Die Verpackungsfront

Jaybird X3

Meine Leidenschaft sind Gadgets, das habt ihr sicherlich schon mal mit bekommen. Doch das Gebiet der Gadgets ist ein grosses. Natürlich habe ich auch so meine Steckenpferde. Eine davon sind Kopfhörer, egal ob In-Ear, Over-Ear oder auch On-Ear. Heute möchte ich euch die Jaybird X3 vorstellen. Diese möchten durch einen tollen Sound und einem komfortablen aber auch sicheren Sitz überzeugen. Gespannt war ich auf meinen Test und meine Ergebnisse teile ich euch hier im Beitrag mit.

Jaybird X3

Euch sagt der Brand Jaybird nichts? So zumindest waren die ersten Reaktionen auf meine ersten Social Media Posts von den Kopfhörern. Jaybird ist eine im 2006 – von Logitech International – gegründete Kopfhörer Firma die sich vor allem auf den Beriech Sport konzentriert.


Lieferumfang

  • Jaybird X3 In-Ear Kopfhörer
  • Ersatzteilchen für fast alles an den In-Ear-Kopfhörern
  • Klipping fürs anbringen an den Kleidern
  • Transport-Säckchen
  • Bedienungsanleitung
  • Jaybird Kleber
Der Lieferumfang
Der Lieferumfang

Verarbeitung

Die Verpackung, wir ihr ja sicherlich schon mehrfach mit bekommen habt ein wichtiger Part vom Gadget, ist schön gestalltet. Eine matte, weisse Schachtel mit teilweisem glänzenden Aufdruck des Gadgets. Das öffnen der dicken Karton-Verpackung passiert über eine Stoff-Lasche auf der rechten Seite. Mit Hilfe dieser könnt ihr den Magnet anheben und den Deckel nach links aufklappen.

Auf der Deckel-Innenseite ist ein Aufdruck der euch verrät, wie ihr den Jaybird Kopfhörer ganz eng um den Hinterkopf und über das Ohr, oder unter dem Ohr dem Nacken entlang anbringen könnt. Der Kopfhörer ist direkt unter einem transparenten Kunststoff-Platte in ein weiches, gummiertes Teil gelassen. schön aufgewickelt und aufgebahrt.

Gleich darunter findet ihr einen Jaybird Kleber, die Bedienungsanleitung sowie der Transportbeutel. In dem schwarzen, leicht Wasserabweisenden Beutel findet ihr diverse Zubehör-Teile. Um es zu öffnen müsst ihr das obere Ende zusammen drücken. So kann nichts ungewollt herausfallen.
Darin enthalten findet ihr unterschiedliche Ohr-Stöpsel, Clips und weitere Ersatzteile. Auch enthalten ist der kleine Adapter über den ihr den integrierten Akku aufladen könnt.
Der Adapter ist sehr kompakt und flach gebaut, das Kabel dazu von USB auf microUSB ist doch etwas sehr kurz gehalten. Praktisch für den Transportbeutel weil es so wenig platz benötigt, doch wenn die Steckdose nicht ganz so nah ist, manchmal eine Fummel-Arbeit.

Im dünnen und flachen Band, welches zwischen den beiden Kopfhörern angebracht ist, findet ihr die Fernbedienung. Diese ist auf den ersten Blick etwas gross ausgefallen, doch von der Bauweise her sehr flach, somit fällt das weniger auf. Darin enthalten ist auch der Akku für den Betrieb, welcher laut Hersteller 8 Stunden halten will.
Darauf findet ihr drei Knöpfe, einmal der Play-/Pause-Button, und oben und unten dran jeweils die Lautstärke-Knöpfe. Auch hat es dazwischen noch ein feines Loch für den Mikrofon-Eingang. Natürlich könnt ihr nicht nur Musik/Podcast hören, sondern mit dem Jaybird auch Telefon-Anrufe entgegen nehmen.

Jaybird hat in den X3 jeweils einen 6 mm Treiber verbaut. Diese spielen einen klaren Ton und ihr könnt ihn über die App für Android oder iOS weiter nach belieben konfigurieren.

Jaybird MySound App

[appbox appstore id1055470300]

[appbox googleplay com.jaybirdsport.audio]

Mit der Jaybird MySound App bekommt ihr einen direkten Zugang zu euren Kopfhörern. Dies zum einen, wie oben schon beschrieben, um sie individuell zu konfigurieren aber sicherlich auch um später einmal mögliche Firmware Updates ein zu spielen.

Einmal geöffnet und mit euren Kopfhörern (via Bluetooth) verbunden geht es dann auch gleich in die Konfiguration. Unterteilt ist die App in die folgenden Bereiche:

  • Übersicht
  • Entdecken
  • Profil
  • Kopfhörer

Beid der Übersicht findet ihr oben direkt die aktuelle Einstellung eurer Kopfhörer und unten dran ein paar, vom Hersteller vorgeschlagene, Sound-Profile. Natürlich hab ich mich gleich auf die Suche nach speziellen Podcast-Profilen gemacht und mir auch einige davon installiert.
Beim Entdeckung-Bereich findet ihr für diverse Musik-Richtungen einzelne Einstellungen. Wie sagt man so schön, wer die Wahl hat, hat die Qual.

Akku

Der Hersteller gibt die Akku Leistung mit 8 Stunden an. Meiner einer hört jeweils in einem sehr moderaten Lautstärke Musik oder Podcast. Deshalb komme ich vielfach an die maximalen angaben der Hersteller heran. Ausser natürlich diese tricksen mit ein paar unschönen Zahlen.
Hier beim X3 von Jaybird komme ich jeweils auf knapp 6.5 Stunden. Was aber sehr positiv aufgefallen ist, die Kopfhörer scheinen eine Schnelladefunktion zu haben. Denn ihr bekommt innert 15 Minuten aufladen eine ganze Stunde Wiedergabezeit in die X3 zurück.

Audio

Die Audioqualität gefällt. Jaybird hat mit seinen In-Ear Kopfhörern eine tolle Arbeit geleistet. Einzig bis man seine Favoriten gefunden hat, dauert es doch ein Weilchen. Ausser man hat Ahnung und stellt die einzelnen Regler gleich händisch richtig ein.
Was mir gefällt ist, dass ich in der App bei der Übersicht diverse Profile ablegen kann und die dann da auch schnell aufrufen kann.


Technische Details

  • Grösse:
  • Gewicht:
  • Farbe: «Blackout» (schwarz) oder «Sparta» (weiss/gold)
  • App Kompatibilität  ab iOS 9+ oder Android 4.4+

Fazit

Als kleine Anregung an die App Entwickler von Jaybird. Wie wäre es, wenn ihr die einzelnen Profile in einem Widget (auf iOS) ablegen würdet? Darüber käme ich noch schneller (auch ohne ein entsperren vom iPhone) dazu und wäre somit noch flexibler.

Die Verarbeitung ist gut und genauso die Qualität des Sounds. Dank der «Hai-Flosse» bleibt der In-Ear Kopfhörer auch da wo er hin gehört, zumindest bei meinen Ohren hat das bestens geklappt.
Für den Sport noch wichtig zu wissen, die Jaybird X3 sind schweissbeständig.

 

1 Kommentar zu „Jaybird X3“

  1. Pingback: Sennheiser CX Sport | Pokipsie's digitale Welt

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen