Mit dem iPhone 6s verabschiedete sich Apple von dem klassischen Vibrationsmotor und setzte auf die eigene Taptic Engine die auch in der Apple Watch zum Einsatz kommt. Seit dem iPhone 7 unterstützt diese auch den virtuellen Home Button, nachdem dort erstmalig der physische Button nicht mehr verbaut wurde.
Apple setzt seit jeher besonders stark auf das Thema Bedienungshilfen. Damit sollen die Geräte auch für Menschen mit Einschränkungen möglichst leicht bedient werden können. Manche der Features sind aber auch für Menschen ohne Einschränkungen unter Umständen interessant.
Im neuen iPhone 7 kommt eine deutlich verbesserte Taptic Engine zum Einsatz, im Vergleich zum Vorgänger. Dies liegt einerseits am Wegfall des mechanischen Homebuttons, andererseits am gewonnen Platz durch das Wegfallen des Klinkeanschlusses. Dementsprechend setzt das iPhone 7 deutlich stärker auf haptisches Feedback - nicht ganz zur Freude aller Nutzer.
Alle iPhone Nutzer kennen sie - die Tastenkombinationen für das iPhone sofern es einmal Probleme gibt. Ein Beispiel: Ein Neustart wird über das gedrückt halten des Power Buttons und den Home Buttons ausgelöst. Alles schön und gut - doch nun ist der Homebutton weg. Doch Apple hat diese Änderung gedacht - Dementsprechend gibt es neue Kombinationen die wir euch hier vorstellen möchten.