Fitness

Training auf Apple Fitness löschen: Für ein sauberen Verlauf

Training auf Apple Fitness löschen: Für ein sauberen Verlauf

Du sammelst akribisch deine Bewegungsdaten und vor allem möchtest du aber bei den erfassten Trainings einen sauberen Verlauf haben. Dann kann es von Zeit zu Zeit vorkommen, dass du die Trainingsdaten löschen möchtest. Wie, dass du Training auf Apple Fitness löschen kannst, das zeige ich dir hier im Beitrag. Warum Daten löschen? Wenn du Trainings …

Training auf Apple Fitness löschen: Für ein sauberen Verlauf Weiter lesen »

Huawei Health App

Huawei Health+ – Das Huawei Pendant zu Apple Fitness+

Am letzten Mittwoch hat uns Huawei mit dem Mate Xs 2 nicht nur ein neues Smartphone vorgestellt (welches es übrigens nicht für den Schweizer Markt geben wird), sondern auch noch vier Fitness-Gadgets. Darunter zum Beispiel das Band 7 und die beiden Watch GT 3 Pro Modelle. Durch unsere, etwas längere Anreise, hätte ich fast eine News verpasst. Huawei wird nächstens mit der Beta-Phase von Huawei Health+ starten, was das genau ist, wo es möglich ist, möchte ich euch hier im Beitrag erzählen. 

Huawei Band 7 vorgestellt

Huawei Band 7

Neben der neusten Ausgabe vom Huawei Watch GT 3 Pro und der dritten Generation Falt-Smartphone, dem Huawei Mate Xs 2 zeigte  Huawei heute, in China ein weiteres, günstigeres Fitness-Wearable. 
Das Huawei Band 7 kommt leichter und dünner daher, doch alles der Reihe nach. 

HeyTap Health - Endlich auf für iOS

HeyTap Health – Endlich auf für iOS

Im letzten Jahr hat der chinesische Smartphone-Hersteller OPPO seine ersten Fitness-Wearables und auch einen ersten Wurf von ihrer Smartwatch auf den Markt gebracht. Im #GeekTalk Podcast haben wir kurz mal darüber gesprochen, ein Test dazu hat sich aber nicht ergeben.
Bis anhin konnten nur Android-Nutzer von den Wearables und der Smartwatch profitieren, das hat nun ein Ende, die HeyTap Health App gibt es nun endlich auch für iOS. 

Huawei - Band 6

Video – Huawei Band 6

Huawei gibt richtig Gas im Bereich der Wearables. Hier im Kanal findet ihr mein Video zur Watch FIT und das zur Watch GT 2 Pro. Heute geht es aber einzig und alleine um das neue Huawei Band 6 (über das Wearable haben wir hier schon berichtet). Damit bringt Huawei eine neue Generation ihres Einstiegs-Wearables in den Verkauf.

Huawei - Wearables und Smartwatches

Huawei Band, Watch FIT oder Watch – Welches Huawei Wearable passt zu Dir?

Hier im Blog habe ich euch, in einem detaillierten Beitrag, schon einmal den Unterschied zwischen Sportuhren, Fitnesstracker und Smartwatch erklärt. Bei generellen Fragen dazu geht ihr am besten zu dem Beitrag zurück. Heute geht es um die sportlichen Produkte aus dem Hause Huawei. Mein erster Fitnesstracker von Huawei hab ich 2015 für euch getestet. Im selben Jahr hatte ich auch die erste einfache Smartwatch von Huawei im Test. Dazwischen hat sich viel getan und der chinesische Hersteller hat diverse Modelle nachgeliefert.
Heute geht es übrigens jeweils um die aktuellsten Modelle aus dem Hause Huawei. Das meiste lässt sich aber auch auf die älteren Modelle ableiten.

Apple TV+

WWDC 2020 – Live Übertragung in Apple TV+ App

Apple Keynotes lassen sich normalerweise direkt über die Webseite des iPhone Herstellers verfolgen. Früher hab ich mir diese jeweils via AirPlay auf den heimischen Fernseher oder den Beamer geworfen. Das ist nun aber auch schon seit einigen Jahren nicht mehr nötig, da Apple eine extra App dafür auf die Apple TV gebracht hat.
Ab diesem Jahr werdet ihr die App nicht mehr benötigen. Apple wird den Livestream zur WWDC 2020 direkt in der Apple TV+ App ausliefern. 

Endlich mit Apple Watch Workout import

Strava Update – Endlich mit Apple Watch Workout import

Die unter Sportlern äusserst beliebte Sport-App Strava hat ein sehr nützliches Update erhalten. Mit dem Strava Update, auf die Version 137.0.0, bekommt die App volle Apple HealthKit-Integration. 
Bevor ihr euch jetzt wundert, die Strava App unterstützt schon länger den Zugriff auf die Apple Health App. Doch mit HealthKit geht das ganze eine Schritt weiter, denn ihr könnt ab sofort auch Workouts, die eure Apple Watch aufzeichnet, direkt in Strava importieren. 

Aipower Wearbuds

Aipower Wearbuds: Kopfhörer am Handgelenk als Fitnessarmband

Ein Geräte, das viele Funktionen vereint, gibt es viele. Manchmal etwas mehr sinnvoll und ab und an komplett unnötig. Nun wurden die Aipower Wearbuds vorgestellt, die sich aus einem einzigen Wearable-Device in mehrere Geräte verwandeln kann. Klingt erst einmal komplex, ist allerdings wirklich interessant aufgebaut, denn die Kopfhörer sind gleichzeitig auch ein Fitnessarmband mit Tracking-Funktionen. Wie das ganze funktioniert, erklären wir nun im Folgenden.

Google Fit für iOS ab sofort erhältlich

Google Fit für iOS ab sofort erhältlich

Nun ist es so weit und Google holt sich noch mehr Daten von iPhone Nutzern. Heute auf dem Plan stehen die Fitness Daten. Natürlich nur derjenigen, die auch die App installiert und den Zugriff dafür bewilligt haben. Ich bin einer davon, und wie immer, natürlich nur für euch, liebe Leser. Hier im Blog habe ich euch schon einmal über die Apple Health Alternative aus der Android Welt berichtet.  

Wear OS 2.1 - bekommt deine Smartwatch auch ein Udpate?

Wear OS 2.1 – bekommt deine Smartwatch auch ein Udpate?

Wearables und Smartwatches sind eine Grosse Leidenschaft von mir und somit hab ich auch schon das eine oder andere Modell getestet. Neben den ganzen Fitness-Funktionen und punktuellen Pushmeldungen nutze ich sie auch sehr gerne zum Telefonieren, SMS via Sprachassistenten ein zu sprechen oder dem mobilen Bargeldlosen bezahlen. 
Und natürlich nicht vergessen darf man, durch die ganzen Wearables schaue ich wieder meist auf die Uhr wenn ich die aktuelle Tageszeit haben muss und nicht mehr aufs Smarpthone oder Telefonen wie die letzten 15 Jahre. 

Google Fit bekommt ein grosses Udpate

Google Fit bekommt ein grosses Udpate

Im Juni 2014 haben Apple und Google beide ihre Versionen vom Sammelplatz der Fitness-Daten vorgestellt. Während Apple in den letzten beiden Jahren einiges an Anpassungen gebracht hat, war es bei Google doch eher stiller um den Dienst. Ich hatte fast schon Angst, dass Google den Dienst bald einstellen wird. Die Gesundheitsdaten sind aber zu wichtig, somit war natürlich klar, dass das nicht passieren wird. 
Nun hat Google gestern gegen Abend eine neue Version vorgestellt. 
Das neue Google Fit basiert auf zwei intelligenten und einfachen Aktivitätszielen. Diese basieren beide auf den Empfehlungen der AHA und der WHO einmal Aktivitätsminuten und Kardiopunkte. 

Healthview Cover

Health View

Seit geraumer Zeit bietet Apple die hauseigene Health App an. Dort versucht der Konzern, der enormen Menge an Daten von diversen Trackern Herr zu werden. Im Vordergrund steht natürlich die Erfassung via iPhone oder Apple Watch, es gibt aber auch viele andere Tracker, die dort ihre Daten ablegen. Hinzu kommen diverse Apps, die ebenso Daten in der App speichern.

Die Uhrenanzeige

Suunto Spartan Wrist HR Testbericht

Mit der Spartan Wrist HR von Suunto und dem integrierten Pulsmessung schlisset der Finnische Hersteller endlich wieder auf zu den anderen üblichen Verdächtigen auf dem Markt. Vor einigen Jahren hatte ich eine Suunto 2 im Test und hab diese auch gerne genutzt. Bis auf das kleine Details vom zusätzlichen Brustgurt was mich jedesmal stark nervte. Deshalb bin ich dann bei meiner Nutzung auf die Produkte aus dem Hause TomTom ausgewichen.
Doch nun liefert Suunto eine neue Ausgabe der beliebten GPS Trainingsuhr aus und deshalb wollte ich mir die etwas genauer anschauen.

Helsana+ App im Test - Gesund leben und Geld sparen

Helsana+ App im Test – Gesund leben und Geld sparen

Wer mich ein wenig verfolgt hat sicherlich schon mal mitbekommen, das sich trotz meines Umfangs meist fleissig unterwegs bin was die Bewegung angeht. Ich versuche täglich mit meinen Mädels spazieren zu gehen und damit sammelt man so den einen oder anderen oder anderen Schritt/Aktivitätspunkt oder was die ganzen Wearables/Gadgets/Apps etc. sammeln.
Begonnen hat damals alles mit einem Ericsson-Telefon das behauptet hatte meine Schritte zählen zu können. Da ich dachte, dass ich niemals im Tag die «gesunden» 10’000 Schritte erreiche musste ich das mal testen. Später kamen dann die ersten Fitbit’s, Polar, TomTom’s, Misfits und so weiter Wearables dazu und ich habe über eine längere zeit sogar mit drei Gadgets gleichzeitig meine Aktivitäten ge-trackt. Mittlerweile misst bei mir die Apple Watch – am linken – und abwechselnd eine andere Uhr an der rechten Armseite. Diese nehmen die Anzahl gemachte Schritte auf, die Herzfrequenz über den Tag verteilt, die Treppenstufen und so weiter. Doch immer schon war die Frage, was mach ich mit den Daten.
Bei mir – wie oben schon erwähnt – hat es mit einem «das schaffe ich eh nie» begonnen.

Nach oben scrollen