iOS Podcatcher

Plex Podcatcher

Plex Podcasts Test

Obwohl es Podcasts bereits seit vielen Jahren gibt, erlebt das Thema aktuell einen weiteren Aufschwung. Neben vielen, bekannten, Podcatchern – und grossen Firmen wie Apple und Google – springen auch andere Softwarehersteller zusehens auf das Thema auf.
Der neueste Vertreter dieser Kategorie ist die Multimedia-Lösung Plex. Nach einer kurzen Zeit in der Beta-Phase rollt der Entwickler die Podcasts-Erweiterung für alle Plex Nutzer aus. 

Overcast Podcatcher

Overcast Test

Der Podcatcher vom Podcaster für Podcast Hörer. Seit 2004 bietet Marco Armendt, bekannt für die Entwicklung von Tublr, Instapaper, aber auch für den Accidental Tech Podcast, diese Anwendung für iOS an. Die App versucht mit vielen innovativen Features zu punkten und wird konsequent mit Updates versorgt. Overcast Plattform Testbericht von Software Version iOS, iPadOS, Apple Watch …

Overcast Test Weiter lesen »

Podcat

Podcat Test

Das Internet ist für Katzen gemacht – so zumindest ein gängiges Meme, basierend auf den vielen Katzenvideos, die das Web bis heute dominieren. Die Tierart ist auch Namens- und logogebend für den Potcatcher Podcat. Die Anwendung stammt aus der Schweiz, in der Nähe vom Bodensee, und möchte vor allem mit lokalen Funktionen punkten.

Apple Podcasts Podcatcher

Apple Podcasts Test

Kein anderer grosser Konzern hält das Thema Podcasts so hoch wie Apple. Der Konzern betreibt bereits seit 2005 ein eigenes Verzeichnis und das gilt nach wie vor als das wichtigste Podcast-Verzeichnis.
Podcasts sind auch ein fixer Bestandteil der ganzen Apple-Gadgets, vom iPod früher bis (bald) hin zur Apple Watch. Diese ist aktuell auch das einzige Gerät, das noch keine richtige App dafür hat. Mit iOS 12 wird das dann der Vergangenheit angehören. Natürlich bietet der Konzern ebenso einen eigenen Podcatcher an und hat diesen in den beiden letzten Jahren deutlich ausgebaut, was aber auch dringend nötig war.

Instacast Core Test

Instacast Core Test

Der Podcatcher Instacast hat eine lange und aufregende Reise hinter sich: Die Software wurde in Deutschland von Martin Haering entwickelt, vom grossen Aufstieg gemeinsam mit Flattr bis hin zur Einstellung aufgrund eines fehlenden Monetarisierungsmodells.
Einstellung? Nicht ganz, seit geraumer Zeit glänzt die sogenannte Core Version wieder mit ihrer Anwesenheit im App Store. Sie verzichtet auf einige bisherige Features, kann aber nach wie vor zur Wiedergabe von Podcasts unter iOS eingesetzt werden.

Nach oben scrollen