• Headline
  • Beleuchtung
    Cololight STRIP Test – Günstiger LED Strip mit HomeKit-Unterstützung
    Podcast Info
    Video – Motorola Razr
    Tutorial
    FUJIFILM X Webcam Deinstallieren
    Computer Zubehör
    Blackmagic ATEM Mini Pro Test – Bildmischen wie ein Profi?
    Podcast Info
    Video – TikTok Begleiter Modus
Pokipsie Network
  • Pokipsie Network
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos
Home Testberichte Netzwerk Wie ein neues Netzwerk entsteht – das Office (Teil 2)
Wie ein neues Netzwerk entsteht – das Office (Teil 2)
Netzwerk
Testberichte
18. Juni 2014 Martin @pokipsie Rechsteiner 0

Wie ein neues Netzwerk entsteht – das Office (Teil 2)

0
Teilen stärkt dein Karma!!

Im ersten Teil unserer Teil (hier könnt ihr ihn nachlesen) ha ich euch das neue Netzwerk in unserem Wohnbereich aufgezeigt, heute geht es um mein kleines Reich.

Die Vernetzung im Office

Inhaltsverzeichnis

  • Die Vernetzung im Office
  • WLAN im Office
  • Musikgenuss im Office
  • Filme und Spiele

Wie im ersten Teil erwähnt befindet sich das Büro nicht im selben Stockwerk wie der Wohnbereich. Da ich pro Tag nicht allzu viel Zeit im Büro verbringen kann, braucht es für den Bereich keinen 6eigenen Internetzugang. Der Weg über ein PowerLAN System wie im Wohnbereich ist leider nicht gegeben. Ein WLAN Signal kommt auch inkl. Repeater nicht in einer vernünftigen Qualität bis runter in den Keller. Deshalb hiess es, ein Kabel zu verlegen. Hierbei hat uns der Kevin (@swissky) mit seinem Wissen und Tatkräftiger Unterstützung weiter geholfen. Herzlichen Dank nochmals an dieser Stelle.

Im Büro steht mehr als nur ein Computer welcher gerne etwas vom Internet partizipieren möchte. Deshalb habe ich mir schon vor Jahren einen grösseren Switch gekauft. Das war der D-Link DGS-1016D. Ein Gigabit Switch, für den ich mich vor allem wegen der D-Link Green Technologie entschieden hab. Natürlich auch weil ich so die Möglichkeit habe, bis zu 16 Geräte per Ethernet anzuschliessen. Bei uns hängt alles was nicht ein Tablet oder Smartphone ist und die Möglichkeit besitzt über Ethernet im Netz. Somit haben die mobilen Geräte die volle Power im WLAN.

Wie ein neues Netzwerk entsteht - das Office (Teil 2)

Neben den Computern hängen natürlich auch unsere NAS Systeme und externe Festplatten mit Netzwerkzugang daran. Nicht zu vergessen auch noch die ganzen Gaming Konsolen.
Um unnötigen Kabelstränge quer durch das Office zu vermeiden, führt in Richtung der Gaming Konsolen nur ein Kabel. Bei den Konsolen ist nochmals ein  DGS-1008D platziert.
An diesem finden neben den Konsolen auch ein weiteres Apple TV sowie unsere zweite BoxeeBox ihren Platz.
Die Signale dieser landen alle in unserem Beamer (erinnert mich das hier noch ein Review aussteht), nicht das unser Beamer mehrere HDMI Eingänge hätte das erledigt bei uns der Clicktronic Full HD Switch (Testbericht dazu hier zu finden). Sehr praktisches Gadget wenn man mehrere Abspielgeräte hat und am Wiedergabe-Gerät limitiert ist was die HDMI Eingänge betrifft. Besonders praktisch, ist natürlich die kleine, mitgelieferte Fernbedienung für das schnelle Umschalten der HDMI Eingänge.

WLAN im Office

Im Office wie auch im Wohnbereich ist ein stabiles und starkes WLAN gefragt. Die ganzen neuen Gadgets wollen ja auch mit voller Power getestet werden.

Wie ein neues Netzwerk entsteht - das Office (Teil 2)

Nach längerem Suchen hab ich mich für einen WLAN Access Point, genauer gesagt den «Wireless Parallelband Access Point D-Link DAP-2695» (von uns liebevoll «die Spinne» genannt) aus dem Business Katalog von D-Link entschieden.
Der Grund hierfür war die Möglichkeit von einem 2.4 GHz- und 5 GHz-Netzwerk welches über 6 individuell einstellbaren Antennen verfügt. Sowie die vielfältige Möglichkeiten in den Einstellungen.
Auch konnten wir in unseren Tests mit der Spinne ein besseres Signal auf dem kompletten Büro-Stock ausmachen wie mit allen anderen bis dahin getesteten Produkten.

Zusätzlich bietet der Access-Point extrem viele Einstellungsmöglichkeiten die wir nur ansatzweise ausnutzen. Es aber ist schön zu wissen, dass wir sie haben, sollten wir sie doch mal brauchen. Ein Teil der Möglichkeiten findet ihr in unserem Testbericht dazu.

Musikgenuss im Office

Da mich immer wieder neue Boxen-Systeme zum ausprobieren erreichen, hab ich mich im Büro auf kein fixes System festgelegt.

Wie ein neues Netzwerk entsteht - das Office (Teil 2)

Hauptsächlich und Fix verbaut sind unsere beiden Studio Boxen die Audioengine 5 sowie die Wavemaster Two. Erstere hängen am „Post Production“ Mac mini mit dem DAC ebenfals von Audioengine, darüber schneide ich auch meine ganzen Podcasts. Aktuell noch am zweiten Mac mini bald schon aber am Intel NUC hängen die zweiten Studioboxen.
Wie schon im ersten Bereich erwähnt, gibt es hier ja noch einiges zu optimieren.

Dazu kommt unser Liebling, das Zeppelin Air über den ich die meisten Podcasts und auch Musik höre im Büro.
Weitere AirPlay Speaker findet ihr auf dem GadgetPlaza Blog sowie natürlich auch ein Testbericht zum Sonos System.

Filme und Spiele

Das Büro hat auch eine kleinen Bereich für unser Home-Cinema, zum Abspielen haben wir einen älteren Fernseher oder aber auch die Möglichkeit einen Beamer zu nutzen. In dem Bereich stehen auch die ganzen alternativen Media-Center welche wir so fleissig austesten können.

Neben den Filmen habe ich auch das spielen am Beamer entdeckt. Macht doch das spielen auf der kompletten Wand richtig Spass. Egal ob XBox oder Nintendo Wii U Spiele, beide bekommen so eine ganz anderes Spielvergnügen. Auch wenn dies nicht für alles Spiele gilt. Vor allem bei der Wii U fällt mir dies bei einzelnen Spielen auf, dass ich während dessen mehr auf den Controller schau statt auf die Wand. Das ist natürlich abhängig vom Spielprinzip.

Für den Bereich bin ich noch auf der Suche nach einem anstädigen Sound-System, das zum einen fürs Gaming aber auch für den Film/Serien Konsum geeignet ist. Natürlich werde ich euch hier wie in allen Bereichen auf dem laufenden halten.

Audioengine-5+

Wie ihr sicherlich schon erahnt, das Projekt ist noch nicht ganz abgeschlossen, es gibt wie schon einleitend im ersten Teil beschrieben noch einiges zu tun und ja, das optimieren ist ja auch immer wieder wichtig. Deshalb bleibt ihr am besten wie ich am Ball und lest fleissig mit wenn sich wieder etwas ändert. Aber mit den ganzen Netzwerkprodukten von D-Link haben wir schon mal einen super Grundstein gelegt und können darauf fleissig weiter aufbauen.
Einen weiteren dritten Teil wird es schon bald geben zum Thema Videoüberweachung und natürlich empfehle ich euch gerne nochmals die Sonderfolgen Serie zum Thema Hausautomation im #GeekTalk Pocast.

 

Ihr steht selber vor einem Umzug? Dann empfehle ich euch unsere Tipps im dreiteiligen Beitrag auf dem Projekt-Hausbau Blog.

 

Teilen stärkt dein Karma!!
tags: D-Link Netzwerk Office Testbericht Umzug
previous Dyson Staubsauger Luxus oder doch die bessere Wahl?
next Socialprint - klebe dir deine Freunde an die Wand
Martin @pokipsie Rechsteiner Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art. Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.
Related Posts
Strip Starter Kit

Cololight STRIP Test – Günstiger LED Strip mit HomeKit-Unterstützung

26. Februar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 0
Video Switch-Gadget

Blackmagic ATEM Mini Pro Test – Bildmischen wie ein Profi?

24. Februar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 1
Valentinstag Geschenke – Huawei FreeBuds Studio

Huawei FreeBuds Studio Test – Nach vier Monaten in Nutzung

22. Februar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 0

LEAVE YOUR COMMENT Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor vom pokipsie.ch Blog

Martin Rechsteiner - Pokipsie - Schweiz

Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art.

Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste Beiträge

Strip Starter Kit

Cololight STRIP Test – Günstiger LED Strip mit HomeKit-Unterstützung

26. Februar 2021
0
Klapp Smartphone Motorola Razr

Video – Motorola Razr

25. Februar 2021
0
FUJIFILM X Webcam Deinstallieren

FUJIFILM X Webcam Deinstallieren

25. Februar 2021
0
Video Switch-Gadget

Blackmagic ATEM Mini Pro Test – Bildmischen wie ein Profi?

24. Februar 2021
1
TikTok Begleiteter Modus

Video – TikTok Begleiter Modus

23. Februar 2021
0
Shure MV7

Video – Shure MV7

22. Februar 2021
0
Valentinstag Geschenke – Huawei FreeBuds Studio

Huawei FreeBuds Studio Test – Nach vier Monaten in Nutzung

22. Februar 2021
0
FRTIZ!Repeater 600

Video – FRTIZ!Repeater 600

20. Februar 2021
0

Kontaktiere mich

Am einfachsten gehst ihr dazu über den Kontaktbereich oder über die Social Media Kanäle.

#GeekTalk Podcast

#GeekTalk Podcast

Kennt ihr schon unsern Audio-Podcast? Hier kommt ihr direkt auf die Webseite vom #GeekTalk.

Unser tägliches News Format

Link daily #GeekTalk Podcast

Über den Autor

Mein Name ist Martin @pokipsie Rechsteiner. Ich bin verheiratet, habe drei kleine, süsse Mädels und bin Gadget-verrückt.
In diesem Blog schreibe ich über Apps, Filme, Tutorials, Podcasts und Spiele.

Mehr über mich könnt ihr hier nachlesen.

Kontaktdaten:

Ihr möchtet meine Meinung zu eurem Produkt? Eurer Dienstleistung?
Zögert nicht mich zu
kontaktieren . Die Informationen dazu findet ihr hier.

Pokipsie Network
Martin Rechsteiner
Dorfstrasse 26
CH-4556 Bolken

©2001-2021 Pokipsie.ch Blog. Der Blog ist ein Pokipsie Network Projekt.
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos

Share this video