgesamt neun verschiedene Anschlussmöglichkeiten. Um den soliden Aluminiumkorpus, der mit Abmessungen von 11,5 × 6,0 × 1,8 cm daherkommt, befinden sich:

  • HDMI (8K, 30Hz)
  • 2x USB-A 3.2 (10 Gbit/s)
  • USB-A 2.0
  • USB-C PD (100W)
  • Gigabit-Ethernet
  • 3,5mm-Klinke
  • SD-Kartenslot
  • MicroSD-Kartenslot
Anschlüsse auf der Rückseite
Anschlüsse auf der Rückseite

Was mir besonders gefallen hat, ist das etwa 15 cm lange Verbindungskabel mit USB-C-Anschluss. Ein solches Kabel bietet im Alltag mehr Flexibilität, insbesondere wenn man Geräte mit Schutzhüllen verwendet oder das MacBook hinter einem externen Monitor versteckt hält. Es ist nicht zu lange, aber auch nicht zu kurz, eigentlich genau perfekt.

Ein weiteres Highlight des Satechi USB4 Multiport Adapters ist seine Fähigkeit, HDMI mit einer Auflösung von bis zu 8K bei 30Hz zu unterstützen, was in der Welt der USB-C-Hubs eine Seltenheit ist. Ein kleiner Hinweis hier: macOS unterstützt derzeit über HDMI nur Auflösungen von bis zu 4K bei 60Hz. Aus Mangel eines 8K-fähigen Monitors konnte ich es an meinem Huawei Rechner leider nicht ausprobieren können, ich gehe aber einmal davon aus, dass es funktionieren wird.

Zudem bietet der Hub Unterstützung für das USB4-Protokoll, welches beeindruckende Übertragungsraten von bis zu 40 Gbit/s garantiert. Wie immer sind dies aber theoretische Werte. Sollte dich ein gezielter Performance-Test interessieren, lass es mich wissen. Nach Möglichkeit werde ich dies hier nachholen.

Eine weitere nützliche Funktion ist der USB-C-Anschluss mit Power Delivery (PD) Unterstützung. Dieser ist in der Lage, Geräte mit einer Leistung von bis zu 100 Watt aufzuladen. Dies sichert euch ab, dass zum Beispiel während einer Präsentation eurem MacBook Pro nicht plötzlich der Saft ausgeht. Auch kannst du daran dein iPhone aufladen, sollte dies einmal keine Power mehr haben.

USB-C-Strom-Port und Kartenleser
USB-C-Strom-Port und Kartenleser

Fazit zum Satechi USB4 Multiport Adapter

Einsetzten, kannst du den USB4 Multiport Adapter für verschiedenste Einsatzzwecke: Streamen von Apps ohne AirPlay-Unterstützung auf ein iPad. Das Übertragen von HDMI Signalen an eine Apple TV 4K. Du kannst damit auch dein iPad oder iPhone mit Strom versorgen. Der Hub wir d durchweg beeindruckend, und der Hub selbst hat sich auch nach intensiver Nutzung kaum erhitzt.

Zusammengefasst: Der Satechi USB4 Multiport Adapter ist die ideale Wahl für alle, die nach einem zukunftssicheren, hochwertigen USB-C-Hub suchen, der mit modernster Technik ausgestattet ist. Während Gelegenheitsnutzer sicherlich günstigere Alternativen finden können, richtet sich dieses Produkt hauptsächlich an Technik-Enthusiasten und Power-User, in dem Preissegment.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen