Bowers Wilkins

Bowers & Wilkins Wedge vs. Zeppelin 2021

Bowers & Wilkins Wedge vs. Zeppelin 2021

Im letzten Jahr habe ich euch, hier im Blog einen kleinen Teil der Formation Suite vorgestellt. Dazu gehören die Formation Flex, Desktop Lautsprecher und den Formation Wedge. Nachdem ich euch vor ein paar Tagen den neuen Bowers  & Wilkins Zeppelin vorgestellt habe, haben mich zahlreiche Nachfragen zu den Lautsprechern erreicht.  Deshalb möchte ich heute die beiden Modelle ein wenig gegenüberstellen.
Bowers & Wilkins Wedge vs. Zeppelin 2021, wer ist für wen gemacht?

Bowers Wilkins - Pi7

Bowers & Wilkins PI7

Im April dieses Jahres hat Bowers & Wilkins zwei neue Kopfhörer vorgestellt. Nun ist der PI7 endlich angekommen und ich konnte ihn mir schon einmal kurz in die Ohren stecken. Wie gewohnt, habe ich euch mitgenommen beim Auspacken der Bowers & Wilkins PI7, der Konfiguration und ich habe euch einen ersten kleine Eindruck schon mal auf Bewegtbild aufgenommen.

Bowers & Wilkins Musik App - Endlich mit eigener Musik-App

Bowers & Wilkins Musik App – Endlich mit eigener Musik-App

Das wurde aber auch Zeit, Bowers & Wilkins bringt endlich eine eigene Musik App auf den Markt. Ab sofort könnt ihr, sofern ein Musik-Gadget der Engländer besitzt einfach und schnell die Musik von eurem Qobuz, TIDAL, TuneIn, Dass Radio, NTS Radio oder SoundCloud auf eure toll klingenden Lautsprecher streamen. 
Gleich soviel vorneweg, wer hier noch den einen oder andern Streaming Dienst vermisstet, über die kommenden Monate möchten die Briten weitere Dienste mit einbinden. 

Formation Flex Headerbild

Bowers & Wilkins Formation Flex im Test

Bowers & Wilkins hat die Formation Suite nun schon seit über einem Jahr im Markt. Seit nun etwas mehr als zwei Monaten bin ich – zumindest einen Teil davon – fleissig am austesten. Bei mir im Büro stehen nämlich zwei Formation Flex und eine Formation Wege.
Die drei Lautsprecher bringen schon alleine, aber vor allem in Kombination meinen Medienkonsum auf ein gänzlich neues Niveau.

Der neue, grosse

Bowers & Wilkins PX7 im Test – Einfach geiler Klang

Meiner einer testet jedes Jahr einige Kopfhörer. Von In-Ear- über On-Ear bis hin zu Over-Ear hat es jedes Jahr wieder neue Modelle mit dabei. Wie ein jeder Mensch hab ich da auch meine Präferenzen, doch diese gelten nicht einzelnen Herstellern, sondern einzelnen Modellen und gezielten Einsatzgebieten. Das gilt natürlich auch für die Bowers & Wilkins PX7 im Test.

PX7 Front Angle - Silver

Bowers & Wilkins P-Serie: Neue PX7, PX5, PI4 und PI3 Kopfhörer

Der Edelhersteller von High-End-Kopfhörern Bowers & Wilkins (auch kurz B&W) hat seine aktuelle P-Serie aufgefrischt. Die neue Bowers & Wilkins P-Serie umfasst damit neue Modelle wie der PX7, PX5, PI4 und PI3. Integriert ist laut Hersteller neuste Bluetooth Technologie, je nach Modell auch Geräuschunterdrückung und gar Bewegungssensoren. Drei der genannten Kopfhörer sind übrigens schon im Handel erhältlich. Der Vierte muss noch etwas auf sich warten lassen.

Der Kopfhörer

Bowers & Wilkins P3 Serie 2

Gegen ende des letzten Monats habe ich euch die Bowers & Wilkins P7 Wireless hier im Blog vorgestellt. Vom Vorgänger zum aktuellen Modell gab es einen grossen Schritt, bei dem Bowers & Wilkins beim bewährten Design auf Bluetooth-Kopfhörer umstellte. Auch bei den P3 gab es ein Update, mit der Serie 2, welche ich euch heute hier vorstellen möchte.
Gleich vorneweg, dieses Update brachte keine Bluetooth-Fähigkeit mit sich.

Schlichtes und Zeitloses Design

Bowers & Wilkins P7 Wireless

Es gibt Gadgets und Gadgets. Solche die man gerne hat weil sie cool sind und solche die es unbedingt braucht. Zum zweiten Schlag gehört sicherlich die Kategorie Kopfhörer. Wer mich kennt, weiss ich bin da ein bisschen eigen, denn ich habe viele unterschiedliche Modelle aus denen ich täglich aussuchen kann. Seit letzem Herbst neu dazu gekommen sind zwei aus dem Hause Bowers & Wilkins. Der erste hört auf den Namen P7 Wireless und ist ein On-Ear Kopfhörer.
In Kürze folgt mein Testbericht zur P3 Series 2 dem etwas kompakteren Modell.

Nach oben scrollen