• Headline
  • Computer Zubehör
    König & Meyer Mikrofonarm
    News
    Apple Podcast+ – Zeigt Apple heute sein Podcast-Abo?
    App
    HeyTap Health – Endlich auf für iOS
    SSD
    SSD T7 Touch im Langzeittest
    Computer Zubehör
    LMP VerticalStand und USB-C Dock ProStand Test
Pokipsie Network
  • Pokipsie Network
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos
Home Spiele analog Lernspiele Cuboro Fasal «Tricky Ways» Holzspielzeug mit Murmeln und Grips
Cuboro Fasal «Tricky Ways» Holzspielzeug mit Murmeln und Grips
Lernspiele
19. Februar 2015 Martin @pokipsie Rechsteiner 0

Cuboro Fasal «Tricky Ways» Holzspielzeug mit Murmeln und Grips

0
Teilen stärkt dein Karma!!

Meine Mädels und ich lieben es ja, das analoge Spielzeug. Ja in unserem Haushalt muss nicht immer alles digital sein und blinken auch wir haben analoges Spielzeug und nutzen es genauso gerne wie die technischen Spielzeuge.

Cuboro Fasal «Tricky Ways» Holzspielzeug mit Murmeln und Grips

Cuboro Fasal «Tricky Ways» Holzspielzeug mit Murmeln und Grips

Wer kennt das cuboro-Kugelbahnsystem nicht aus seiner eigenen Kindheit. Selber hatte ich nicht das Vergnügen über eine solche Kugelbahn zu Verfügungen und damit zu spielen.
Doch bei meinen seltenen Arztbesuchen durfte ich jeweils auf einer solchen im Wartezimmer spielen.

Mit dem Fasal Tricky Ways brachte Cuboro ein Spiel basierend auf dem Kugelbahnsystem auf den Markt.

Das Spiel

Tricky Ways, ausgelegt für mindestens zwei, maximal aber vier Spieler und einer Verweildauer zwischen 20 und 50 Minuten.

Das Ziel des Spieles ist, die einzelnen Würfel so umzustrukturieren, dass sich der Weg vom Turm bis zu einem freien Feld möglichst lang gestaltet. Umso länger der Weg ist, umso mehr Punkte kann der aktuelle Spieler sich einverleiben.

Je nach Alter lässt sich die Schwierigkeit im Spiel steigern. Da meinen beiden Mädels vier und sechs Jahre alt sind, spielten wir jeweils die einfachste Stufe mit nur den Rillen an der Oberfläche.
Für den genauen Ablauf beachtet die Spielregeln, es gibt noch Joker um das Spiel etwas interessanter zu gestallten.

Cuboro Fasal «Tricky Ways» Holzspielzeug mit Murmeln und Grips

Sobald ein Spieler das letzte, noch freie Feld belegt ist es zu Ende. Derjenige Spieler, welcher mit seiner Spielfigur am weitesten vorgerückt ist, hat gewonnen.

In der Spielversion ab ca. 12 Jahren werden nicht nur die Rillen im oberen Bereich genutzt, sondern auch die unterirdischen Gänge. Dabei gibt es für die einzelnen Schritte auch schnell mal Minuspunkte um das ganze Spiel etwas attraktiver zu gestalten.

Kaufen

Schweiz:
Cuboro Fasal Tricky Ways – direkt Kauf Link
Deutschland:
Cuboro Fasal Tricky Ways – direkter Kauf Link
Österreich:
Cuboro Fasal Tricky Ways – direkter Kauf Link

Cuboro Fasal «Tricky Ways» Holzspielzeug mit Murmeln und Grips

 

Teilen stärkt dein Karma!!
tags: Analog Cuboro Fasal Holz Spiel Spielzeug
previous Bubber & Kinetic-Sand - Knete die nicht austrocknet - ein Testbericht
next tiptoi Mathe 1. Klasse
Martin @pokipsie Rechsteiner Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art. Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.
Related Posts
Hasbro – Weihnachten 2020

10 Weihnachtsgeschenkideen für Familien

9. Dezember 2020 Martin @pokipsie Rechsteiner 1
Kinderleichtes Geografie und Kultur-lernen

Shifu Orboot – Interaktiv am Globus die Welt entdecken

7. Dezember 2020 Martin @pokipsie Rechsteiner 1
Shifu – Plugo Link – Einfach Mathematik lernen – 10

Shifu Plugo Link – Einfach Mathematik lernen

7. April 2020 Martin @pokipsie Rechsteiner 2

LEAVE YOUR COMMENT Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor vom pokipsie.ch Blog

Martin Rechsteiner - Pokipsie - Schweiz

Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art.

Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste Beiträge

Koenig und Meyer – Mikrofonarm

König & Meyer Mikrofonarm

21. April 2021
0
Apple Podcasts Podcatcher

Apple Podcast+ – Zeigt Apple heute sein Podcast-Abo?

20. April 2021
0
HeyTap Health – Endlich auf für iOS

HeyTap Health – Endlich auf für iOS

19. April 2021
0
Kompakte und sicherer Speicher

SSD T7 Touch im Langzeittest

19. April 2021
0
Mehr Platz auf dem Schreibtisch

LMP VerticalStand und USB-C Dock ProStand Test

16. April 2021
0
FRITZ!App Fon für Android

FRITZ!App Fon für Android – Endlich neues Design

15. April 2021
0
Sprachassistent vom Amazon

Amazon Echo Dot Test – Sprachassistent in der vierten Generation

14. April 2021
0
Fritz-repeater 6000

FRITZ!Repeater 6000 Triband Wi-Fi 6 und Mesh vorgestellt

13. April 2021
0

Kontaktiere mich

Am einfachsten gehst ihr dazu über den Kontaktbereich oder über die Social Media Kanäle.

#GeekTalk Podcast

#GeekTalk Podcast

Kennt ihr schon unsern Audio-Podcast? Hier kommt ihr direkt auf die Webseite vom #GeekTalk.

Unser tägliches News Format

Link daily #GeekTalk Podcast

Über den Autor

Mein Name ist Martin @pokipsie Rechsteiner. Ich bin verheiratet, habe drei kleine, süsse Mädels und bin Gadget-verrückt.
In diesem Blog schreibe ich über Apps, Filme, Tutorials, Podcasts und Spiele.

Mehr über mich könnt ihr hier nachlesen.

Kontaktdaten:

Ihr möchtet meine Meinung zu eurem Produkt? Eurer Dienstleistung?
Zögert nicht mich zu
kontaktieren . Die Informationen dazu findet ihr hier.

Pokipsie Network
Martin Rechsteiner
Dorfstrasse 26
CH-4556 Bolken

©2001-2021 Pokipsie.ch Blog. Der Blog ist ein Pokipsie Network Projekt.
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos

Share this video