Homekit

Die groben Stoff-Maschen am HomePod mini

HomePod spricht Schwyzerdütsch

Letzte Woche hat Apple den HomePod mini endlich auch für den Schweizer Markt freigegeben (darüber haben wir hier im Blog schon berichtet). Nun geht Apple gleich noch einen Schritt weiter. Denn der HomePod spricht Schwyzerdütsch!
Um es genau zu nehmen, der HomePod hört schon länger auf die Schweizerdeutsche Sprache. Sogar, wenn man ihn, wie ich, auf Deutsch/Deutschland gesetzt hat, was wir bis vor Kurzem auch noch so handhaben mussten. 

HomePod spricht Schwyzerdütsch Weiter lesen »

HomeKit-Logo

Geplante Geräteschaltung mit Siri

Ein smartes Zuhause wünscht sich wohl so mancher von uns. Doch sind die heutigen Smart Home Systeme auch wirklich smart? Ich wünsche mir von diesen viel, viel mehr Schlauheit und Möglichkeiten der Interaktion. Etwas, was ich aber selbst auch immer wieder mal vergesse, möchte ich euch heute in dieser Anleitung erklären: geplante Geräteschaltung mit Siri. 

Geplante Geräteschaltung mit Siri Weiter lesen »

Erkundungsfahrt durch die Wohnung

iRobot Roomba in Apple HomeKit nutzen?

Seit vielen Jahren nutzen wir Putzroboter aus dem Hause iRobot fürs Saugen und wischen in unseren Wohnungen. Damit die eigene Wohnung in Schuss zu halten, macht Spass. Natürlich ist es nie so genau, wie wenn man selber saugt. Doch es nimmt einem unter der Woche viel Arbeit ab und spart einem somit wertvolle Zeit. Seit zwei Jahren sprechen wir den «Pi» und den «Po», ja meine Töchter haben sie so getauft, auch direkt via  dem Google Nest Hub an. Seit langem wünsche ich mir, dass die beiden auch via Apple HomeKit angesprochen werden könnten. 
Deshalb habe ich mir etwas Zeit genommen und zwei mögliche Lösungen gefunden. iRobot Roomba in Apple HomeKit nutzen, so gehts. 

iRobot Roomba in Apple HomeKit nutzen? Weiter lesen »

Verschiedene Farben

Cololight PLUS Test – Smartes Dekorelement mit HomeKit

Vor kurzem hab ich euch hier im Blog (und drüben auf YouTube) den Cololight STRIP, ein LED-Streifen der sich mit allen drei Sprachassistenten versteht, vorgestellt. Dabei hab ich kurz anklingen lassen, dass auch der PLUS bald einen eigenen Testbericht hier im Blog bekommt.

Cololight PLUS Test – Smartes Dekorelement mit HomeKit Weiter lesen »

Die Verpackungsvorderseite

Cololight STRIP Test – Günstiger LED Strip mit HomeKit-Unterstützung

Seit vielen Jahren setzte ich bei der Beleuchtung im Büro, aber auch daheim auf Produkte die über den Zigbee Standard kommunizieren. Das sind vor allem Philips Hue oder IKEA-LED-Lampen. Letztere haben vor zwei Jahren Schwung in den Markt gebracht und vor allem bei den Preisen ein wenig gedreht. Vor kurzem hab ich im Netz den Cololight STRIP und den Cololight PLUS entdeckt. Im heutigen Testbericht gehe ich erst einmal auf die Strips ein, ein Test zu den PLUS folgt nächstens auch hier im Blog.

Cololight STRIP Test – Günstiger LED Strip mit HomeKit-Unterstützung Weiter lesen »

Philips Hue Go - Headerbild

Philips Hue Go – Die halbe Kugel mit den vielen Farben

Lange habe ich gebraucht, bis ich mir bei einem attraktiven Deal den Hue Go der ersten Version gekauft hab. Wie einige, hatte ich damit so meine Mühe. Das Produkt war gut, das Licht, was damit im Hintergrund gezaubert werden, konnte war stimmig, doch das fix verbaute Kabel machte keinen Spass. Schlussendlich stimmte für mich das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht.
Philips (oder besser gesagt Signify) hat auf ihre Community gehört und das Kabel mit einem «L» versehen.

Philips Hue Go – Die halbe Kugel mit den vielen Farben Weiter lesen »

Die Kamera von seitlich

Circle View – Logitechs neue HomeKit Kamera angekündigt

Mit der Circle View bringt Logitech eine neue Generation der HomeKit fähigen Heimkamera auf den Markt. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern, wir haben die Circle und Circle 2 im Einsatz (hier kommt ihr zum Testbericht der ersten und zweiten Generation), gibt es in dieser Generation nur noch eine Kabelgebundene Lösung.

Circle View – Logitechs neue HomeKit Kamera angekündigt Weiter lesen »

Mehr Intelligenz für die Kamera

Intelligenter Standort aktivieren – Logitech Circle 2

In den Einstellungen der Logitech Circle 2 gibt es eine Menüpunkt «Intelligenter Standort». Wie ihr diesen konfiguriert und warum der praktisch ist, das möchte ich euch hier im Beitrag zeigen.
Der eine/die eine oder andere bekommen ein mulmiges Gefühl beim Gedanken daran, dass die smarte Kamera zu Hause einen ständig aufzeichnet.
Dem tragen verschiedne Hersteller auch Rechnung und bringen dazu unterschiedliche Lösungen in ihre Kameras / Apps.

Intelligenter Standort aktivieren – Logitech Circle 2 Weiter lesen »

Platziert sich überall einfach und schnell

IKEA Symfonisk Langzeittest der IKEA Sonos Boxen

Die Kooperation zwischen Sonos und IKEA ging schon vor langer Zeit raus, im letzten Sommer war es dann endlich so weit und die Boxen kamen in den Verkauf. Wir haben sie damals ein paar Tage vor dem offiziellen Release schon erhalten und konnten sie damals für euch schon etwas antesten. Damals hab ich einen Langzeittest versprochen und daran halte ich mich auch. 
Heute möchte ich euch ein erzählen, wie zufrieden wir mit den IKEA Sonos Lautsprechern sind. 

IKEA Symfonisk Langzeittest der IKEA Sonos Boxen Weiter lesen »

LG TV mit AirPlay 2 und HomeKit

LG Fernseher: Update bringt Apple HomeKit und AirPlay 2

Einige der grösseren LG Fernseher bekommen ein neues Update und dieses ist durchaus etwas besonderes. Mit der neuen Firmware unterstützen die Südkoreaner auf einigen Geräten weltweit erstmals Apples HomeKit und das sogar als erster Hersteller weltweit. Zudem wird auch Apple AirPlay 2 freigeschaltet. Allerdings ist das neue Update nur neueren Modellen mit einer ganz bestimmten Funktion vorbehalten.

LG Fernseher: Update bringt Apple HomeKit und AirPlay 2 Weiter lesen »

Diese Smart TVs bekommen AirPlay 2 (Bildquelle Samsung PR)

Diese Smart TVs bekommen AirPlay 2

Nach der CES ist vor der WWDC (oder bekommen wir dazu schon vorher Informationen?).
Im Vorfeld der CES hat Samsung verlauten lassen, dass in diversen Smart TVs aus dem eigenen Hause in Zukunft iTunes verbaut wird. Für gewisse Tech-Plattformen frohr in dem Zusammenhang fast die Hölle zu, ich finde es ein wichtiger Schachzug für das kommende Apple TV-Streaming Angebot.
Doch mit iTunes war es noch nicht getan, AirPlay 2, die Möglichkeit Medien direkt vom iPhone / iPad auf dem TV wieder zu geben hält Einzug genauso wie natürlich die Übergabe vom Audio des Fernsehers an dafür passende Boxen. Nicht zu vernachlässigen ist natürlich auch die gleichzeitige Integration von HomeKit.

Diese Smart TVs bekommen AirPlay 2 Weiter lesen »

Apple HomeKit Tutorials Sammelbeitrag

Apple HomeKit Neuling? Dann bist du hier genau richtig.Hier findest du neben einer grossen Smart Home Produkte-Datenbank auch Tutorials, Erklärungen etc. rund um das Thema. Ihr kennt HomeKit noch nicht? Hier kommt ihr direkt zu unserer HomeKit Erklärung.Hier gehts zu unseren FAQ’s rund um HomeKit.Oder zu unserer grossen Übersichtsseite mit HomeKit Produkten. Apple HomeKit Tutorials – Sammelbeitrag

Apple HomeKit Tutorials Sammelbeitrag Weiter lesen »

Apple HomeKit zurücksetzen oder löschen

Apple HomeKit zurücksetzen oder löschen

Ihr habt eure ersten Erfahrungen mit Apple HomeKit gemacht? Eine Lampe eingebunden? Ein Sensor verbaut oder eine Überwachungskamera eingerichtet? Doch euch gefällt es doch nicht so, richtig? Das gleiche Prozedere solltet ihr auch durchführen, wenn ihr umzieht.
Dann habe ich euch hier eine Anleitung, wie ihr das ganze wieder sauber aus eurem iPhone/iPad und der iCloud bekommt.

Apple HomeKit zurücksetzen oder löschen Weiter lesen »

Quelle: https://www.apple.com/at/shop/accessories/all-accessories/homekit

HomeKit – Geräte neuen Räumen zuordnen

Während die Industrie sich neue Lieblingskandidaten für das Buzzword-Bingo gefunden hat, ist das Thema Smarthome nach wie vor in aller Munde. Mittlerweile bieten sehr viele Konzerne Produkte in diesem Umfeld an, hinzu kommen unterschiedliche Ökosysteme in die diese integriert sind. Amazon ist mit seiner Alexa hier als Plattform sehr erfolgreich, Google und Apple setzen auf das Erbe aus der Smartphone-Zeit und bieten auch eigene Systeme. Wirklich einfach ist die Organisation bei keinem Anbieter, wir möchten euch heute aber einen Tipp für Apples HomeKit geben.

HomeKit – Geräte neuen Räumen zuordnen Weiter lesen »

Quelle: https://www.apple.com/de/macos/mojave-preview/

Tutorial HomeKit – iPad als Steuerzentrale einsetzen

Apple setzt bei der eigenen Smarthome-Lösung HomeKit auf höchste Sicherheit. Was natürlich sehr wünschenswert ist, bringt auf der anderen Seite aber auch leichte Einschränkungen im Hinblick auf die Bedienbarkeit mit. Die Steuerung des eigenen Smarthomes von ausserhalb ist nur mit einer eigenen lokalen, zu Hause verbliebenen, Steuerzentrale möglich. Wie ihr das iPad entsprechend umfunktionieren könnt, zeigen wir euch in diesem Tutorial.

Tutorial HomeKit – iPad als Steuerzentrale einsetzen Weiter lesen »

Apple HomeKit Räume und Zonen erstellen

Euer Haus oder eure Wohnung haben sicherlich den einen oder anderen Raum. Ein Zimmer, eine Küche, ein Badezimmer oder den Gang? Wenn ihr in einem Loft wohnt wohl eher nicht, da habt ihr aber sicherlich euren Wohnbereich in Zonen unterteilt. Zonen gibt es aber auch in normalen Wohnungen, wenn z. B. die Küche und das Wohnzimmer zusammengelegt sind. Oder ihr teilt einen Bereich vom Wohnzimmer in einen Essbereich und ein TV-Bereich ein. Wie ihr solche einrichten könnt, dass möchte ich euch hier im Tutorial weiter geben.

Apple HomeKit Räume und Zonen erstellen Weiter lesen »

Die ganze omna

D-Link omna 180 CAM HD – DSH-C310

Die Regelmässigkeit der Testberichte zu neuen Produkten aus dem Hause D-Link hat in den letzten Monaten doch recht stark nachgelassen.
Das wird sich hoffentlich wieder ein wenig ändern, denn da gibt es doch nach wie vor einige spannende Produkte im Sortiment. Heute möchte ich euch die omna 180 vorstellen. Dies ist eine 180° Kamera, die unter anderem kompatibel zu Apples HomeKit ist. Das ist natürlich vor allem für die Besitzer eines iPhone oder iPads interessant.

D-Link omna 180 CAM HD – DSH-C310 Weiter lesen »

Nach oben scrollen