
CableDrop die genialste Möglichkeit auf dem Schreibtisch Ordnung zu bekommen
Kabel, solch eine unnütze Erfindung 🙁
Die fleissigen Blog Leser wissen, dass ich einiges an Gadgets in meinem Büro habe und dadurch kommen auch viele, viele Kabel dazu, den fast ein jedes (ausser den Apple Gadgets) haben unterschiedliche Strom und Synchronisationskabel – gelobt sei Apple mit seinem 30-Pin Kabel dass sie seit dem ersten iPod konsequent durchziehen 🙂
Aber zurück zu den Kabel Kaos. Im letzten Jahr habe ich mir mehrere BlueLounge CableBoxen zugelegt und bin extrem Happy mit diesen, kurz davor habe ich mir auch von BlueLounge drei Pakete von den CableDrops gekauft und diesen Schritt nie bereut.
Deshalb möchte ich euch auch hier über diese kleinen Helferchen berichten, welche mir täglich viel Ärger ersparen.
Wie ihr auf dem unteren Bild sehen könnt sind vier meiner Hauptkabel für meine iPhone/iPads, meinen Rückspiegel (Galaxy Tab), dem Kindle und für das Samsung Galaxy S2 immer schön angeordnet und liegen nicht auf dem Schreibtisch verteilt herum. Auf meinem Schreibtisch sind noch fünf weitere Stück davon verteilt welche andere Kabel in Schach halten.
Wer selber immer wieder ein durcheinander mit seinen Kabeln hat, sollte sich die Lösung der CableDrops einmal genauer anschauen.
Zu kaufen gibt es die CableDrops hier:
Bluelounge CableDrop – weiss
Bluelounge CableDrop – muted
Bluelounge CableDrop – bright
Bluelounge CableDrop – schwarz
[sws_blue_box box_size=“580″]Genauso praktisch für unter dem Schreibtisch schaut euch doch mal die Cablox an. [/sws_blue_box]
Hier noch ein paar offizielle Produktfotos mit Möglichen Anwendungeszwecken:
Was heisst hier „seit dem erstem iPod konsequent durchziehen“? Bis zur 3.Gen iPods gabs noch ein Firewire Kabel. Hätt ich gerne wieder zurück. Hatte so das Gefühl, dass der Sync Vorgang besser und vorallem schneller lief.
In der tat waren es zu beginn die FireWire Kabel, aber da kam ja die Industrie dazwischen welche nicht fireWire unterstützte sondern nur USB und bald war Apple eine der einzigen welche solche verbauen.
Verstehe deinen „Schmerz“ vollkommen, ich merke es jedesmal wenn ich eine externe Festplatte suche und meist CHF 20-50.- mehr bezahle „nur“ damit ich eine mit FireWire bekomme. Ist ein jedesmal eine riesen Aufgabe 🙁