• Headline
  • Podcast Info
    IKEA FÖRNUFTIG – Gesündere Luft im Home Office
    Beleuchtung
    Cololight STRIP Test – Günstiger LED Strip mit HomeKit-Unterstützung
    Podcast Info
    Video – Motorola Razr
    Tutorial
    FUJIFILM X Webcam Deinstallieren
    Computer Zubehör
    Blackmagic ATEM Mini Pro Test – Bildmischen wie ein Profi?
Pokipsie Network
  • Pokipsie Network
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos
Home Testberichte Milktape – USB Cassette Mixtape – Retro Gadget Testbericht
Milktape – USB Cassette Mixtape – Retro Gadget Testbericht
Testberichte
19. September 2012 Martin @pokipsie Rechsteiner 2

Milktape – USB Cassette Mixtape – Retro Gadget Testbericht

2
Teilen stärkt dein Karma!!

Milktape - USB Cassette Mixtape - Retro GadgetWer kennt sie nicht mehr die guten alten Musik-Kassetten. Gut entschuldigt mich, es gibt hier auf dem Blog doch auch jüngere Leser und wie ich vor kurzem über Twitter erfahren durfte solche die noch nie (zumindest nicht wissentlich) Musik auf eine Tape gehört haben.

Ja das waren noch Zeiten früher,  als wir unseren ersten Walkman (das erste wirklich erfolgreiche tragbare Musik-Gadget welches es je gab und die Art und Weise wie wir heute Musik konsumieren revolutioniert haben).
Genauso wie es in der jüngeren Zeit der iPod von Apple getan hat und nochmals einen enormen Schub im mobilen Musikhören geliefert hat. Ich mag mich erinnern dank den leeren Kassetten konnte man mit dem entsprechenden Endgerät jede erdenkliche Musik aus dem Radio mitschneiden oder auch direkt Kassetten welche Kollegen gekauft haben überspielen und selber konsumieren (ja das kopieren von Musik gab es schon vor der digitalen Revolution – natürlich aber nie in diesem Ausmasse).

Fürher hatte ich jeden Sonntag auf DRS 3 die Hitparade gehört, und einen jeden neuen Song gleich mitgeschnitten. Vor kurzem beim räumen vom Estrich sind sie wieder aufgetaucht die «Martin-Hits». Davon gab es etwas mehr als 30 Stück, mangels Geld haben wir uns damals die «Bravo Hits» und wie sie alle hissen selber zusammen geschnitten indem wir eben direkt von der Hitparade aufgezeichnet hatten und somit auch eine Individuelle Note setzen konnten. Milktape - USB Cassette Mixtape - Retro Gadget Auch war es sehr beliebt, der Freundin ein selber zusammen gestelltes, auf ihren Musikgeschmack (und/oder gemeinsamen erinnerungswürdigen Songs) zugeschnittene Kassette zu verschenken. Diese Kassetten wurden dann auch meist wunderschön verziert, liebevoll beschriftet. Es wurden Bilder aufgeklebt, Liebesgedichte darauf verewigt etc. einzig die eigene Fantasie bremste die Kreativität.
Jaja, damals als wir noch jung waren.

Für www.GadgetPlaza.ch werden wir immer wieder von Herstellern angeschrieben ob wir ihre Produkte nicht auch testen würden. Aus eigenem interesse und der grossen Leidenschaft neuer Gadgets zu finden, sind wir auf das Milktape gestossen. Ein wirkliches Retro Gadget, das bei einigen von euch sicherlich so die eine oder andere Erinnerung wecken lässt.


YouTube direkt Link

Milktape

Doch was ist genau dieses milktape, als wir es zum ersten mal aus dem Paket nahmen kamen sie gleich die unzähligen Erinnerungen an die kleine Kassette. Welches unserer Kindheit viel Freude, Leid und spass bereitet hatte (aber dazu schaut euch das Video unten an).
Eine durchsichtige Kassetten-Hülle mit einer roten Papiereinlage auf der das «Milktape» Logo platziert wurde mit der Aufschrift:

USB CASSETTE MIXTAPE Draw on the blank Label and stickers drag and drop some sweet Files give it to someone

Milktape - USB Cassette Mixtape - Retro Gadget Testbericht Wie sich aus dem Text erahnen lässt, ihr müsst also nicht wie früher selber festes Papier zuschneiden. Früher waren doch da immer der Name, die Marke und alles mögliche darauf verewigt, so dass man nicht mehr selber kreativ werden konnte. Noch knapp den Namen und auf der Innenseite ein paar Zeilen für die darauf befindlichen Songs, mehr war nicht Platz. Den im Milktape liegt ein weisses Innenpapier bei, worauf ihr eurer Kreativität volle Aufmerksamkeit schenken könnt.

Technische Details
Viel gibt es dazu nicht zu sagen, 128 MB gross ist der USB Stick. Sicherlich werden sich jetzt enige Fragen wenn schon so ein grosser USB-Stick warum wurde er dann nicht gleich mit vielen von den schönen GB an Speicherplatz ausgerüstet. Auf dem Stick haben (je nach länge und Komprimierung) ca. 15 Songs platz. Dies ist in etwa genauso viel wie früher auf den Magnet-Bändern platz fand viel mehr Platz bietet auch die Hülle nicht zum beschriften der einzelnen Songs. Milktape - USB Cassette Mixtape - Retro Gadget Testbericht Die Kassette und der darin befindliche USB Stick wurden schön weiss gehalten, einzig das Etikett auf  dem Tape drauf hat einen dünnen roten Rand. Auf diesem Etikett lässt sich hervorragend schreiben. Was neben der Musik sicherlich auch noch sehr interessant sein könnte wären Backups von wichtigen, aber kleinen Datenmengen. Das ganze lässt sich dann auch verschlüsselt auf dem Stick zu spielen und ist somit gut geschützt. Vor allem fällt eine Musikkasette nicht wirklich auf, und wird seltenst als ein solcher erkannt somit kann man sie getrost ins Gestell stellen. Ein wirklich geniales Retro Gadget das einen Ehrenplatz bei uns findet.

Kaufen
Zu kaufen gibt es das Milktape direkt beim Hersteller für USD 15.- plus USD 6.- Porto Weltweit.

Wie gefällt euch die Idee vom Milktape?

Teilen stärkt dein Karma!!
tags: Gadget Kassette Milktape Musik Retro Stick Testbericht USB
previous DWR-730 mobiler HSPA+ Router von D-Link im Test
next Woody's Tray aus Kirschbaumholz im Dauertest
Martin @pokipsie Rechsteiner Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art. Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.
Related Posts
Strip Starter Kit

Cololight STRIP Test – Günstiger LED Strip mit HomeKit-Unterstützung

26. Februar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 0
Video Switch-Gadget

Blackmagic ATEM Mini Pro Test – Bildmischen wie ein Profi?

24. Februar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 1
Valentinstag Geschenke – Huawei FreeBuds Studio

Huawei FreeBuds Studio Test – Nach vier Monaten in Nutzung

22. Februar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 0

Comment(2)

  1. LordSticky sagt:
    22. September 2012 um 17:43 Uhr

    128 Mb ist schon ne Menge. Mein allererster MP3 Player hatte ganze 32 Mb 😀

    An sich ist die Idee wirklich gut. Würde mir auch gerne so etwas kaufen, erinnert wirklich stark an die alten Zeiten. Leider bringt mir dieses, wirklich schöne Gadget, nicht viel, da der Speicher doch recht klein ist.

    LG
    LordSticky

    Antworten
  2. Pingback: #3812 WochenRückblick Pokipsie Network - mit Wettbewerb » Pokipsie's digitale Welt » WochenRückblick

LEAVE YOUR COMMENT Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor vom pokipsie.ch Blog

Martin Rechsteiner - Pokipsie - Schweiz

Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art.

Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste Beiträge

IKEA FÖRNUFTIG Luftreiniger

IKEA FÖRNUFTIG – Gesündere Luft im Home Office

27. Februar 2021
0
Strip Starter Kit

Cololight STRIP Test – Günstiger LED Strip mit HomeKit-Unterstützung

26. Februar 2021
0
Klapp Smartphone Motorola Razr

Video – Motorola Razr

25. Februar 2021
0
FUJIFILM X Webcam Deinstallieren

FUJIFILM X Webcam Deinstallieren

25. Februar 2021
0
Video Switch-Gadget

Blackmagic ATEM Mini Pro Test – Bildmischen wie ein Profi?

24. Februar 2021
1
TikTok Begleiteter Modus

Video – TikTok Begleiter Modus

23. Februar 2021
0
Shure MV7

Video – Shure MV7

22. Februar 2021
0
Valentinstag Geschenke – Huawei FreeBuds Studio

Huawei FreeBuds Studio Test – Nach vier Monaten in Nutzung

22. Februar 2021
0

Kontaktiere mich

Am einfachsten gehst ihr dazu über den Kontaktbereich oder über die Social Media Kanäle.

#GeekTalk Podcast

#GeekTalk Podcast

Kennt ihr schon unsern Audio-Podcast? Hier kommt ihr direkt auf die Webseite vom #GeekTalk.

Unser tägliches News Format

Link daily #GeekTalk Podcast

Über den Autor

Mein Name ist Martin @pokipsie Rechsteiner. Ich bin verheiratet, habe drei kleine, süsse Mädels und bin Gadget-verrückt.
In diesem Blog schreibe ich über Apps, Filme, Tutorials, Podcasts und Spiele.

Mehr über mich könnt ihr hier nachlesen.

Kontaktdaten:

Ihr möchtet meine Meinung zu eurem Produkt? Eurer Dienstleistung?
Zögert nicht mich zu
kontaktieren . Die Informationen dazu findet ihr hier.

Pokipsie Network
Martin Rechsteiner
Dorfstrasse 26
CH-4556 Bolken

©2001-2021 Pokipsie.ch Blog. Der Blog ist ein Pokipsie Network Projekt.
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos

Share this video