Apples ewiges Hobby, die Apple TV wurde am 12. September 2006 der Weltöffentlichkeit vorgestellt und fristete in der ersten Generation (die noch einem Flachen MacMini glich) ein etwas ruhiges Leben. Zum einen war das Media-Center eher etwas teuer und konnte in seiner damaligen Version nicht wirklich viel leisten. Mit der zweiten Generation des Betriebsystems waren dann auch Filme und Musik kaufen möglich.
Mit der Apple TV 2 kam dann das reine streaming Media-Center auf den Markt und eroberte nicht nur dank seinem kleinen Preis viele Wohnzimmer.
In diese Fusstapfen folgt nun der eigentlich lange schon erwartete 1080p streaming Client für das Heimische Kino.
Das Media-Center aus dem Hause Apple verbindet den Desktop und mobilen Mac sowie alle iOS Geräte (iPhone, iPod touch und iPad) mit dem Heimischen TV/Beamer und dies mit der Apple typischen Einfachheit.
Filme können auf einfachste Weise gekauft oder gemietet werden, oder lassen sich vom Computer oder einem iOS Gerät aus auf den TV streamen. Genauso einfach funktioniert es mit Bilder und Musik.
Es gibt keinen einfacheren Weg seine Daten auf den grossen TV Schirm zu bringen.