Samsung - 9100 Pro SSD 4 TB

Samsung 9100 Pro: DIE neue SSD für Gamer und AI-Arbeiten?

Dank PCIe 5.0, TurboWrite 2.0 und V-NAND (der 8. Generation) soll die neue M.2 SSD, die Samsung 9100 pro, perfekt für den Einsatz von datenintensiven Anwendungen gemacht sein. 4K-Videobearbeitung und KI-gestützte Datenanalysen sollen sie locker handeln können. Einfach gesagt, es ist Samsungs erste Consumer-PCIe 5.0 SSD. Bestechen soll sie durch ihre schmale Energieeffizienz und mit der hohen Geschwindigkeit (14’800 MB/s Schreib- und 13’400 MB/s Lesen). Die fast doppelte Geschwindigkeit, seinem Vorgänger gegenüber, der Samsung 990 Pro (damals noch mit PCIe 4.0) haben mich neugierig gemacht, und ich durfte mir die neuen SSD-Modelle schon vorab kurz etwas anprobieren. 

Mit KI und Videoarbeiten die Welt erobern

Optimiert, ist das neue Samsung SSD-Flaggschiff nicht nur für KI-Aufgaben, nein, auch Videobearbeitung und Spiele laufen darüber deutlich flüssiger. Wer also darüber nachdenkt, selbst ein Language-Modell auf einem lokalen Server laufen zu lassen, sollte muss sich die neue SSD von Samsung genauer anschauen. 

Samsung sagt auch, dass die neue M.2-SSD eine um 49 Prozent bessere Energieeffizienz aufweist. Auch hier setzt Samsung den Vergleich natürlich gegenüber seinem Vorgängermodell an.

Im Idealfall kommt eine bessere Energieeffizienz immer mit mehr Akku-Power daher, bei mobilen Geräten. Der taiwanische Hersteller macht das möglich, mit dem integrierten Presto-Controller und einem neuen 5-nm-Controller. 

Das Heatsink-Modell ist nur 8.8 mm dich, oder besser gesagt dünn. Somit ist sie für Desktop-Rechner, Laptops wie auch die Playstation 5 geeignet. Dies ist sehr eindrücklich, mit dem 8-TB-Modell wird das wohl, etwas enger werden. Dieses das grösste Speichermodul wird mit 11.25 mm etwas dicker sein.

Speichergrössen und Preise

Preislich startet die SSD 9100 Pro bei CHF 189.-, doch alles der Reihe nach:

  • 1 TB CHF 189.-
  • 2 TB CHF 299.-
  • 4 TB CHF 599.-

In der zweiten Jahreshälfte will Samsung noch ein 8-TB-Modell nachliefern. Hier sind die Preise aber noch nicht bekannt. Diese kommt dann mit einem 11.25 mm Kühlkörper daher. 

Hier noch das Samsung eigene Promo-Video, drüben auf YouTube.

Erstes Fazit zur Samsung 9100 Pro

Samsung hat sich lange zurückgehalten bei den SSDs mit PCI-Express 5.0, doch das erste Modell katapultiert sich direkt an die Spitze. Dies sagt zumindest die Pressemitteilung vom selbigen Hersteller. 14’800 GByte/s beim Lesen und 14.8 GByte/s beim Schreiben, das sagt das Datenblatt aus und dies schreibt Samsung natürlich auch direkt auf die Verpackung ihrer neuen SSD. 

Die beiden Modelle
Die beiden Modelle

Mein Gaming-Rechner, der MEDION Erazer Beast X30 verfügt leider nur über eine PCI4-Schnittstelle. Somit muss ich an ein neueres Modell kommen, um die volle Leistung aus der neuen SSD rauszuholen. 

Was mir an Samsung SSDs so gut gefällt, sie setzen vollkommen auf eigene Technologie. Controller, DRAM-Cache, Flasch-Speicher, alles kommt aus eigener Produktion. 

Ob die Samsung 9100 Pro nun wirklich DIE neue SSD für Gamer und AI-Arbeiten ist, das wird sich im Laufe meines Tests erst noch weisen müssen. Doch erste Versuche mit der M.2 SSD klingen schon mal vielversprechend. 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen