• Headline
  • Gadget
    Lenovo X1 Titanium Yoga – Es geht noch dünner
    Spiele
    State Share – Google Stadia liefert eine lang versprochene Funktion
    YouTube
    Video – Samsung Clean Station und Spinning Sweeper
    YouTube
    Video – Huawei MateBook X Pro 2020
    Gadget
    Sennheiser IE 300 – In-Ear Kopfhörer mit professionellem Bühnen-Monitorhörerdesign
Pokipsie Network
  • Pokipsie Network
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos
Home Spiele analog Lernspiele Ravensburger «Robby Der hungrige Zahlen-Roboter»
[cactus_player]
  Previous Video Hasbro «Simon Swipe Game» - Retro Spiel nicht nur für die Kleinen ein Testbericht
  Next Video Bubber & Kinetic-Sand - Knete die nicht austrocknet - ein Testbericht
  prev next  
Lernspiele
30. Oktober 2014 Martin @pokipsie Rechsteiner 0

Ravensburger «Robby Der hungrige Zahlen-Roboter»

0
Teilen stärkt dein Karma!!

Spiele von Ravensburger sind kultig, davon haben wir schon in unserer Kindheit einige gespielt. Meine Mädels durften einige davon erben, haben aber auch schon weitere, neuere bekommen.
Vor allem die Lernspiele haben es ihnen angetan. Eine Serie davon welche sie sehr mögen sind die Tip Toi Spiele, mit dem orangen Stift.

Ravensburger «Der hungrige Zahlen-Roboter»

Inhaltsverzeichnis

  • Ravensburger «Der hungrige Zahlen-Roboter»
  • Das Spiel
  • Fazit
  • Kaufen

Ravensburger «Robby Der hungrige Zahlen-Roboter»

Der Einstieg in die Welt der Zahlen ist nicht für jedes Kind einfach, die einen tun es sich leichter, die anderen brauchen da schon mehr um rein zu kommen. Ein einfacher Weg ist wie überall, das ganze auf eine spielerische Art und Weise zu vermitteln.
Nicht alle Eltern haben den Nerv oder die Phantasie selber etwas auszuprobieren. Da kommt Robby Der hungrige Zahlen-Roboter mit TipToi Anbindung ins Spiel.

Das Spiel

Ravensburger «Robby Der hungrige Zahlen-Roboter»

Im Spiel geht es darum, den Roboter zu füttern mit den passenden Chips. Wie meist bei TipToi Produkten gibt es zwei verschiedene Spielstufen. Die kleineren Kinder orientieren sich zuerst noch an den geometrischen Formen welche mit den Grundfarben versehen sind. Wenn eure kleinen schon etwas weiter sind, kommen noch die Zahlenwerte von 1 bis 20 dazu.

Zuerst geht es ans aufstellen von Robby, dazu einfach nach der Anleitung den Body zurück in den Karton legen und den Kopf aufstecken. Unten am rechten Fuss findet ihr die Tip-Top-typischen Symbole fürs aktivieren des Spieles und der Wahl des Modus. Insgesamt findet ihr vier verschiedene Spielstufen.

In der ersten Stufe fordert Robby zum Beispiel eure kleinen auf, die gelbe Form zu suchen. Wenn sie das richtige finden und ihn in seinen Mund verschwinden lassen, schmatz er erst und lobt er sie. Doch der nimmersatt fordert gleich den nächsten Chip.

Ravensburger «Robby Der hungrige Zahlen-Roboter»

In der nächsten Stufe wird's dann schon schwieriger. Dann fordert der Robby eine Kombination von Farben und Geometrischer Form. Später kommen dann die Zahlen und auch Mathematische Aufgaben dazu. Bei letzterem erfragt er eure kleinen nach der Summe zweier Zahlen. Mit dem Zahlenfeld auf Robbys Bauch könnt ihr zusätzlich Rechnen, quasi ein Taschenrechner im Spiel integriert.

Robby ist nicht nur hungrig, er ist auch gesprächig und das zum Vorteil eurer kleinen, den er hilft ihnen beim rechnen in dem er mitrechnet.
Wenn Robby merkt, dass der Spieler die aktuell gespielte Stufe zu einfach ist, empfiehlt er diesem, eine Stufe höher zu gehen. Auch macht er Witze, rappt oder bietet ihnen kleine extra-Minispiele an.

Wie schon beim Körper kennen lern Spiel von Ravensburger können hier bis zu vier Spieler gleichzeitig mitspielen.

Fazit

Ravensburger «Robby Der hungrige Zahlen-Roboter»

Mit Robby in der Familie bekommen eure Kleinen auf spielerische Art und Weise einen Zugang in die Welt der Zahlen und Mathematik. Dank der Kombination vom analogen Spielen und dem Tip Toi Stift, könnt ihr zusammen mit den kleinen oder auch die kleinen alleine spielerisch lernen.
Der tolle Nebeneffekt ist wie beim meisten Spielzeug, dass meine beiden kleinen auch gleich noch etwas von der Hochdeutschen Sprache lernen welche sie ja heute sogar schon in der ersten Klasse begegnen wird.

Kaufen

Schweiz:
Der hungrige Zahlen-Roboter – direkt Kauf Link
Deutschland:
Der hungrige Zahlen-Roboter – direkt Kauf Link
Österreich:
Der hungrige Zahlen-Roboter – direkt Kauf Link

Ravensburger «Robby Der hungrige Zahlen-Roboter»

 

Teilen stärkt dein Karma!!
tags: Analog Lernen Ravensburger Robby Roboter Spiel Spiele ab 4 Jahren Tip Toi tiptoi Zahlenroboter
previous Hasbro «Simon Swipe Game» - Retro Spiel nicht nur für die Kleinen ein Testbericht
next Bubber & Kinetic-Sand - Knete die nicht austrocknet - ein Testbericht
Martin @pokipsie Rechsteiner Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art. Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.
Related Posts
Hasbro – Weihnachten 2020

10 Weihnachtsgeschenkideen für Familien

9. Dezember 2020 Martin @pokipsie Rechsteiner 1
Kinderleichtes Geografie und Kultur-lernen

Shifu Orboot – Interaktiv am Globus die Welt entdecken

7. Dezember 2020 Martin @pokipsie Rechsteiner 1
Shifu – Plugo Link – Einfach Mathematik lernen – 10

Shifu Plugo Link – Einfach Mathematik lernen

7. April 2020 Martin @pokipsie Rechsteiner 2

LEAVE YOUR COMMENT Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor vom pokipsie.ch Blog

Martin Rechsteiner - Pokipsie - Schweiz

Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art.

Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste Beiträge

ThinkPad X1 Titanium Yoga

Lenovo X1 Titanium Yoga – Es geht noch dünner

16. Januar 2021
0
Google Stadia – State Share

State Share – Google Stadia liefert eine lang versprochene Funktion

15. Januar 2021
0
Samsung – Clean Station und Spinning Sweeper

Video – Samsung Clean Station und Spinning Sweeper

15. Januar 2021
0
Huawei – MateBook X Pro

Video – Huawei MateBook X Pro 2020

13. Januar 2021
0
Sennheiser IE 300

Sennheiser IE 300 – In-Ear Kopfhörer mit professionellem Bühnen-Monitorhörerdesign

13. Januar 2021
1
Sony – SRS LSR200

Video – Sony SRS LSR200 – Der Grossmutter Lautsprecher

11. Januar 2021
0
Ergonomische Tastatur

Logitech ERGO K860 – Ergonomischeres Schreiben

11. Januar 2021
0
Stadia Pro – Sichert euch die monatlichen Spiele

Stadia Pro – Sichert euch die monatlichen Spiele

10. Januar 2021
4

Kontaktiere mich

Am einfachsten gehst ihr dazu über den Kontaktbereich oder über die Social Media Kanäle.

#GeekTalk Podcast

#GeekTalk Podcast

Kennt ihr schon unsern Audio-Podcast? Hier kommt ihr direkt auf die Webseite vom #GeekTalk.

Unser tägliches News Format

Link daily #GeekTalk Podcast

Über den Autor

Mein Name ist Martin @pokipsie Rechsteiner. Ich bin verheiratet, habe drei kleine, süsse Mädels und bin Gadget-verrückt.
In diesem Blog schreibe ich über Apps, Filme, Tutorials, Podcasts und Spiele.

Mehr über mich könnt ihr hier nachlesen.

Kontaktdaten:

Ihr möchtet meine Meinung zu eurem Produkt? Eurer Dienstleistung?
Zögert nicht mich zu
kontaktieren . Die Informationen dazu findet ihr hier.

Pokipsie Network
Martin Rechsteiner
Dorfstrasse 26
CH-4556 Bolken

©2001-2021 Pokipsie.ch Blog. Der Blog ist ein Pokipsie Network Projekt.
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos

Share this video