Die Zahl der Geräte in einem modernen Haushalt nimmt stetig zu – damit leider auch die Anzahl der Fernbedienungen. Mutlifunktions-Fernbedienungen setzen genau hier an – lange vorbei sind die Zeiten wo derartige Geräte nur für den Ersatz von verlorenen oder kaputten Fernbedienungen gekauft wurden. Moderne Geräte vereinigen alle Funktionen in einem Gerät, dank smarter Ansätze ist auch die Einrichtung sehr einfach.
Logitech Harmony Companion
Vor allem der Hersteller Logitech hat sich in diesem Segment einen Namen gemacht. Rund um den Brand «Harmony» wurden einige Universalfernbedienungen in einem breiten Preissegment veröffentlicht. Sie kombinieren die Steuerung mehrerer Unterhaltsungeräte in einer Hardware, die Einrichtung erfolgt in der Regel komfortabel über die Cloud. Vor allem der Einsatz von Makros zeichnet die Logitech Geräte aus. Ihr müsst zum Fernsehen mehrere Geräte auf einmal einschalten? Kein Problem, nur ein Tastendruck reicht um euren TV einzuschalten, die Anlage auf zudrehen und auf den richtigen Kanal wechseln zu lassen und letztlich auch euren Sat Recevier zu aktivieren. Einige der Modelle von Logitech bieten auch einen (farbigen Touch-)Screen. Mit dem «Harmony Hub» geht Logitech aber einen Schritt weiter – und integriert euer Smartphone in die Welt der Fernbedienungen.
Im Lieferumfang befindet sich eine kleine schwarze Box. Sie ist ungefähr so groß wie eine Handfläche und dient als Basisstation. Der Hub klingt sich bei der Einrichtung in euer WLan ein und steht anschließend zur Bedienung diverser Geräte zur Verfügung. Zudem wurde einerseits Bluetooth, zur Steuerung moderner Geräte wie einen FireTV Stick, andererseits, laut Angaben des Herstellers, mehrere Infrarot Sender integriert um Geräte in jeder Richtung steuern zu können. Insofern ist es ratsam den Hub in der Nähe der zu steuernden Geräte zu platzieren. Eine direkte Sichtverbindung wird hierbei tatsächlich nicht benötigt, die Infrarotsensoren sind sehr leistungsstark und bedienen tatsächlich Geräte in einem 360 Grad Umfeld. Sofern ihr den schön gestalteten Hub im Klavierlack Finish nicht sichtbar positionieren wollt reicht es einen kleinen IR Booster via Kable zu verbinden und offen zur Steuerung zu positionieren. Aufgrund der Integration von Bluetooth und Wlan kann die Fernbedienung auch andere Geräte, die sonst nicht durch Universalfernbedienungen steuerbar sind, bedienen – ein Beispiel wären hier Spielekonsolen oder gar Hue Lampen.
Die Konfiguration des Hubs erfolgt über die passende iOS oder Android App. Über diese können die Geräte – und Makros – anschließend auch ausgelöst werden. Sofern ihr nicht permanent euer Smartphone zur Steuerung nutzen wollt gibt es auch eine eigene, kleine Fernbedienung im Lieferumfang. Auch die Funktionen der schlichten Logitech Fernbedienung müssen einmal via App eingerichtet werden. Die Konfiguration wird in der Cloud gespeichert, so könnt ihr schnell neue Smartphones oder Tablets in die Steuerung integrieren.
Der «Logitech Harmony Hub» ist eine besonders smarte Universalfernbedienung, die im Unterschied zu ihren Mitbewerbern den entscheidenden Schritt weiter geht. Die Einrichtung über die Cloud ist äußerst einfach, neben der beiliegenden Fernbedienung können aber auch alle Smartphones oder Tablets zur Steuerung genutzt werden. Was nach einer Menge Konflikte klingt funktionierte in meinem Test überraschend gut, all das zu einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.
Eine sehr gute Universal-Fernbedienung, die ich ebenfalls täglich nutze. Meiner Meinung nach sollte man genau dieses Modell zulegen, wenn man sowieso mit dem Gedanken spielt eine Logitech Harmony Fernbedienung zuzulegen. Sie ist genauso Leistungsstark wie die Harmony Elite, kostet aber nur die Hälfte.