• Headline
  • YouTube
    Video – Google Pixel Buds
    YouTube
    Video – Google Chromecast mit Google TV
    Gadget
    Lenovo X1 Titanium Yoga – Es geht noch dünner
    Spiele
    State Share – Google Stadia liefert eine lang versprochene Funktion
    YouTube
    Video – Samsung Clean Station und Spinning Sweeper
Pokipsie Network
  • Pokipsie Network
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos
Home News Hersteller Video D-Link DNS-327L SoHo Cloud ShareCenter
[cactus_player]
  Previous Video Pure lanciert Bluetooth Caskeid - und ich hab aufs richtige Pferd gesetzt!
  Next Video Sommerpause? Bei uns nicht - nur etwas ruhiger
  prev next  
Hersteller
News
25. Juni 2014 Martin @pokipsie Rechsteiner 0

Video D-Link DNS-327L SoHo Cloud ShareCenter

0
Teilen stärkt dein Karma!!

Vor vielen Jahren habe ich euch das erste NAS im Consumer Bereich von D-Link hier im Blog vorgestellt. Seit Mitte 2012 bin ich selber Besitzer und fleissiger Nutzer von dessen Nachfolger, dem DNS-320L welches ich euch im GadgetPlaza Blog ausführlich vorgestellt habe. Dazu gab es auch schon ein Video welches von vielen von euch angeschaut wurde. Nun ist seit kurzem dessen Nachfolger auf dem Markt und ich durfte ihn mir schon etwas genauer anschauen. Ein vollständiger Testbericht zum D-Link NAS folgt wie gewohnt im GadgetPlaza Blog.

D-Link DNS-327L

Inhaltsverzeichnis

  • D-Link DNS-327L
  • Kaufen
  • Lieferumfang
  • Technische Details

Unser DNS-320L ist seit dem Tag als es bei uns eingetroffen ist fast ununterbrochen im Dauereinsatz. Genutzt wird es für alle Möglichen Daten welche aktuell genutzt und im Netzwerk geteilt werden müssen. Auch unser Scanner legt seine Dateien direkt im Netzwerk ab und dort bleiben sie bis zur weiter Verarbeitung. Dazu kommt der temporärer Speicher für Medien, welche zum Beispiel aus der Wilmaa Box fallen. Das heisst, alles was wir aufzeichnen mit der Wilmaa Box wird erstmal auf einem USB Stick gespeichert.

Video D-Link DNS-327L SoHo Cloud ShareCenter

Einmal die Woche oder je nach Gebrauch auch öfter wird dann der Inhalt abgelegt. Filme und Serien welche wir darüber aufnehmen gehen dann auf unsere Media-NAS und Temporäre-Filme/-Serien sowie die ganzen Dokumentationen landen anschliessend im Filmverzeichnis auf dem D-Link NAS. Somit haben wir mit unseren beiden Boxee Boxen vom Wohnzimmer wie auch im Büro immer direkten Zugriff darauf und können es anschauen wann wir wollen. Möglich wäre es natürlich dank der Cloud Funktion, sogar von ausserhalb des Hauses darauf zu zugreifen. Die neue DNS-327L ist optisch gleich geblieben und kommt im schlichten weiss daher. Auf der Softwareseite wurde sie aber komplett aufgebohrt. Neben den schon bekannten Funktionen die ihr euch am besten im ausführlichen Testbericht nachlest, sind noch nützliche Erweiterungen dazu gekommen. Dazu gehören z.B. die optional zu intallierenden Ad-Ons für:

  • Joomla
  • Transmission
  • aMule
  • AjaXplorer
  • Audio Streamer
  • Photo Center
  • phpBB
  • Blog

Zusätzlich hat D-Link seine Surveillance ausgebaut. Heisst neu könnt ihr eure IP-Kameras welche ihr in eurem Haushalt habt nicht mehr nur über die mydlink Cloud zugänglich machen, sondern auch direkt in das NAS integrieren. Auch an der Bilder-, Filme- und Musik-Verwaltung wurde kräftig geschraubt. Auf diese gehe ich dann im Testbericht im Detail ein. Das coole ist die Möglichkeit z.B. Bilder gleich über die Socialen Netzerke zu teilen, ohne Umwege direkt vom NAS aus.

Video D-Link DNS-327L SoHo Cloud ShareCenter
Was mich als AirPlay verfechter am meisten erfreut ist natürlich die Möglichkeit von eben diesem. Heisst Dateien wie z.B. Fotos oder Musik könnt ihr direkt auf ein entsprechend AirPlay-Fähiges Gerät streamen.

Doch auch Hardwareseitig hat sich etwas getan. Neben einer stärkeren CPU und mehr RAM hat das DNS-327L nun auch einen USB 3.0 Port zugewiesen bekommen. Über diesen könnt ihr auf einfachste Art und Weise eine extrene Festlatte anhängen und darüber die wichtigsten Daten auf dem NAS zusätzlich sichern – Thema Backup (hierzu empfehle ich wie immer gerne unsere Backup Folge im #GeekTalk Podcast).

Wenn ihr euch den dazu gehörigen Film nicht anschauen könnt oberhalb des Titels kommt ihr hier direkt zu YouTube und dem besagtem Film.

Wie schon angesprochen etwas weiter oben im Text, einen ausführlichen Testbericht kommt bald schon im GadgetPlaza Blog online.

Kaufen

Schweiz:
D-Link DNS-327L – direkt Kauf Link
Deutschland:
D-Link DNS-327L – direkt Kauf Link
Österreich:
D-Link DNS-327L – direkt Kauf Link

Lieferumfang

  • D-Link DNS-327L
  • Griffe für die HDs und Schrauben
  • Stromkabel
  • Ethernetkabel
  • Bedienungsanleitung

Technische Details

  • Grösse: 195 x 145 x 90 mm
  • Gewicht (ohne HDDs): 640 g
  • CPU: 1,2 GHz
  • RAM: 128/512 MB
  • Farbe: weiss

Video D-Link DNS-327L SoHo Cloud ShareCenter

Teilen stärkt dein Karma!!
tags: Cloud D-Link DNS327L ShareCenter Video
previous Pure lanciert Bluetooth Caskeid - und ich hab aufs richtige Pferd gesetzt!
next Sommerpause? Bei uns nicht - nur etwas ruhiger
Martin @pokipsie Rechsteiner Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art. Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.
Related Posts
ThinkPad X1 Titanium Yoga

Lenovo X1 Titanium Yoga – Es geht noch dünner

16. Januar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 0
Google Stadia – State Share

State Share – Google Stadia liefert eine lang versprochene Funktion

15. Januar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 0
Sennheiser IE 300

Sennheiser IE 300 – In-Ear Kopfhörer mit professionellem Bühnen-Monitorhörerdesign

13. Januar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 1

LEAVE YOUR COMMENT Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor vom pokipsie.ch Blog

Martin Rechsteiner - Pokipsie - Schweiz

Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art.

Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste Beiträge

Google Pixel Buds

Video – Google Pixel Buds

20. Januar 2021
0
Google TV

Video – Google Chromecast mit Google TV

18. Januar 2021
0
ThinkPad X1 Titanium Yoga

Lenovo X1 Titanium Yoga – Es geht noch dünner

16. Januar 2021
0
Google Stadia – State Share

State Share – Google Stadia liefert eine lang versprochene Funktion

15. Januar 2021
0
Samsung – Clean Station und Spinning Sweeper

Video – Samsung Clean Station und Spinning Sweeper

15. Januar 2021
0
Huawei – MateBook X Pro

Video – Huawei MateBook X Pro 2020

13. Januar 2021
0
Sennheiser IE 300

Sennheiser IE 300 – In-Ear Kopfhörer mit professionellem Bühnen-Monitorhörerdesign

13. Januar 2021
1
Sony – SRS LSR200

Video – Sony SRS LSR200 – Der Grossmutter Lautsprecher

11. Januar 2021
0

Kontaktiere mich

Am einfachsten gehst ihr dazu über den Kontaktbereich oder über die Social Media Kanäle.

#GeekTalk Podcast

#GeekTalk Podcast

Kennt ihr schon unsern Audio-Podcast? Hier kommt ihr direkt auf die Webseite vom #GeekTalk.

Unser tägliches News Format

Link daily #GeekTalk Podcast

Über den Autor

Mein Name ist Martin @pokipsie Rechsteiner. Ich bin verheiratet, habe drei kleine, süsse Mädels und bin Gadget-verrückt.
In diesem Blog schreibe ich über Apps, Filme, Tutorials, Podcasts und Spiele.

Mehr über mich könnt ihr hier nachlesen.

Kontaktdaten:

Ihr möchtet meine Meinung zu eurem Produkt? Eurer Dienstleistung?
Zögert nicht mich zu
kontaktieren . Die Informationen dazu findet ihr hier.

Pokipsie Network
Martin Rechsteiner
Dorfstrasse 26
CH-4556 Bolken

©2001-2021 Pokipsie.ch Blog. Der Blog ist ein Pokipsie Network Projekt.
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos

Share this video