Smarte und stylishe Heizung

AENO Infrarot-Heizung der Extraklasse?

Hier im Blog hast du schon viele spannende, kuriose oder manchmal auch extrem nützliche Gadgets entdecken können. Heute kommt eines aus einer neuen Kategorie mit dazu. Der AENO ist eine Infrarot-Heizung, welcher vom Hersteller selbst als ein Premium Produkt beschrieben wird. Als die Anfrage zum Test kam, war ich natürlich gespannt, was genau ein Premium Infrarot Heizer sein kann oder will.

Dieser Heizapparat verfügt über eine App, ist das Premium? Ich weiss nicht, aber die hat mich natürlich gleich doppelt so neugierig gemacht, ihr kennt mich ja. Hat ein Gadget eine App, dann muss ich mir das genauer anschauen.
Auf jeden Fall bedanke ich mich bei BRACK und AENO für die Möglichkeit, den Infrarot-Heizung etwas genauer anschauen zu können.

Im mittleren Bereich dieses Testes werde ich dir so einfach wie möglich versuchen zu erklären, wie eine Infrarot-Heizung funktioniert. Solltest du das bereits wissen, kannst du natürlich diese Kapitel überspringen, deshalb unten folgend, nächstens da Inhaltsverzeichnis.

Direktlink zum Kaufen der smarten Heizung.

Über die nächsten zwei, drei Monate werde ich den Beitrag um meine Erfahrungen, durch den Winter 2022/2023 ergänzen.

Die Büro-Heizung per App, aus dem Bett heraus starten

KategorieMarkeWebseite HerstellerSoftware Version
Haus und GartenAENOWebseiteHauptmodul: V2.6.3
MCU-Modul: V1.0.15

Der AENO Infrarot Heizer hat ein schlichtes und zeitloses Design. Verfügbar ist er in Weiss, oder in Schwarz, das sind die beiden Optionen, die du zur Wahl hast. Beide haben Aluminium-Füsse, einfach in unterschiedlichen Farben.

Auch wenn mir das schwarze Modell optisch besser gefallen hätte, habe ich mich für die weisse Variante entscheiden. Es passt einfach besser in unsere Wohnung und im Büro ist es genauso und offen gesagt hatte ich auch ein wenig an den Staub gedacht, welcher sich in der Wohnung und im Büro ansammeln könnte.

Nächstens folgt hier im Beitrag auch mein Video zum AENO Infrarot Heizer.


Lieferumfang

  • Infrarot-Heizung
  • 2 x Füsse
  • 4 x Schrauben
  • Bedienungsanleitung

Verpackung der Infrarot-Heizung

Ausgeliefert wird die Heizung in einem grossen, braunen Karton. Dieser hat keine auffällig farbige Aufdrucke. Das ist schön, nachhaltig und schont die Umwelt.

Im inneren ist die etwas um einen Meter grosse Heiz-Platte gut geschützt verwahrt. Das Gleiche gilt auch für die stabilen und breiten Aluminium-Beine/ und Wandhalterung, sowie den vier Schrauben, welche der Hersteller beilegt. Damit und einer einfachen Bedienungsanleitung ist auch schon alles mit im Paket, was du für den Betrieb benötigst.

Alles ist nicht ganz korrekt, denn du für die Regulierung am Heizer selbst, wird eine App benötigt. Doch alles einmal der Reihe nach schauen wir uns erst einmal noch die Verarbeitung und dann wie ein solcher Heizer überhaupt funktioniert im groben an.

Verarbeitung

Der AENO hat ein schönes Eigengewicht. Dazu kommen auch die stabilen und starken Beine sowie grosse Schrauben für die Montage. Letztere haben eine schöne Schraffierung und lassen sich somit gut von Hand einschrauben.

Mir gefallen die Füsse sehr gut, da sie schön sauber verarbeitet sind, die Kanten sind sauber geschliffen und sie haben einen dezent glitzernden Überzug, der das Material schützt. Die verwendeten, wie oben beschriebenen, schraffierten Schrauben fallen sehr grosszügig aus, was die initiale Montage deutlich einfacher gestaltet.

Einzig hinten, rechts, wo die Technik verbaut ist, kommt etwas Kunststoff zum Einsatz. Dies hat AENO in einem rechteckigen Behältnis untergebracht, aus dem heraus, unten, das knapp zwei Meter lange Kabel abgeht. Dieses ist weder zu kurz, noch zu lange.
Nach ca. 150 cm kommt erst einmal eine kleine etwa fünf cm lange Verdickung im Kabel, bevor es dann nach nochmals ca. 40 cm im Stecker endet. In dieser drin hat AENO einen Temperatur-Sensor verbaut.

Damit misst der Heizer, in gewissen Abständen jeweils die umliegende Temperatur und gibt diese an die Technik weiter. Was genau es damit auf sich hat, das erkläre ich dir weiter unten, wenn ich dann zu der AENO-App komme.

Der smarte Thermometer im Kabel verbaut
Der smarte Thermometer im Kabel verbaut

Die Paneele als solche ist aus Glas gefertigt, zwei um genau zu sein, eine vorn und eine hinten. Dazwischen findest du das Wärmepaneel selbst. Dieses ist von einem weiss-gummierten Material umgeben.

Die Heizplatten zwischen den Glasplatten
Die Heizplatten zwischen den Glasplatten

Bevor wir die AENO Heizung das erste Mal in Betrieb nehmen, möchte ich dir die Funktionsweise einer Infrarot-Heizung näher bringen. Solltest du dies schon wissen, dann überspringe doch einfach die entsprechenden Kapitel unten daran.


Doch zuerst einmal: Wie funktioniert eine Infrarot-Heizung?

Die perfekte Heizung gibt es nicht, vor allem in der aktuellen Zeit, in der die Preise für die Energie, Öl etc. stetig steigen. Je nach Raum, welchen du beheizen möchtest, kann eine konventionelle Heizung perfekt sein. Wenn es aber darum geht das Büro, welches du nur gelegentlich verwendest, oder einen Bastelraum beheizen möchtest, dann ist eine punktuelle Heizung sicherlich überlegenswert. Bei einem Infrarot-Heizer handelt es sich um eine sogenannte Zonenheizung, dieser könnte sich genau für solche Räume perfekt eignen.

Warum einen Raum, der nicht ständig gebraucht wird, durchgehend mit Wärme versorgen? Vor allem, weil du damit nur vorwiegend die Raumluft erwärmst und diese beim nächsten Lüften wieder verlierst. Dazu kommt, dass warme Luft steigt und somit am Boden dann meist weniger warm ist.

Ein jeder Körper und ein jedes Objekt gibt Wärme ab. Beim menschlichen Körper ist das ca. zwei Drittel der Energieaufnahme, welche du täglich aufnimmst, die du dann über den Tag wieder, als infrarote Wärmestrahlung abgibst. Infrarot ist ein bestimmter Bereich der elektromagnetischen Strahlungen, die uns umgeben. Vom diesem Elektromagnetischen Wellenspektrum siehst du nicht wirklich etwas. Die meisten Wellen sind für das menschliche Auge nicht sichtbar. Einzige

Ausnahme, das Licht. Wer mehr über das Thema wissen möchte, drüben bei Wikipedia kannst du dich ein wenig einlesen. Auch wenn du die meisten der Wellen nicht siehst, du spürst sie garantiert. Denn diese Wellen heizen Gegenstände und Körper auf.

Bei der Infrarotstrahlung gibt es grundlegend drei Arten:

IR-A sind kurzwellige Infrarotstrahlungen, die tiefer die Hautschichten eindringen. Diese kennst du eventuell von den Heizstrahlern, im Winter, draussen bei Bars/Restaurants. Du bemerkst, die Wärme direkt, es gibt keine Aufwärmphase.

IR-C sind mittel- oder langweilige-Infrarotstrahlungen, die nur von der ersten Hautschicht aufgenommen werden können. Solche findest du teilweise in moderneren Kirchen, in Museen oder auch in Restaurants, meist auf Bodenhöhe, was sehr angenehm sein kann in solch grossen Gebäuden.
Meistens findest du diese in Form von Dunkelstrahlern (dann aber an den Decken oder Wänden montiert) oder Infrarotpaneelen.

Einsatzmöglichkeiten für eine Infrarot-Heizung

Grundlegend kannst du eine Infrarot-Heizung für den dauerhaften, aber auch den punktuellen Einsatz nutzen. Meiner bescheidenen Meinung nach eigenen sie sich perfekt für Räume, die nicht allzu oft und/oder unregelmässig genutzt werden. Wie oben schon mehrfach beschrieben, in Bastelräumen, im Home-Office, einem Wintergarten, im Frühling, wenn es im Pool-Haus oder einem kleinen Schrebergarten noch nicht ganz so angenehm ist, um lange da zu sitzen.

Aber auch in Räumen, die eine schlechte Isolierung haben, finde ich einer solchen Infrarot-Heizung extrem praktisch. Damit verheizt du nicht ständig die Luft, welche durch die Isolierung schwindet, nein du wärmst punktuell dich und die Gegenstände, welche dich umgeben.

Du wohnst in einem Mehrfamilienhaus und hast eventuell sogar eine Zentralheizung, du musst im Winter früh aus dem Bett zur Arbeit? Da ist meist das Bad noch sehr kalt, weil die Heizung erst ab 07:00 Uhr startet? Dann ist ein solche Paneele perfekt, damit du deine ersten Tätigkeiten im Bad auch schön vorgewärmt vornehmen kannst.

Ein kleiner Spoiler sei mir erlaubt. Die AENO Heizung lässt sich auf Zuruf, über die App aber auch zeitlich gesteuert starten. So ist das Badezimmer oder welcher Raum dann immer bereits warm, wenn du reinkommst.

Dasselbe gilt natürlich für den Fitnessraum, den du dir zu Hause eingerichtet hast. Dieser muss nicht permanent auf 20 bis 22° C geheizt sein. Hier bietet sich eine Infrarot-Heizung so was von an.

Warum Infrarot-Heizung? Wie steht es um die Effizienz?

Bei Infrarot Heizungen gibt es unterschiedliche Modelle. Die AENO geht in die Kategorie der Infrarotpaneelen.

In den meisten Fällen sind das eher flache Platten, welche im Normalfall wenig Strom benötigen und eine angenehme Wärme abstrahlen. Vielfach lassen sie sich direkt an der Wand montieren, oder auch im Raum platzieren. So ist dies auch beim AENO Infrarot-Heizung, aber dazu etwas weiter unten mehr.

Für mich aber einer der wichtigeren Gründe ist sicherlich, dass der AENO auch allergiefreundlich ist. Der Heizer verbrennt keine Luft, keinen Staub, er wärmt nur die Oberflächen und mich herum und mich auf. Damit hast du beim Lüften weniger Heiz Verlust.

Kosten für eine Infrarot-Heizung

Somit kommen wir dann auch zum naheliegenden, den Kosten. Eine Infrarot-Heizung ist im Normalfall günstig in der Anschaffung. Natürlich gibt es immer Modelle, die deutlich darüber schlagen. Eine kleinere Recherche im Netz hat aber gezeigt, dass die meisten Modelle unter CHF 300.- liegen. Natürlich ist dies immer abhängig vom Wirkungskreis und der Bauart.

Auch benötigen sie kaum eine bautechnische Veränderung am Haus, der Wohnung oder einem speziellen Raum. Im Falle der AENO Infrarot-Heizung wird dieser im Raum aufgestellt oder an eine Wand montiert, je nachdem wie du sie einsetzen möchtest.
Damit ist eine solche Lösung natürlich auch schnell einsatzbereit.

Heizungen müssen effizient sein, so auch bei Infrarot Heizungen. Das Verhältnis zwischen dem Input (Anschlussleistung in Watt) und Output (die erzeugte Strahlungswärme) muss gegeben sein. Ich bin kein Stromer und tue mich auch manchmal etwas schwer mit dem Berechnen von Energie. Deshalb unterlasse ich es hier einmal ein Zahlenbeispiel einzubringen. Du bist ein Profi auf dem Gebiet? Dann darfst du mich (und die Lesenden hier im Blog) das gerne in einem Kommentar und/oder einer E-Mail wissen lassen.

Betriebskosten hast du bei einer Infrarot-Heizung, wie beim AENO kaum. Denn diese musst du einzig von Zeit zu Zeit, mit dem Swiffer abstauben und sonst hast du nichts damit zu tun.

Du musst keine Leitungen spülen, kein Öl oder was auch immer nachkaufen und nachfüllen. Das ist natürlich sehr, sehr praktisch. Da ich mich für die weisse Variante entschieden habe, muss ich deutlich weniger ins Abstauben investieren. Dennoch gehe ich einmal die Woche mit dem Wedel darüber.


Die AENO App

Eine Heizung mit einer eigenen IP, wie praktisch ist das dann bitte? Wie du einleitend sicherlich gelesen hast, hat die Infrarot-Heizung von AENO auch eine eigene App. Diese findest du hier für dein Android-Smartphone oder dein iPhone, direkt zum kostenlosen Download.

Grundlegend lassen sich über die App diverse Produkte vom europäischen Hersteller AENO bedienen. Dazu gehören Luftfilter-Systeme, Waagen, Staubsauger und auch Wasserkocher. Klingt allesamt sehr spannend.

Die Heizung musst du zu Beginn einmalig mit der App verknüpfen, wofür du zuerst einmal ein Account bei AENO benötigst. Diesen kannst du dir schnell via der App einrichten. Mein Tipp, wie immer bei solchen Logins. Wähle ein sicheres Passwort, am besten mithilfe eines Passwortmanagers. Du willst ja nicht, dass die 12-jährige Nachbarin dir dein schludrig geschütztes Login knackt und dann deine Heizung steuert.

Hast du erst einmal die Verknüpfung mit der Heizung erstellt, erscheint die Heizung auch gleich auf dem Startscreen der App.

Mit einem Tipp auf den Heizer landest du in dessen Einstellungen. Je nachdem, wenn du die Infrarot-Heizung gekauft hast, gibt es eventuell bereits ein Update für diese, welche du direkt, via der App einspielen kannst.

In den Einstellungen siehst du oben die aktuelle Raumtemperatur. Sollte dir diese zu hoch erscheinen, schau doch einmal, wie nahe der Temperatur-Sensor an der Heizung ist. Idealerweise sollte der nicht über der Heizung platziert sein, da diese natürlich auch in diese Richtung etwas Wärme abgibt.

Via einem Schieberegler kannst du nun die gewünschte Temperatur eingeben und gleich festlegen, ob du dir diese permanent wünschen, oder ob es auch auf einem smarten Wege gehen darf. Einmal auf den grossen Start-Knopf gedrückt, hörst du, über ein feines Knacken in Technik-Bereich der Heizung auch gleich, ob diese angegangen ist. Da dies recht leise passiert, kannst du dich auch an dem LED am Ein-/Ausschaltknopf auf der Seite vom Heizer orientieren.

Neue Firmware Update einspielen
Neue Firmware Update einspielen

Smarte Steuerung via der AENO App

Die Heizung lässt sich auch alternativ ansprechen. So kannst du diese nicht nur über die App direkt steuern. In der App selbst kannst du über eine Zeitschaltuhr, den Heizer in von dir gewünschten Zeitfenstern aktiv halten. Du bist in der Lage einen Stundenplan zu errichten oder auch kleine Skripte zu hinterlegen.

Die AENO App führt auch Statistik über dein Heizverhalten. Damit bist du in der Lage, zu sehen, wann du wie viel geheizt hast. Auch siehst du, in einer separaten Log-Ansicht, zu welchem Zeitpunkt, was passiert ist.
So hatte ich heute Nachmittag einen kleinen Sturztest inszenieren wollen. Dieser hat er mir auch fein säuberlich dokumentiert.

Smart steuern via der AENO-App
Smart steuern via der AENO-App

Spannend wäre das ganze natürlich, wenn ich hier noch in der Lage wäre, diese Daten aus der App zu bekommen. Vielleicht reicht AENO dies ja zu einem späteren Zeitpunkt noch nach.

AENO einbinden ins Smart Home?

Das war aber noch nicht alles. Die AENO Infrarot-Heizung lässt sich auch in dein Smart Home-System mit integrieren. Zumindest funktioniert dies aktuell mit dem Google Assistant und über Alexa. Eine Integration in Apple Home und somit die Steuerung über Siri ist aktuell noch nicht implementiert.

Auch hier würde ich mich natürlich sehr darüber freuen, wenn das zukünftig möglich wäre. Mal schauen, was da die nächsten Monate vielleicht noch so kommen wird.
Jetzt muss ich nur noch einen Weg finden, die AENO in mein Apple Zuhause zu integrieren.

Warnung beim Sturz

Du hast kleine Kinder oder Haustiere und somit Angst davor, die Infrarot-Heizung in die Wohnung zu stellen. Ich würde mal sagen, wenn die kleinen aus dem gröbsten raus sind und nicht mehr alles einfach anfassen, weil es vor ihnen ist, dann kannst du es dir überlegen. Ist eine Wandmontage möglich, würde ich diese, vorwiegend bei sehr kleinen Kindern empfehlen.

Denn die beiden Glasschichten können schon recht heiss werden. Da willst du nicht lange deine Finger dran halten.

Statistik einsehen, was passiert mit der Heizung?
Statistik einsehen, was passiert mit der Heizung?

Praktisch ist aber auf jeden Fall, die Sturzerkennung. Wenn du die Heizung leicht anwinkelst oder sie gar umstürzt, dann gibt sie ein Piepsen von sich. Damit wirst du gewarnt und kannst im Fall der Fälle gleich reagieren. Warum ist das wichtig? Je nachdem, wo die Paneele hinfällt, könnte das natürlich gefährlich werden.

Büro auf 4 Grad am Morgen!

Für meine Tests habe ich die AENO Infrarot-Heizung an den verschiedensten Orten eingesetzt. Einmal, als meine Heizung im Büro ausgestiegen ist (ich habe dort normalerweise Bodenheizung und angenehm warm), um den Raum schnell gemütlich zu machen.

Das tolle, dank meiner ganzen Gadgets, wurde ich bereits morgens um 07:10 im Bett davor gewarnt, dass die Temperatur im Büro auf 4.5° C gefallen ist. Das ist zum Arbeiten, vor allem noch mitten in der Nacht, natürlich nicht wirklich angenehm.

Somit musste ich nur die AENO-App öffnen, den Heizer wählen und diesen aktivieren. Sofort hat dieser mit dem Erwärmen vom Raum gestartet. Leider habe ich nicht genau auf die Uhr geschaut und den Temperaturanstieg. Somit kann ich euch nicht sagen, wie rasch es ging. Doch ich hatte später im Büro einen angenehmen Raum vorgefunden.

Der elektronische Part
Der elektronische Part

Das ist natürilch immer davon abhängig, was das Problem war und wie gross euer Raum ist, den ihr beheizen möchtet. Der Hersteller gibt eine maximale Grösse von 30 m2 an.

Aus Gründen der aktuellen Lage seht ihr mir es sicherlich nach, dass ich diese Situation, nicht einfach nochmals nachspielen, in dem ich das Büro bewusst auf diese Temperatur runterkühle. Sollte es noch einmal passieren, werde ich das auf jeden Fall nachreichen.

Ohne die AENO Heizung hätte ich an dem Tag wohl Home-Office gemacht.

Wie fühlt sich die Heizung an?

Das beschreiben, wie sich die Heizung anfühlt ist nicht ganz so einfach, irgendwie aber dann doch wieder. Du kennst sicherlich das Gefühl, wenn du im Sommer nach einer längeren Zeit aus dem noch eher kühlen Keller hochkommst und dann die ersten Sonnenstrahlen auf deine Haut treffen?

In etwa so fühlt sich eine Infrarot-Heizung auch an. Nicht der komplette Raum ist mit warmer Luft gefüllt, dein Körper und Gegenstände, im Wirkungskreis werden mit angenehmer Wärme bestrahlt. Dies fühlt sich ungewohnt, aber auch sehr angenehm an.

Einstellungen der AENO-Heizung
Einstellungen der AENO-Heizung

Technische Details

Einheiten
Breite und Höhe100 × 36.5 cm
Gewicht8.9 kg
Montage Wand oder stehend im Raum
Raumfläche30 m2
AbschaltautomatikJa
AbschalttimerIn 0.5 h Schritten
Thermo-SensorJa
Leistungsaufnahme in BetriebMax. 700W
MaterialGlas
Aluminium
Kunststoff
FarbenWeiss
Schwarz

Erstes Fazit zur AENO Infrarot-Heizung

Wie einleitend beschrieben, kommt es ganz darauf an, was für einen Raum für welchen Zweck du beheizen möchtest. Treffen die oben genannten Beispiele bei dir zu, dann kann ich dir den AENO Heizer nur wärmstens empfehlen.

Gefertigt wird der AENO übrigens in Polen, die Infrarot-Heizung ist ein europäisches Gadget, das gefällt mir besonders gut.

Direkt die AENO Infrarot-Heizung kaufen.

Die AENO Infrarot-Heizung ist einfach bestellt, schnell geliefert und kann ohne grosses Handbuch studieren montiert werden.
Du hast kaum Unterhaltskosten und musst sie nicht warten, einfach gelegentlich mal abstauben. Hier kommt natürlich bei der schwarzen Version mehr Staub (sichtbar) zusammen als beim weissen Modell.

Der elektronische Part
Der elektronische Part

Ich finde, der AENO ist die perfekte Zonenheizung um kleinere Räume, wie ein Keller, ein Hobbyraum, den Estrich (Dachboden) und dein Büro punktuell oder auch über einen längeren Zeitraum zu beheizen. Ich mag es, auf dem Weg ins Büro, via der App die Heizung zu starten und dann, wenn ich ankomme auf einen bereits warmen Stuhl zu sitzen.

Ich werde über die nächsten zwei Monate hier im Blog meine Erfahrungen mit der Heizung noch weiter ausbauen.

Der dezente AENO-Brand
Der dezente AENO-Brand

*Eventuelle Kauflinks können Spuren von Affiliate enthalten.

1 Kommentar zu „AENO Infrarot-Heizung der Extraklasse?“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen