Ich liebe meine Peak Design Rucksäcke und Taschen. Diese bringen alleine schon, durch die flexible Unterteilung im Innern, ein grosses Mass an Struktur in meine Gadgets, die ich unterwegs dabei hab. Zusätzlich mag ich es aber kleine Taschen/Boxen, in welchen, ich zahlreiche meiner kleinen Gadgets sicher verwahren kann. Sicher vor dem im Rucksack rumfliegen, sicher aber auch, weil ich sie so weniger schnell verlieren kann.
In die gleiche Kategorie, wie die beiden oben verlinkten Gadgets folgt jetzt auch der bellroy Tech Kit, den ich euch heute hier vorstellen möchte.
Mehr Ordnung im Rucksack / der Tasche
Inhaltsverzeichnis
Kategorie | Hersteller |
---|---|
Zubehör | bellroy |
Das Schöne an solchen Transportboxen ist, dass ihr darin recht viele, kleinen Gadgets verstauen könnt, und somit deutlich mehr Ordnung schaffen könnt. Doch nicht nur das, ich kann pro solcher Box meine Gadgets Themen sortiert ablegen und hat immer alles schnell, mit einem Griff bereit für die weitere Nutzung.
Unser erster Test eines bellroy Produktes war übrigens ein Portemonnaie. Dieses hat meine Frau auch nach sieben Jahren noch in Benutzung.
Lieferumfang
- bellroy Tech Kit

Verarbeitung
Grundlegend sind die Bellroy Tech Kit aus einem feinem ökologisch-zertifiziertem Premiumleder. Das hat eine lange Lebensdauer und ist aus wasserabweisendem Gewebe. In meinem Fall habe ich mich aber für die Basalt-Version entschieden. Hierbei bin ich mir nicht ganz sicher ob das der Name der Farbe oder ein Name vom Material ist. Es geht auf jeden Fall in die Richtung dunkles Blau. Ich geh aber eher vom zweiten aus.

Das Material von meinem Tech Kit ist mit der antimikrobiellen HeiQ V-Block™-Technologie behandelt. Das klingt fast wie Materialien die für den Weltraum oder ähnlichem entwickelt wurden. Sie kombiniert Silber- und Vesikel-Technologie. Welche das Wachstum und das generelle Leben von Mikroorganismen auf Stoffoberflächen minimiert. Klingt, nicht erst seit Corona spannend.
Vielleicht noch wichtig zu wissen, die Materialien, welche dafür verwendet werden, sind gänzlich biobasierten und aus recycelten Stoffen gefertigt. Sollten somit auch für den Menschen nicht schädlich sein.
Erfunden wurde die Technologie übrigens in der Schweiz. Somit hab ich das damit behandelte, australische Gadget quasi wieder zurück ins Ursprungsland geholt. Was das wohl für einen ökologischen Fussabdruck hat?

Das Material fühlt sich auf jeden Fall eher eine wenig speziell an. Ich mag Leder, ich mag weichen Stoff, was ich aber nicht mag, sind Materialien, die nicht Hand-schmeichlerisch sind. Dieses hier gehört eher so in die Kategorie. Es ist nichts Schlimmes, es fühlt sich aber auch nicht weich und geschmeidig an. Aber heh, es hält mir unliebsame Bakterien und mikroskopisch kleine Käfer vom Laib, was will man da noch gross dazu sagen.
Unterteilung des Tech Kit
Auf der rechten Seite findet ihr ein über die ganze Breite gehendes Fach. Dieses ist mit einem Magneten am Deckel festgemacht. Der «Deckel» dieses Faches ist dicker als alles andere im Tech Kit. Damit ist das, was ihr hier drunter legt auch wirklich gut geschützt. Es ist auch darauf ausgelegt, dass ihr da auch ohne Probleme etwas Dickeres drunter legen könnt. Ich hab da jeweils mein Samsung Galaxy Note 10+ oder auch ein anderes Smartphone drin.
Quer drüber findet ihr ein breites, gummiertes Stoffband was es euch erlaubt einzelne Gadgets, Kabel und anderes darunter zu verstauen. In dem Gummizug habe ich zum Beispiel immer eine meiner Samsung SSD-T-Serie drin. Daneben könnte ihr theoretisch sogar ein kleines Ladecase für In-Ear-Kopfhörer unterbringen.
In der Mitte, findet ihr einen feinen Gummiband, in das ihr euren Kugelschreiber, Bleistift oder in der aktuellen Zeit wohl eher einen Stylus unterbringen könnt.
Auf der rechten Seite findet ihr zwei grosse Fächer. Diese sind mit einem dehnbaren Stoff überzogen, sodass ihr gut auch kleinere Sachen reinpacken könnt und das «Fach» hält diese dann auch etwas fest. Ich hab auf der einen Seite jeweils meinen Nomad Powerpack verstaut, damit ich unterwegs auch immer noch mal etwas zusätzlichen Storm dabei hab. Im zweiten Fach finden sich dann meist die unterschiedlichsten Kabel und auch einen Stromadapter, für den Fall, dass ich eine Steckdose zum Laden hab.
Fazit zum bellroy Tech Kit
Wenn man mal von dem etwas «gröberen» Aussenmaterial absieht, bekommt ihr mit dem bellroy Tech-Kit ein wirklich praktisches und tolles Case um etwas mehr Ordnung in euren Gadget-Rucksack oder auch eure Tasche zu bringen. So habt ihr immer alles zusammen, wenn es mal schnell aus dem Haus geht.

Ich mag es, verschiedene solche kleine Pouches zu haben, für die verschiedensten Aufgaben. Je nachdem wo hin ich gehe kann ich dann das passende davon mitnehmen und habe immer die richtigen Zubehör-Teile mit dabei.
Beim nächsten Mal würde ich mir eher eines der komplett aus Leder gefertigten Tech Kits zulegen, aber sonnst kann man damit auf jeden Fall nichts falsch machen. Vor allem, wenn man bedenkt, was man alles in die kleine «Box» bekommt.

—
*Eventuelle Kauf Links können Spuren von Affiliate enthalten.