Warum solltest du deiner Apple Watch oder deiner Samsung Galaxy Watch eine eSIM (embedded SIM) gönnen? Immer mehr Menschen nutzen eine Smartwatch. Die einen für die Erfassung von Gesundheitswerten, um gezielt Benachrichtigungen zu erhalten, um richtig smart die Haustüre zu öffnen, mobil zu bezahlen, oder auch nur um die Zeit abzulesen.
Alles zum Thema eSIM in der Schweiz, hier nachlesen.
Smartwatches mit eSIM
Inhaltsverzeichnis
Dank meiner Smartwatches nimm ich, durch den Tag deutlich weniger mein Smartphone hervor. Die wichtigsten Informationen bekomme ich auf meine, links getragene Apple Watch ausgespielt. Auf meiner zweiten Smartwatch am rechten Arm kommen weitere Informationen rein, die ich gezielt auch ablegen kann. Besonders gefällt mir aber, dass immer mehr Menschen mit Apple Pay, Samsung Pay oder Google Pay bezahlen.
Auch sehe ich immer mehr Menschen, die gezielt ihr Smartphone zu Hause lassen, oder in den Ferien im Hotelsafe. Die smarte Uhr kann mittlerweile vieles, besonders wenn eine eSIM integriert ist und diese auch noch eigenständig ins Netz kann.
Im Notfall kannst du mit deiner Apple Watch / Samsung Galaxy Watch telefonieren, du kannst Messages empfangen und auch darauf antworten. Solltest du dein iPhone verlieren (oder es wird dir gestohlen) kannst du dann auch, mithilfe der Wo ist? App dein iPhone wieder auffinden. Vor allem aber und das nutze ich seit vielen Jahren kannst du mit vielen Smartwatches auch bezahlen. Ich habe Apple Pay, Google Pay oder Samsung Pay auf all meinen Smartwatches aktiv. Sogar eine einfache Swatch-Uhr oder Mondaine-Uhr kann dies übernehmen, dafür muss eine Uhr nicht einmal wirklich smart sein.

Sechs Gründe, die für eine eSIM sprechen
- Heutzutage, wo immer mehr Anbieter flexible Angebote machen, bei denen du monatlich kündigen kannst, geht natürilch auch ein Wechsel von einem Anbieter zum nächsten deutlich einfacher vonstatten.
- Platzersparnis im Gerät. Durch den Wegfall des SIM-Kartenschachts kann der Hersteller mehr Platz für den Akku schaffen oder für andere Technik / Sensoren.
- eSIM sind umweltfreundlicher. Es gibt viel weniger Plastik- und Platinen-Abfall. Eine normale SIM-Karte muss alle paar Jahre ersetzt werden, entweder wird sie durch das regelmässige wechseln, oder auch durch ihr Alter von der Technik her überholt und muss ausgetauscht werden.
- Sofortige Nutzung. Deine eSIM wird dir in der Regel per E-Mail zugestellt, diese erhältst du innert Sekunden nach der Bestellung und du kannst sie einfach und schnell auf deinem Smartphone oder deiner Smartwatch aktivieren.
- Mehr Sicherheit, sollte dir dein Smartphone geklaut werden lässt sich eine eSIM nicht so einfach aus dem Gerät entfernen, wie eine handelsübliche SIM-Karte.
- Je nach Land, in dem du wohnst, kannst du unterschiedliche Abos haben. Eines in dem Daten unlimitiert sind und eines bei dem du Anrufe und SMS kostenfrei in einer Flat hast. Somit bist du flexibler und kannst Geld sparen.
Gibt es auch Gründe, die gegen eine eSIM sprechen?
Wie immer, wenn eine Technik neu auf den Markt kommt, gibt es auch bei den eSIM-Lösungen noch so das eine oder andere Problemchen:
Aktuell unterstützen noch nicht alle Provider eSIM-Lösungen. Das hat zum einen mit der Angst zu tun, dass die Kunden damit flexibler werden, aber auch, weil sie technisch noch nicht so weit sind.
Wie so überall gibt es auch bei der digitalen Lösung einer «SIM-Karte» die Bedenken von Menschen über die Kontrolle. In gewisser Weise kann ich einige davon nachvollziehen, andere sind aber auch frei erfunden oder kommen durch andere lustige Gehirnwindungen zustande.
Etwas was ich mir schwieriger vorstelle, stell dir mal vor, dein Smartphone geht kaputt und du kannst es nicht mehr gebrauchen. mit einer physischen Karte konntest du diese einfach in ein neues Smartphone stecken und damit weiter machen. Bei der eSIM-Lösung musst du dir diese erst wieder vom Provider besorgen. Hier hängt es aber dann auch stark vom Provider ab, wie rasch und einfach du diese wieder erhältst?
eSIM heisst mehr Freiheit
Für mich bedeutet eine eSIM mehr Freiheit, mehr Individualität. Mein Haupt-iPhone wird mit einer eSIM betrieben. Habe ich meine 40 GB, im Ausland, die ich jeden Monat zur Verfügung habe, aufgebraucht, kann ich in ein lokales Geschäft gehen, mir ein Prepaid Angebot abholen und bin damit flexibel weiter online.
Eine eSIM in der Smartwatch ist nochmals ein anderes Level. Damit kann ich meine Smartwatch unabhängig von meinem Smartphone nutzen und dennoch auf alle Funktionen zugreifen. Ein paar Ausnahmen gibt es natürlich auch hier, mit der Smartwatch kann ich keine Fotos machen und einige der Apps, die du evtl. täglich nutzt, funktionieren nur in Kombination deiner Smartwatch und deinem Smartphone. Deshalb solltest du vorab schauen, welche Apps dir wichtig sind und ob diese auch ohne das iPhone / Android Smartphone in Gänze funktionieren.
eSIM heisst vor allem aber auch, nie wieder Gefummel, beim Tausch einer SIM-Karte. Die kleinen Dinger können einem nicht mehr auf den Boden fallen und man muss sie nicht mehr suchen und vor allem können die ganzen Hersteller es sich sparen, die kleinen SIM-Karten-Tools herzustellen und mit auszuliefern. Davon habe ich mittlerweile eine beträchtliche Anzahl bei mir im Büro. Die würde Ressourcen, wie aber auch Gewicht sparen beim Transport (nicht auf eine einzelne Schachtel gerechnet, sondern in der Masse).