Repeater

Die beiden Gadgets aus dem Set

FRITZ!Box nur welche? Und was für ein FRITZ!Repeater darf es sein?

Immer wieder erreichen mich Fragen, zu meinen Testberichten rund um die AVM Produkte. Das Berliner Unternehmen AVM hat mittlerweile ein sehr breites Produktsortiment. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich nun schon mit deren Produkten. Auch ich muss gestehen, ich blicke da teilweise (wenn auch meist nur kurzzeitig) nicht immer ganz durch. Vor allem die gefühlt unterschiedliche Bezeichnungen der einzelnen Produkte kann zur Verwirrung beitragen. Doch hier im Beitrag zeige ich dir, auf was du achten solltest.

Die Verpackungsvorderseite

FRITZ!Repeater 6000 (Triband) Wi-Fi 6 und Mesh vorgestellt

Wer hier im Blog ein wenig mitliest, weiss, dass ich gerne und fleissig die Produkte von AVM einsetzte. Im Herbst 2019 hat das 3000er-Modell unser Zuhause erreicht und endlich auch das zweite Kinderzimmer mit WLAN versorgt. Ich mag mich an das freudige Lächeln meiner Tochter im Video dazu erinnern.
Heute hat der Berliner Netzwerkspezialist den FRITZ!Repeater 6000 vorgestellt. Darin verarbeitet, sind drei Funk-Einheiten in denen insgesamt 12 Antennen ihren Dienst verrichten.

Valentinstag Gadgets

Valentinstag Geschenke gesucht?

Wir befinden uns aktuell in nicht einfachen Zeiten. Dank dem grossen «C» dürfen wir die meiste Zeit zu Hause verbringen und sind auch sonnst recht eingeschränkt in unseren Möglichkeiten.
Deshalb haben wir uns ein paar Gedanken dazu gemacht, welche Geschenke man seinem liebsten schenken könnte, die man auch gut in der aktuellen Zeit gebrauchen kann.

Top und Flops vom 2020

Meine Top und Flops vom 2020 – Dienste, Gadgets und mehr

Wie immer, zwischen den Jahren, machen wir im #GeekTalk Podcast auch im 2020 unseren kleinen Jahresrückblick. Die Folge zeichnen wir am Mittwoch dem 30.12.2020 auf, es könnte also knapp werden mit der Veröffentlichung noch in diesem Jahr. Aus dem Grund und weil ich gerade in Schreiblaune bin, hab ich mir schon mal ein paar Notizen …

Meine Top und Flops vom 2020 – Dienste, Gadgets und mehr Weiter lesen »

Am Zielort angekommen

WLAN über einen Stick – FRITZ!WLAN Stick AC860 ein Erfahrungsbericht

Für gewisse Hardwaretests hab ich einen separaten Rechner. Damit teste ich jeweils meine neuen Grafikkarten, SSDs oder meine M.2SSDs. Auch nutzen wir den, um XBox Play Anywhere Spiele zu spielen. Gut mittlerweile sind es vor allem XBox Game Pass Spiele.
Der Windows Rechner ist natürlich via einem Ethernetkabel am Büro-Router angebunden und ist somit auch gut am Büro-Netzwerk angebunden.
Aktuell hab ich den Rechner temporär zu Hause. So kann meine zweite Tochter zwischendurch ein bisschen spielen. Damit wird so nicht quer durch die Wohnung ein Ethernet Kabel legen müssen, wollte ich mal den FRITZ!WLAN Stick AC860 ein wenig genauer anschauen.

Die Verpackung von vorne

Google Nest Wifi – Jetzt auch in der Schweiz

Google hat Nest gekauft, integriert, dann extern in einer separaten Firma ausgegliedert und vor Kurzem wieder in das Google Mutterhaus integriert. Was aber geblieben ist, der Name Nest.
Nest Gadgets haben ein cooles Design, gegründet von einem ehemaligen Apple Mitarbeiter sieht man, dass den Gadgets auch an. Doch ein Google Router möchte nicht ein jeder unbedingt im Eignen Daheim haben somit ist das Beibehalten des Nest-Brands sicherlich nicht verkehrt. So, jetzt aber erst einmal genug des Google-Nörgelns.
Per heute, dem 05. Mai. Gibt es den Google Nest Wifi nun endlich auch in der Schweiz zu kaufen.

Die Schachtel von vorne

FRITZ!Repeater 3000 – Repeaten unabhängig der Steckdosenposition

Einen Repeater ins eigene Netzwerk einbauen ist je nach Hersteller einfacher oder auch nicht. Interessant wird es beim einrichten eine Repeaters mit Mesh Funktion. Hier kann AVM mit seinem simplen System auf der vollen länge punkten. Aufstellen, an den Stromkreislauf anbinden und die WPS-Taste am Repeater sowie auch der FRITZ!Box drücken und schon werden alle dafür notwendigen Daten übermittelt/ausgetauscht.

Neue Repeater aus Berlin

#IFA2019 Tag 3: AVM und goodram und ein leckeres Abendessen

Die letzten Tage hatten es in sich, gut die 21 Stunden vom ersten Tag konnte ich an den letzten beiden nicht mehr überbieten, doch nahe dran war ich auch schon wieder. Vom Zoo zum Messegelände fahren, die richtige Halle aufsuchen, dann passenden Stand und schon ging es los. Ein Gespräch nach dem andern und das ganze hart durchgetaktet. So, dass wir die uns selber vorgegeben Zeitslost jeweils gut einhalten mussten um nicht ins Hinterntreffen zu geraten. Das begonnen um 09:45 bis Abends wenn die Messe ihre Pforten schloss. Es ist und es war sehr anstrengend, doch es hat auch Spass gemacht.
Wer den Beitrag zum ersten Tag oder den zum zweiten Tag an der IFA verpasst hat, kann das hier noch nachholen. Heute kommt nun endlich Tag drei und vier wird auch noch folgen in den nächsten Tagen.

FRITZ!App WLAN - Ist bereit für iOS 13

FRITZ!App WLAN – Ist bereit für iOS 13

Wer sein WLAN optimieren möchte, der findet im Appstore wie auch im Play Store für Android verschiedene Apps.
Damit könnt ihr euer WLAN ausmessen und die den besten Standort ermitteln um einen Repeater zu platzieren. Bei diesen Apps ist aber auch Vorsicht geboten, denn was passiert mit den in eurem Netzwerk ermittelten Daten? 
Das ist der Grund, warum ich bei meinen Messungen jeweils auf die App aus dem Hause AVM setzte.

D-Link DIR-505 erster Eindruck und Konfiguration des mobilen companions - Testbericht mit Video

D-Link DIR-505 erster Eindruck und Konfiguration des mobilen companions – Testbericht mit Video

Als Gadget-Liebhaber blogge ich hier und auf www.GadgetPlaza.ch fleissig über neue, angesagte und coole Gadgets. Egal ob es sich um ein Smartphone, Tablet, Media-Center oder ein eBook Reader handelt, eines haben alle gemeinsam. Ohne lokales Netzwerk und/oder Internet machen diese Gadgets einfach nur einen Bruchteil soviel Spass wie mit

Scroll to Top