Elgato

Das Mikrofon

Elgato WAVE:3 Test – Taugt das Streaming Mikrofon auch zum Podcasten?

Elgato ist ein deutscher Hersteller, der regelmässig neue, praktische Hardware für den/die Streamer*in auf den Markt bringt. Diese zeichnen sich durch eine sehr gute Verarbeitungsqualität aus, die wirklich spass machen bei der Nutzung.
Im letzten Jahr, brachte, das im 2018 von Corsair aufgekaufte, Unternehmen sein erstes, eigenes Mikrofon auf den Markt. Das WAVE:3 soll all das können, was sich Video Menschen in diesem Internet so wünschen.

Elgato Wave:3 Mikrofon

Video – Elgato Wave:3

Als fleissiger Podcaster hat man seine Präferenzen, was Mikrofone anbelangt. Dennoch schau ich mir regelmässig auch andere Lösungen an. Gestartet hab ich damals mit einem USB-Mikrofon, bin dann aber sehr schnell umgestiegen auf eine XLR-Lösung mit eigenem Mischpult. Im heutigen Video geht es wiedermal um ein USB Mikrofon vom Streaming-Spezialisten Elgato.

Der komplette Mount im Einsatz

Elgato Multi Mount – Einfach, stabil und universell

Elgato macht schon seit einigen Jahren tolle Hardware. In den letzten zwei Jahren vor allem in einem Beriech der stark im kommen ist. Das streamen von Inhalten in dieses Internet. Vorreiter da, sind natürlich die Gamer dieser Welt. 
Wie ihr hier im Blog nachlesen könnt, hab ich mir schon einige Hardware-Teilchen aus dem Hause Elgato gekauft. Täglich im Einsatz habe ich zum Beispiel das Stream Deck, mittlerweile sogar schon in zweifacher Ausführung. Im heutigen Beitrag geht es um den Multi Mount und meine Erfahrungen damit. 

Elgato Green Screen

Green Screen, eine Funktion die durch die ganzen animierten und halbanimierten Kinofilmen immer mehr in unser Bewusstsein geraten ist. Auch als das Schweizer Fernsehen vor einigen Jahren mal gezeigt hat wie das mit diesen riesigen Studios so funktioniert kam das ganze vermehrt auf. 
In der heutigen Generation der Spiele-Streamenden ist der Green Screen fast schon Pflicht. Begonnen hat das ganze mit einfachen Tüchern die aufgehängt wurden, Wänden die in grün angestrichen wurden oder temporäre Holzwände die dafür gebastelt wurden. 

Scroll to Top