
Huawei Share – Was ist das? Wie funktioniert es und was kann es?
Huawei hat es nicht gerade einfach, nach dem Bann von Trump muss das Unternehmen mit grossen Einschränkungen kämpfen. Doch die Not macht erfinderisch und deshalb wird extrem fleissig an interessanten und praktischen Funktionen gearbeitet.
Huawei Share gibt es schon länger, dennoch zeigt es, wie fleissig der asiatische Hersteller an neuen und innovativen Möglichkeiten arbeitet.
Huawei Share, was ist das?
Inhaltsverzeichnis
Wer schon mal im Apple-Ökosystem zu Hause war, oder mal reinschnuppern durfte, der kennt evtl. die Hand off-Funktion. Damit könnt ihr Texte, Bilder, Videos und ähnliches direkt vom Smartphone an den dazu passenden Computer übergeben. Bei kompatiblen Programmen könnt ihr sogar gleichzeitig vom Smartphone und am Computer Arbeiten.
Dazu kommt das Übergeben von Audio in Form von Musik/Podcasts oder auch einem aktiven Telefonat, dazu aber etwas weiter unten mehr dazu.
Huawei Share, welche Smartphones / Computer sind kompatibel?
Hier, unten in der Tabelle findet ihr die dazu kompatiblen Computer und Smartphones.
Da es hier, in der Schweiz, kaum Honor-Computer im Umlauf gibt, hab ich diese mal aussen vor gelassen.
Huawei Smartphone | Honor Smartphone | Computer |
---|---|---|
Mate 30 & Pro | V30 | MateBook X Pro 2020 |
Mate 30 RS Porsche | V30 Pro | MateBook X Pro 2019 |
Mate 20 & Pro | V20 | MateBook X Pro |
Mate 20 RS Porsche | V10 | MateBook X 2020 |
Mate 20X (4G) & (5G) | V9 | MateBook X |
Mate X & Xs | Honor 30 | MateBook D 14 & 2020 |
Mate 10 & Pro | Honor 30 Pro | MateBook D 15 & 2020 |
Mate RS | Honor 30 Pro+ | MateBook D 2018 |
P40 & P40 Pro & P40 Pro+ | Honor 20 | MateBook 13 2020 |
P30 & P30 Pro | Honor 20 Pro | MateBook 14 2020 |
P20 & P20 Pro | Honor 10 | MateBook 13 |
P10 & P10 Pro | Honor note 10 | MateBook 14 |
Nova 7 & 7 Pro | Honor Magic2 | MateBook E 2019 |
Nova 6 | ||
Nova 5 Pro | ||
Nova 4 |
Huawei Share, wie funktioniert es und was kann es?
Am einfachsten kann man Huawei Share mit der Apple AirDrop/Hand off vergleichen.
Das erste Mal hat Huawei die Funktion in EMUI 5.0 integriert. Die Grundlage fürs Direkte verbinden der beiden Geräte ist die Huawei-ID.
Das direkte übertragen von Bildern, Videos oder sonstigen Daten bedingt ein Huawei Share kompatible Endgerät. Mit anderen Windows Rechnern oder einem Mac Computer könnt ihr auch eine direkte Ad-hoc Verbindung aufbauen.
Eine Huawei Share Verbindung wird via NFC initiiert. Haltet ihr die beiden Geräte am richtigen Punkt zusammen und schon beginnen sich die beiden Geräte im Hintergrund zu verbinden. Eine solche Verbindung kann per Bluetooth oder auch WLAN passieren.
Huawei Share, wie aktiviert ihr es?

- Dazu wischt ihr auf eurem Smartphone vom oberen Rand in die Mitte vom Telefon.
- In der Benachrichtigungsleiste findet ihr dann den Punkt «Huawei Share».
- Da drückt ihr etwas länger drauf und schon kommt ihr in die Einstellungen von Huawei Share.
- Via Regler könnt ihr dann Huawei Share und, falls benötigt aktiviert ihr auch gleich noch «Computer Share».

Diesen ganzen Durchlauf müsst ihr natürlich nur Initial machen und/oder wenn ihr zusätzlich zu Huawei Share auch Computer Share nutzen möchtet.
Das Smartphone mit dem Computer steuern
Wenn Huawei Share aktiviert ist und ihr die beiden Geräte miteinander verbunden habt, dann zeigt euch der Computer den Bildschirm von eurem Smartphone an.
Die Funktion finde ich besonders praktisch, wenn man nicht viel Platz hat, wie zum Beispiel im Zug oder Auto. So habt ihr immer auch einen Blick auf euer Smartphone, auch wenn ihr das nicht in den Händen haltet und es auch nicht auf dem Schreibtisch liegt.
Ab sofort seid ihr in der Lage einzelne Apps zu starten, durch eure Bilder wühlen, Texte zu tippen oder ähnliches.
Anrufübergabe vom Smartphone an den Computer
Sobald Huawei Share aktiviert ist, sind die beiden Geräte miteinander verbunden. Das hat auch Einfluss auf die Telefonie-Schnittstelle.
Sobald ein Anruf eintrifft, könnt ihr euch entscheiden, wo ihr ihn entgegennehmen möchtet. Am Smartphone, wie üblich, oder direkt am Computer. Dabei nutzt ihr dann die Mikrofone und die Lautsprecher vom Computer.
Dateien auf dem Smartphone öffnen mit dem Computer

Wenn ihr euer Huawei Smartphone mit dem MateBook verbunden habt und das Display von diesem auf dem Computer sehen könnt. Ab dem Augenblick könnt ihr das Telefon Fernsteuern.
Dazu müsst ihr einfach, zum Beispiel in der Fotos App, mit der Maus länger auf ein Foto drücken. Sobald ihr die Auswahl bestätigt habt, könnt ihr dann die Foto-Datei direkt in den Explorer ziehen und dann loslassen.
Das ganze geht euch umgekehrt, wenn ihr Dateien habt, die ihr auf das Telefon bringen mögt, müsst öffnet ihr am besten zuerst die Dateien App, mit dem richtigen Unterordner, den ihr ausgewählt habt. Ab sofort könnt ihr eure PDFs, Excel oder Word Daten einfach rüberziehen auf das virtuelle Display auf dem Computer.
Eine solche Übertragung funktioniert auch für die Zwischenablage. Am Telefon einen Text kopieren und schon lässt er sich drüben am Computer in ein Text-Dokument einfügen.
Mehrere Fenster am Computer offen gehalten
Du möchtest über eine App ein Film anschauen und mit der anderen Notizen machen? Das geht am Smartphone direkt nicht, oder nur umständlich.
Wenn ihr euer Smartphone mit dem Huawei Ultrabook verbunden habt, müsst ihr einzig, beim virtuellen Smartphone Screen auf das Plus drücken.
Damit öffnet Huawei ein zweites virtuelles Smartphone-Fenster am Computer und schon könnt ihr dies tun.
Natürlich könnt ihr auch am Computer eine Notizen-App öffnen, aber so habt ihr das nachher gleich auf dem Smartphone zum Mitnehmen.

Datensynchronisierung
Hier im Beitrag hab ich schon einmal Hand off von Apple erwähnt. Eine ähnliche Funktion gibt es auch hier. Die Zwischenablage der beiden Geräte wird gekoppelt, sobald ihr diese beiden verbunden habt.
Das ganze funktioniert nicht ganz so einfach und ohne euer Zutun wie im Apple Universum. Die Zwischenablage findet ihr unten rechts beim PC Manager.
Bildschirmaufnahme
Die Aktivierung der Bildschirmaufnahme passiert mit einem Schütteln vom Smartphone. Anschliessend müsst ihr es innert, den nächsten fünf Sekunden, an den Huawei Share Aufkleber halten. Die Aufnahme beginnt, sobald das Smartphone euch ein Audio-Feedback gibt.
Am Ende der Aufnahme müsst ihr einfach auf den Stopp-Knopf drücken.
Maximal könnt ihr so aber nur 60-sekündige Aufnahmen machen. Diese landen anschliessend direkt in eurer Foto-Gallery-App.
Fazit zu Huawei Share
Huawei Share ist nicht perfekt, vor allem wenn man, wie ich von der Apple Seite her kommt und deutlich mehr / umfangreichere Möglichkeiten gewohnt ist.
Doch wer in der Android- oder Windows-Welt zu Hause ist, der kennt sowas nicht und somit passt das auch sehr gut. Der chinesische Hersteller versucht mit Huawei Share eine neue Funktion, ein eigenes Ökosystem aufzubauen. Dies ist ihnen schon mal sehr gut gelungen. Ich bin gespannt wie sich das Ganze in den nächsten Jahren weiterentwickeln wird.

Meiner Meinung nach, sollte Huawei die Funktion für weitere Hersteller öffnen. Ich würde mir zum Beispiel wünschen, dass ich meine Sony-Kamera an den Bereich halten könnte und genauso meine Daten übertragen/verwalten.
Auch würde ich mir zukünftig wünschen, dass der Sticker, oder besser gesagt die darunter verbaute Technik direkt in den Computer-Rahmen wandern würde.
In Videos hab ich auch schon mal ein anderes Huawei Laptop gesehen, wo die Technik im Trackpad verbaut war. Sowas würde ich auf jeden Fall begrüssen.

Comment(1)