Was im Jahr 2012 als kleines Projekt für Schulen begann, wurde mittlerweile zu einem grossen Erfolg. Der Raspberry Pi war ursprünglich als kostengünstiger Ein-Platinen-Rechner für Schulen gedacht, wurde von der Maker-Szene aber sehr schnell quasi übernommen. Seitdem findet der Rechner - und etwaige andere Projekte, die an die Idee anknüpfen - Einsatz in einer Vielzahl von Projekten. Selbst grosse Konzerne wie Microsoft bieten mittlerweile Lösungen für die Plattform an. Dementsprechend möchten wir euch zeigen, wie ihr Windows 10 auf dem kleinen Rechner installieren könnt.
Bei der Vorstellung des Dash Button von Amazon vielen viele Medien den smarten Bestellknopf des Versandriesen für einen Scherz. Doch weit gefehlt - seit September 2016 sind die Buttons auch in Europa verfügbar.
Regelmässige Leser hier im Blog sind meinen Testberichten zu den iRoomba Robotern sicher schon mal begegnet. Ansonsten findet ihr hier gleich die Reviews zum iRobot 880 und iRobot 980 verlinkt. Ersterer ist mittlerweile unten im Büro angesiedelt und das neuere, App-gesteuerte, Modell in der Wohnung. Hier reinigt es drei Mal wöchentlich Teile der Wohnung.
2007 startete Apple ein, aus damaliger Sicht, kühnes Experiment- das iPhone wurde vom mittlerweile verstorbenen Steve Jobs offiziell vorgestellt. Die Häme war zu Beginn groß - ein neuer Player im bereits derart konsulidierten Handy Markt? Nicht das es nicht bereits schon Überraschungen in diesem Markt gegeben hatte - so feierte der Konzern Nokia, der vor der Produktion von Handys Gummistiefel herstellte, zu diesem Zeitpunkt beispielsweise große Erfolge - noch. Trotz all der schlechten Vorhersage - Apple schreibt mit dem iPhone eine Erfolgsgeschichte die seines Gleichen sucht. Kürzlich wurde das 1 Milliardste iPhone - ausgeschrieben 1.000.000.000 - verkauft. Und das in nur 9 Jahren.
Unser Staubsaug-Roboter hat ein Update erfahren. Endlich kann ich neben dem Rasenmäher auch den Staubsauger mit der App starten und verwalten.
Das komplette Fazit zum neuen Roomba findet ihr hier im Testbericht.
Den Wasserkocher starten mit einer App? Klingt total geekig, kann aber nicht nur spass machen sondern auch sehr sinnvoll sein.
Türklingel Ring macht eure Tür smart | Projekt Hausbau Ihr möchtet sehen, wer vor der Tür steht? Das Ganze einfach und schnell?
Die LED-Birnen von IWY habe ich letztes Jahr hier im Blog vorgestellt und anschliessend einen ausführlichen Testbericht dazu geschrieben.
Der heutige Testbericht ist wieder eine LED-Birne, welche ihr über das Netz ansteuern könnt. Das Produkt von AwoX geht aber noch eine Stufe weiter und bringt ein weiteres Sinnesorgan mit ins Spiel.
Nach dem im letzten Jahr vorgestellten DCH-M225, einem WiFi Audio Extender von D-Link kam vor kurzem ein Testbericht zum Smart Plug DSP-W215 auch von D-Link hier im Blog in einem Review online. Mit dem Bewegungssensor DCH-S150 ist es schon das dritte Produkt aus der D-Link eigenen Connected Home Serie.
Wie fast kein anderer Hersteller hat D-Link in den letzten Jahren fleißig an der Zukunft des vernetzten Hauses gearbeitet. Während dem andere Hersteller noch daran arbeiteten ihre IP-Kameras mit einer eigenen Cloud zu versehen, hat der Asiatische Hersteller da schon einen weitsichtigeren Plan gehabt.
Hausautomation, seit Jahren ein Gebiet das mich fleissig begleitet.
Sei es in meinem Themen Blog Projekt Hausbau aber auch hier auf GagdetPlaza mit den ganzen ausführlichen Testberichten.
Unsere Roboter Familie bekommt Zuwachs. Nachdem wir nun schon seit einigen Wochen unseren Rasen mit dem Robomow pflegen, gesellt sich nun ein weiterer Roboter in unsern Haushalt.
Durch meine Blogs, den Podcast und den YouTube Kanal kennen mich die meisten als Gadget-Verrückten, des sich all die neusten und interessanten Spielzeuge anschaut, darüber Bilder auf Instagram postet und anschliessend ausführliche Testberichte dazu verfasse und euch zum nachlesen auf meinen Blogs online stelle.
Auch bin ich bekennender Fan von iOT (Internet of Things), der Möglichkeit dass immer mehr Geräte in unserer Umgebung miteinander verbunden sind. or
Das richtige Licht zu bekommen ist kompliziert. Sobald ein Haushalt von mehr als einer Person bewohnt wird darf man Kompromisse eingehen.
Dass ich Technikbegeistert bin und mich immer wieder nach den neusten Möglichkeiten umschaue das haben sicherlich die meisten Leser hier schon bemerkt, und natürlich auch all diejenigen, welche meinen «Gadget & Internet Blog» und/oder den «AppLand Blog» auch noch lesen.