Was bin ich froh, braucht man in der Schweiz um mit dem Auto fahren zu dürfen einen Führerschein. Noch glücklicher bin ich, dass dies auch recht «streng» kontrolliert wird. Etwas ähnliches würde ich mir manchmal ganz stark auch für das Internet wünschen.
Denn hier darf wirklich ein jeder lustige Mensch seinen Frust ablassen und unqualifizierte Meinung kund tun.
Zockt Daydeal.ch Nintendo Classic Mini Kunden ab oder steckt doch mehr dahinter?
Inhaltsverzeichnis
Damals, ich glaub es war im letzten August/September als Nintendo den kleinen Classic Mini vorgestellt hat wusste ich gleich, dass der ein richtiger Renner werden wird. Die erste Neuigkeit zur kleinen retro Konsole war dann etwas ernüchternd, mussten wir doch gefühlt Jahre zwei Monate auf deren Release warten. Noch schlimmer waren dann die zweiten Neuigkeiten dazu, Nietendo wird es nicht schaffen, dem Ansturm gerecht zu werden.
Somit mussten viele Weihnachtsgeschenke nochmals überdacht werden, was sehr schade ist. Aber so ist nun mal das Leben es gibt soviel wie es gibt. Unschön waren natürlich all die Honks Menschen welche sich eine solche mini-Konsole nur gekauft haben, um sie später bei eBay, Ricardo und co. wieder ein zu stellen. Aber eben auch das gehört zum heutigen Leben leider dazu. Solange die Nachfrage gross genug ist, gibt es auch immer wieder welche, die solche Taktiken unterstützten.
Doch kommen wir zurück zum heutigen Daydeal. Die Deal Plattform von Brack.ch bringt täglich um 09:00 Uhr ein neues Produkt. Manchmal ist für einen etwas dabei, manchmal auch nicht. Das ist auch gut so, denn somit weiss ich dass die Plattform breit gestreut ist und nicht nur die Gadget-Freaks damit abdecken. Das Daydeal Team bietet auf ihrer Plattform auch jeweils eine Kommentar Funktion an. Darüber können die Kunden fragen stellen. Das ist teilweise auch nötig, da man z.B. wissen will/muss ob der neue Fernseher/Monitor mit dem aktuellen Angeschlossenen Gerät funktioniert, oder ob es dazu noch ein Zusätzliches Kabel benötigt. Hier wird hilft das Team auch gerne jeweils weiter und gibt gleich links zum Mutter-Shop an in denen sie auf das jeweilige Produkt verweisen. Dazu wird natürlich auch der eine oder andere Text-Baustein verwendet, was man ihnen auf keinen Fall verübeln kann.
Sowas hab ja sogar ich als kleiner Blogger für gewisse Antworten die ich mehrfach im Tag geben darf den eine oder anderen Part welcher mit TextExpander übergibt.
Was ist jetzt passiert?
Heute morgen um 09:oo Uhr ging wie immer pünktlich der aktuelle Deal online. Eine grosse Überraschung es war ein Nintendo Classic mini. Natürlich hab ich dazu gleich ein Tweet verfasst und meine Community damit informiert.
Schnell aber kamen die ersten Rückmeldungen zum Preis. Ehrlich gesagt habe ich vor meinem Tweet den gar nicht beachtet, da alleine die Verfügbarkeit von den Konsole mich schon erfreute.
Wie kommt Brack/Daydeal nun an solche Konsolen die Schweiz, Europa und sogar noch weiter hinaus total vergriffen sind? Ganz einfach: Sie haben die Konsolen gehortet über die ganzen Monate, so lange bis unser Schmerz so gross war, dass wir den total überrissenen Preis von CHF 129.- ohne mit der Wimper zu zucken bezahlt haben. Total unverschämt und unverblümt, aber was soll man machen wer will bezahlt auch die Knapp CHF 40.- Aufpreis.
So zumindest konnte man in weit über 200 Kommentare unterhalb des Deals nachlesen. Hier ein besonders kreativer:

Doch ganz so war es eben dann doch nicht
Doch kommen wir wieder zurück auf die Frage, wie das Daydeal diese Konsolen hat beschaffen können. Die offiziellen Wege über Nintendo sind nach wie vor mit dem gleichen Status belegt. Es gibt aktuell keine Geräte und wenn welche kommen, dann nur in ganz kleinen Mengen.
Deshalb hat Daydeal diese im Ausland für einen – wie sie auf der Facebook Seite kommunizieren – deutlich höheren Einstiegs-Preis eingekauft.
Hier die mittlerweile offizielle Stellungnahme von Daydeal selber:

Auf der Daydeal.ch Seite findet ihr die Stellungnahme sonst noch zum nachlesen.
Was lernen wir daraus?
Somit liebe Menschen in diesen Internet. Dazu darf ich mich teilweise auch zählen, ich weiss wie das ist, wenn man etwas sieht und denkt das darf nicht sein. Somit werde ich mich selber auch etwas an die Nase fassen.
Bevor ihr eine Kritik anbringt erst mal kurz durchatmen und anschliessend etwas dazu Schreiben. Vielfach hätte man, wenn man nur etwas nachdenkt, selber drauf kommen können, wie ein solcher Preis zu Stande gekommen ist.