Satechi Typ-C Multi-Port Adapter 4K Testbericht

Die heutigen flachen und somit sehr mobilen Ultrabook haben allesamt ein «Problem». Das ist in den meisten Fällen der eine oder andere fehlende Port am Rechner. Sie es fürs präsentieren einen HDMI-POrt, fürs SD-Karten auslesen vom Fotoapparat der entsprechende Slot oder auch mal einen USB-A-Anschluss. In den meisten Fällen kann man gut damit umgehen und findet Alternativen. Man kann natürlich auch einen jeweils passenden Adapter mit schleppen doch davon gibt es viele. Alternativ gibt es hierfür kleine Hubs die einem jeden mobilen Rechner eine Vielzahl an Zugängen zurück geben.

Typ-C Multi-Port Adapter 4K

Zu Hause habe ich hierfür eine «grosse» Dockingstation von Belkin im Einsatz unterwegs will man hierfür aber ein etwas schmaleres Gadget haben. Doch was sag ich da, der Multi-Port von Satechi ist in meinem Fall gar nicht für den mobilen Einsatz gedacht, sondern für mein kleines, mobiles Büro und dessen heimische Anbindung. Doch dazu komm ich etwas weiter unten noch im Detail.


Lieferumfang

  • Multi-Port Adapter

Verarbeitung

Die Verpackung ist schnell geöffnet und der Kunstoff, welcher den Multi-Port umgibt herausgezogen. Mehr findet ihr in der Verpackung auch nicht. Braucht es aber auch nicht, das Gadget ist ja auch quasi selbst erklärend.

Der Multi-Port selber ist fast komplett mit Aluminium umfasst. Einzig auf beiden schmalen Seiten findet ihr Kunstoff wieder. Von der einen Seite geht das USB-C Kabel aus. Dieses ist fixt verbaut und relativ kurz gehalten. Da ich den Multi-Port meist zusammen mit dem Aluminum Laptop Ständer (Testbericht folgt nächstens hier im Blog) benutze würde ich mir ein etwas längeres Kabel wünschen. Unterwegs im Zug oder in einem fremden Büro ists dann doch wieder passend mit dem knappen Kabel.

Gegenüber dem Kabel findet ihr den Ethernet-, sowie UBS-C-Port. Erstes zum einbinden ins Netzwerk, damit euer MacBook/Ultrabook nicht nicht über das WLAN ins Netz bringen müsst. Am zweiten schliesst ihr einfach euer MacBook-Strom-Adapter-Kabel an und schon habt ihr nicht nur einen Hub für weitere Gadgets sondern könnt den Computer auch gleich noch mit Strom versorgen.

Gegen vorne wird das Gadget immer flacher. An der Front findet ihr den micoSD- und SD-Kartenslot für das schnelle kopieren der Daten von Smartphone/Actioncams und Kamera Karten.

Auf der Rückseite findet ihr dann die drei USB 3.0 Ports und und den 4K-fähigen HDMI Ausgang.


Technische Details

  • Grösse: 105 x 50 x 15 mm
  • Kabellänge: 155 mm
  • Ports: 3 x UBS 3.0, 4K HDMI, Gigabit Ethernet und USB Typ-C
  • Gewicht: 71 g
  • Material: Alu
  • Farbe: silber, gold und space gray

Fazit

Egal ob unterwegs oder zu Hause, der Satechi Multi-Port-Adapter ist ein treuer Begleiter.
Schnell Daten von der Kamera, aus der Actioncam heraus oder über einen USB-Stick auf euren Rechner kopieren? Das geht mit dem Adapter so simple wie nur möglich. Er ist kompakt und bietet gleichzeitig auch noch über USB-C einen zusätzlichen Ladeport für euer Smartphone. Für den Anschluss an eurem externen Monitor findet ihr zusätzlich einen 4K (30 hz)-fähigen HDMI-Port wieder.

Satechi - perfekter mobiler Begleiter
Satechi – perfekter mobiler Begleiter

Das coole an dem Multi-Port Gadget, wenn ihr unterwegs mal Daten von einem USB-Stick, einer microSD- oder gar SD-Karte dringend auf eurem Smartphone haben müsst, schliesst ihr ihn einfach über den USB-C-Port an.
Natürlich braucht ihr dazu ein Smartphone mit einem USB-C-Port, einen genau solchen haben aber zum Glück immer mehr Smarpthone Hersteller in ihrem Gerätschaften. Zumindest bei Huawei bekommt ihr vom Flaggschiff (hier der Testbericht zum P9) bis zum Mittelklasse-Smartphone (Testbericht zum Huawei Nova)einen solchen geboten.

Wie ihr hier im Video sehen könnt, funktioniert das ganze auf anhieb schnell und zuverlässig. Somit für mich klar, mein eigentlich für den Stationären Einsatz gedachte USB-C-Hub kommt ab sofort mit unterwegs. So bekomm ich meine Bilder noch schneller von meiner Panasonic Lumix auf mein Smarpthone.
Heisst aber auch, dass meine Suche nach dem passenden Hub für im Büro weiter geht. Wer mir hier Vorschlage hat, ich bin offen für Tipps.

*Eventuelle Kauf Links können Spuren von Affiliate enthalten.

 

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

4 Kommentare zu „Satechi Typ-C Multi-Port Adapter 4K Testbericht“

  1. Pingback: Surface Go | Pokipsie Network

  2. Pingback: HiSuite - Backup vom Huawei Smartphone machen | Pokipsie Network

  3. Pingback: Samsung microSDXC PRO Endurance | Pokipsie Network

  4. Pingback: Power Packer im Test - Zubehör Tasche von Side by side | Pokipsie Network

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen