Sicherheit

So schützt du deine Daten auf deinem Smartphone: 8 Tipps

So schützt du deine Daten auf deinem Smartphone: Meine 8 Tipps

Das Smartphone ist für immer mehr Menschen der Dreh- und Angelpunkt in unserem Leben. Umso schlimmer ist es für viele, wenn sie ihr Smartphone verlieren, wenn es kaputtgeht, oder wenn sie einen Virus/Trojaner oder andere unschöne Dinge auf das Smartphone gespielt bekommen. So schützt du deine Daten auf deinem Smartphone, soll eine kleine Anleitung dazu sein, wie dass du dein geliebtes Gerät absichern kannst. Denn Vorbeugen ist viel besser als nachsehen.

Nacktfoto-Sicherheits-Funktion

Kindersicherheit erhöht: Apple rollt die Nacktfoto-Sicherheits-Funktion in weiteren Ländern aus

Eigentlich wäre der Plan gewesen, auf den gestrigen Safer Internet Day einen kleinen Beitrag zu tippen, leider hat aber, wie so oft die Zeit nicht gereicht. Anlässlich des Tages hat Apple eine Pressemitteilung zu den Funktionen und Werkzeugen, zum Schutz von Kindern im Internet bereitgestellt. Leider aber, so scheint es, ist die Filter-Funktion nach Nacktfotos in iMessage noch nicht aktiv, bei uns in der Schweiz.

Passwort Manager nutzen

Passwort Manager nutzen

Passwort Manager sind nur so sicher, wie das Master Password und / oder die zusätzlichen Sicherheitshürden, welche der Anbieter auswählt. 
Noch viel unsicherer sind aber Nutzer, die gleiche und / oder ähnliche Passwörter für mehrere Dienste nutzen. Noch schlimmer, solche, die Passwörter nutzen, welche jeweils jährlich in den Top-Schlimmsten Passwörtern landen. 

2-Faktor-Authentifizierung - Headerbild

2-Faktor-Authentifizierung – Was ist das und warum solltet ihr es nutzen?

Immer wieder liest man im Web davon, dass man 2-Faktor-Authentifizierung nutzen sollte. Auch hier im Blog und vor allem drüben im #GeekTalk Podcast sprechen wir mehrfach im Monat über den zusätzlichen Schutz bei Internet-Diensten.
Doch warum ist es so wichtig, dass ihr die 2FA auch überall aktiviert, wo ihr sie könnt? Das möchte eich euch hier im Beitrag ein wenig näher bringen. 

1password DER Passwort Manager

1Password Passwortliste ausdrucken

Ja, genau, du hast dich nicht im Blog geirrt, du bist hier im pokipsie.ch Blog. Auf meinen Testbericht wurde ich immer und immer wieder angeschrieben, wie dass man sich die 1Password-Passwörter ausdrucken kann. Verrückt, ich weiss, aber dennoch scheint es ein need zu sein. Dem möchte ich gerne nachgehen und euch, in einem kurzen Tutorial aufzeigen, wie, dass ihr eure Passwortliste ausdrucken könnt. 

Neuen Speicherort zuweisen

Cryptomator Test

Die Cloud ist aus dem heutigen täglichen Arbeitsalltag gar nicht mehr wegzudenken. Je nach Anbieter habt ihr eine Verschlüsslung, doch vielfach kann es Sinn ergeben, sich selbst auch noch, um diese zu kümmern. Private Briefe, sensible Daten, Rechnungen oder Verträge sollten nicht offen in der Cloud herumliegen. Hierfür könntet ihr den Cryptomator nutzen. Dessen Vorteil, die Daten werden Ende-zu-Ende-verschlüsselt, bevor die Daten in der Cloud des Anbieters landen. Ich habe ihn mir mal ein wenig genauer angeschaut und möchte euch von meinen Erfahrungen damit berichten.

1password DER Passwort Manager

1Password Test – Meine Wahl beim Passwort-Manager

Seit vielen Jahren plädiere ich für sichere Passwörter. Nicht nur hier im Blog, auch drüben im #GeekTalk Podcast. Genauso regelmässig, wie ich Hinweise auf Backups mache. Hier im Blog habe ich vor einigen Jahren schon mal einen kleinen Beitrag dazu geschrieben. Da ich viel über 1Password spreche und schreibe, suchen die Hörer vom Podcast und auch die Leser hier im Blog auch nach einem ausführlichen Testbericht. Diesen möchte ich mit dem Beitrag hier jetzt nachreichen.

Unsicherer und kompromittierte Passwörter

Unsichere und Kompromittierte Passwörter unter iOS 14 – Meine 5 Tipps

iOS 14 ist noch keine Woche alt und täglich bekomme ich fleissig Rückmeldungen von euch zu kompromittierten sowie auch unsicheren Passwörtern.
Wer seine Passwörter in der iCloud speichert, der bekommt mit dem neusten Betriebssystem ein neues, sehr praktisches Feature. Doch dieses hält vielen Nutzern auch gleich den Spiegel vor.

Was bedeuten die farbigen Punkte bei iOS 14

Was bedeuten die farbigen Punkte bei iOS 14?

Seit iOS 13 oder gar iOS 12 zeigt euch Apple – optional – schon an, wann eine App auf eure GPS Daten zugreift. Mit iOS 14 baut Apple das ganze deutlich aus. Neu könnt ihr farblich sehen, wenn die Kamera oder das Mikrofon genutzt wird. Da ich sehr häufig danach gefragt wurde, findet ihr hier …

Was bedeuten die farbigen Punkte bei iOS 14? Weiter lesen »

Für mehr Kontrolle via Android oder iOS App

Microsoft Family Safety – Für mehr Kontrolle via Android oder iOS App

Die meisten Eltern kennen das wohl. Die kleinen werden immer älter und das widerspiegelt sich auch bei der Spieleauswahl. Eure Kinder und Jugendlichen sollten lernen, mehr Eigenverantwortung zu bekommen, aber dennoch ist gut, wenn die Eltern das ganze Etwas unter Kontrolle haben.
Bei Smartphones und Tablets gibt dazu auch schon Möglichkeiten, somit fand ich es gut, dass auch Microsoft hier eine Möglichkeit bietet mit Microsoft Family Safety.

Mehr Sicherheit mit den Schlüsseln

Mehr Sicherheit mit YubiKey – Im Test der YubiKey 5 NFC und YubiKEy 5Ci

Du nutzt ein starkes Passwort für deine Logins. Dank deinem Passwort Manager hast du auch für jeden Dienst ein separates, gute Passwort? Das ist schon einmal die halbe Miete und du befindest dich auf dem richtigen Weg. Immer mehr Dienste setzen auf 2FA (Zwei-Faktor-Authentifikation) zur zusätzlichen Absicherung. Sollten die von dir genutzten Dienste einen solchen einsetzen, empfehle ich dir mit Nachdruck diesen zu aktivieren. 
Heute möchte ich dir den Weg über den YubiKey aufzeigen. 

Die verschiedenen Konten in Netflix

Netflix Profil mit PIN schützen

Das sind doch mal wieder einmal eine gute Neuigkeiten aus dem Hause Netflix.
In der Streaming App lassen sich – im Gegensatz zu Sky Show – separate Profile pro Familienmitglied erstellen. Diese sind individuell geführt, die Vorschläge für Filme / Serien kommen auf das Familienmitglied abgestimmt und man kann die jüngeren von nicht passendem Inhalt schützen. Neu ist es möglich, das Netflix Profil mit PIN zu schützen. 

Die Zweifaktor-Authentifizierung fuer das Microsoft Konto

Tutorial – Zweifaktor-Authentifizierung fürs Microsoft-Konto aktivieren

Immer wieder schreibe ich hier im Blog oder erzählen wir drüben im #GeekTalk Podcast von diesen Zweifaktor-Authentifizierung’s Möglichkeiten. Hier findet ihr zum Beispiel eine Anleitung wie ihr euer Instagram Account absichern könnt. Ich bin mir sehr sicher, dass trotz regelmässigem drauf hinweisen noch einige Instagram Accounts ohne zweiten Schutz durch das Web geistern. Natürlich nicht dein Konto, aber sicherlich eines von einem Kollegen/in den du kennst.
Am besten teilst du die Anleitung, genauso wie diese hier gleich mit der Kollegin/dem Kollegen.

Tutorial - Wlan Passwort teilen Cover - Pixabay CC0 https://pixabay.com/de/wlan-netz-zugang-internet-3131126/

iOS Tutorial – WLAN Passwörter teilen

Zugegeben – iOS 11 ist nicht mehr brandneu. Das Betriebssystem ist seit letzten September verfügbar und wird in Bälde durch die nächste Version abgelöst. Dennoch gibt es Funktionen, die manche Nutzer bis heute nicht entdeckt haben – oder diese nicht nutzen, da sie die Funktionsweise nicht kennen und dementsprechend davor zurückschrecken. Wir möchten euch in diesem Artikel zeigen, wie ihr WLAN-Passwörter mit anderen Geräten teilen könnt.

Tut macOS Kindersicherung Cover Quelle www.apple.com

macOS Tutorial – Kindersicherung am Mac einrichten

Kindersicherung ist ein heikles, aber wichtiges, Thema. Es gibt quasi nichts was es im Internet nicht gibt, viele Inhalte sind für Kinder dabei bestimmt nicht geeignet. Andererseits können Kinder aber auch nicht permanent im Internet durch ihre Eltern begleitet werden, dementsprechend bietet sich die Einrichtung einer Kindersicherung an. Wir zeigen euch wie ihr das auf dem Mac erledigen könnt.

Tut - macOS FileVault Cover Quelle www.apple.com

macOS Tutorial – Daten verschlüsseln unter macOS

Apple schreibt Sicherheit unter seinem Betriebssystem macOS besonders groß. Dabei hilft das System dem Nutzer auch den Zugriff auf seine Daten entsprechend zu schützen und die Festplatte auch zu verschlüsseln. Mit nur wenigen Klicks lässt sich so das komplette System gegen unberechtigten Zugriff sichern. Wird euer Notebook gestohlen hat der Dieb so keinen Zugriff auf eure Daten.

Scroll to Top