1 TB Speicher Samsung EVO Plus

Samsung EVO Plus Test: 1 TB Speicher auf microSD-Karte

Samsung ist ein grosser Player im Bereich Speichermedien. Persönlich nutze ich bei SD und microSD-Karten in den meisten Fällen die Speicherlösungen aus dem Hause Samsung. So habe ich in drei meiner vier Überwachungskameras, mit lokaler Aufnahme, eine Samsung microSD-Karte verbaut. Doch in meinem Android-Tablet und meinem DJ Osmo Pocket setze ich nicht auf die Pro-Modelle von Samsung, hier nutze ich die EVO-Serie. Seit letztem Jahr nutze ich hierfür die Samsung EVO Plus ganz fleissig.

Bis zu 1 TB Speicher auf kleinstem Raum

Mit der Samsung EVO Plus kannst du bis zu einem Terabyte Daten speichern. Erhältlich ist die microSD-Karte in den Grössen:

  • 64 GB
  • 128 GB
  • 256 GB
  • 512 GB
  • 1 TB
1 TB Speicher Samsung EVO Plus
1 TB Speicher Samsung EVO Plus

Somit findest du für alle Einsatzgebiete sicherlich die richtige Karte.

Samsung verspricht, dass die Lese weisse Karte bis zu 160 MB/s Übertragungsgeschwindigkeit auf den Tacho bekommen soll. Praktisch ist sicherlich auch, dass die Betriebstemperatur zwischen -25 °C und 85 °C liegen darf.


Lieferumfang

  • microSD Karte
  • SD auf microSD-Karten-Adapter
Die microSD-Karte und der SD-Karten-Adapter
Die microSD-Karte und der SD-Karten-Adapter

Verarbeitung und Schutz

Zur Verarbeitung der kleinen microSD-Karte gibt es nicht allzu viel zu sagen, es ist ein einfaches Plättchen, auf dem der Speicher untergebracht ist, und hier weichen die einzelnen Hersteller nicht wirklich voneinander ab.

Optisch hebt Samsung die EVO-Reihe durch die weisse Grundfarbe ab. In Blau steht der Markenname «Samsung» sowie die Grösse der Speichereinheit in gross und weitere kleine Detail-Informationen in kleinerer, ebenfalls blauer Schriftfarbe hervor.

Besonders widerstandsfähig ist auch die aktuelle EVO-Karte wiederum:

  • Wasserfest: einen Meter unter Wasserspiegel, bis zu 72 Stunden
  • Röntgenstrahlen sicher: bis zu 100 mGy (Scannleistung an Flughäfen)
  • Magnetressistent: bi szu 15'000 Gauss (Magnetfeld eines Hochfeld-MRTs)
  • Betriebstemperatur: -25 °C bis 85 °C
  • Sturzsicher: Stürze bis 5 Meter
  • Verschleissfrei: 10'000 Steckzyklen ohne Probleme

Wie du siehst, musst du einiges anstellen, um die kleine microSD-Karte kaputt zu bekommen. Unter normalen Umständen solltest du dies in einem Gerät deiner Wahl auch nicht unbedingt erreichen.

Übertragungsgeschwindigkeiten des Samsung EVO Plus 1 TB Modells

Hier kommt es natürilch ganz stark darauf an, mit welchem Gerät du die Samsung EVO Plus einsetzt. Auch bei der Grösse der Speicherkarte können die Werte abweichen. In meinem Fall hatte ich die Karte, wie einleitend bereits erwähnt, in meinem Osmo Pocket. Da ist hatte ich mit der Geschwindigkeit niemals ein Problem. Egal, ob ich auf Full-HD oder 4K aufgezeichnet hatte.

Auch beim Einsatz in meinem Android-Tablet hatte ich niemals ein Problem mit der Übertragung. Bei beiden habe ich keine Benchmarks erstellen können/wollen. Für mich reicht es, wenn ich im alltäglichen Gebrauch die Geräte (und den damit verbundenen zusätzlichen Speicherplatz) sauber und schnell betreiben kann.

Resistente Hardware
Resistente Hardware

Die Samsung EVO Plus-Karten sind für die Leistungsdaten U3 / Class 10 ausgelegt. Natürlich erreichst du im Alltag die vom Hersteller angegebenen Werte selten bis nie. Das hängt aber auch stark davon ab, welche Dateien du gerade verwendest. Sind es tausende kleine Dateien (im MB-Bereich) oder grosse (TB-) Dateien, die du verschieben möchtest.

Das muss aber auch nicht sein, denn für die meisten Anwendungsfälle wird das auf jeden Fall passen.

Fazit: Samsung EVO Plus

Samsung EVO Plus mircoSD Karte
Samsung EVO Plus mircoSD Karte

Da die EVO Plus microSD-Speicherkarte (2024) im Gegensatz zu den PRO Endurance Modellen nicht für eine dauerhafte Beschreibung ausgelegt sind, sollte man die Speicherkarte hierbei nicht unbedingt in einer Überwachungskamera, Dashcam oder Bodycam einsetzen.

Wer also auf der Suche nach einer praktisch, funktionierenden und stabilen microSD-Kartenlösung ist, der sollte sich die Samsung EVO Plus etwas genauer anschauen.

Im Zoom F2 Field-Recorder eingebaut
Im Zoom F2 Field-Recorder eingebaut

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen