Regelmässige Lesende dieses Blogs wissen, dass ich externe SSD-Speicher sehr intensiv einsetze. Lesende, die bereits seit vielen Jahren mit dabei sind, sind sicherlich schon über die eine oder andere Speichereinheit der Samsung SSD-T-Serie gestolpert. Ich weiss auch, dass viele von euch eine solche selbst nutzen. Seit der letzten Version ist wieder etwas Zeit verstrichen, Samsung hat weiter an der Technologie geforscht und Optimierungen vorgenommen. Per heute wird die Samsung SSD T9 offiziell vorgestellt und ich konnte sie bereits ein paar Tage früher für euch antesten.
Neues Modell, neue Möglichkeiten
Inhaltsverzeichnis
Du brauchst eine Möglichkeit, schnell Dateien von deinem Computer, deinem Smartphone oder auch von deinem Tablet zu sichern?
Dann könntest du viel Freude an der neuen SSD T9 haben, denn sie erhält, im Vergleich zu ihrem direkten Vorgänger, eine doppelt so schnelle Schreibgeschwindigkeit. So sagt es zumindest Samsungs Marketing-Abteilung und auch die Verpackung der SSD.
Technische Details der Samsung SSD T9
In der untenstehenden Tabelle findest du die technischen Details der neusten Samsung SSD T9.
1 TB | 2 TB | 4 TB | |
---|---|---|---|
Grösse | 88 x 60 x 14 mm | 88 x 60 x 14 mm | 88 x 60 x 14 mm |
Gewicht | 122 g | 122 g | 122 g |
Lesegeschwindigkeit | bis zu 2'000 MB/sec | bis zu 2'000 MB/sec | bis zu 2'000 MB/sec |
Schreibgeschwindigkeit | bis zu 1'950 MB/sec | bis zu 1'950 MB/sec | bis zu 2'000 MB/sec |
Sturzfest | bis zu 3 Meter | bis zu 3 Meter | bis zu 3 Meter |
Verschlüsselung | AES 256-bit | AES 256-bit | AES 256-bit |
Software | Samsung Magican | Samsung Magican | Samsung Magican |
Betriebstemperatur | 0° C bis 60° C | 0° C bis 60° C | 0° C bis 60° C |
Feuchtigkeitsresistent | Zwischen 5 und 95 % | Zwischen 5 und 95 % | Zwischen 5 und 95 % |
Garantie | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre |
Farbe | schwarz | schwarz | schwarz |
SSD T-Serie im Vergleich
Vergleichen kann sinnvoll sein. Je nachdem, wie fleissig du einen externen SSD-Speicher benötigst und wie gross die darauf zu speichernden Dateien sind, kann es sich lohnen auch einen Blick zurück waagen.

Unten findest du eine Tabelle, mit Details, zu allen Samsung SSD T-Serie-Modellen im direkten Vergleich.
SSD T9 | SSD T7 Shield | SSD T7 (Touch) | SSD T5 | SSD T3 | SSD T1 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Speicher-Art | NVMe (intern) | NVMe (intern) | mSATA (intern) | mSATA (intern) | mSATA (intern) | |
Grösse | 88 x 60 x 14 mm | 88 × 13 × 59 mm | 85 x 57 x 8 mm | 74 x 57.3 x 10.5 mm | 74 x 58 x 10.5 mm | 71 x 53 x 6.8 mm |
Gewicht | 122 g | 98 g | 58 g | 51 g | 51 g | 30 g |
Speichergrösse | 1 TB 2 TB 4 TB | 1 TB 2 TB | 500 GB 1 TB 2 TB | 250 GB 500 GB 1 TB 2 TB | 250 GB 500 GB 1 TB 2 TB | 250 GB 500 GB 1 TB |
Anschluss | USB Typ C zu Typ A/C | USB Typ C zu Typ A/C | USB Typ C zu Typ A/C | USB Typ C zu Typ A/C | USB Typ C zu Typ A | microUSB Typ B zu Typ A |
Schnittstelle | USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s, UASP) | USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s, UASP) | USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s, UASP) | USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s, UASP) | USB 3.2 Gen 1 (5 Gbit/s, UASP) | USB 3.2 Gen 1 (5 Gbit/s, UASP) |
Controller | - | - | - | Samsung MGX | Samsung MGX | Samsung MEX o. MGX |
NAND-Flash | - | 3D V-NAND (TLC) | 3D V-NAND (TLC) | 3D V-NAND V4 (TLC, 64 Layer, 256 Gigabit) | 3D V-NAND V3 (TLC, 48 Layer, 256 Gigabit) | 3D V-NAND V2 (TLC, 32 Layer, 128 Gigabit) |
Verschlüsselung | AES 256 Bit | AES 256 Bit | AES 256 Bit | AES 256 Bit | AES 256 Bit | AES 256 Bit |
Garantie | 5 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre |
Max. Übertragungsrate | 2'000 MB/sec | 1'050 MB/s | 1'050 MB/s | 540 MB/s | 450 MB/s | 450 MB/s |
Farbe | Schwarz | Gold Silber Schwarz | Blau (Alluring Blue) Schwarz (Deep Black) | Schwarz Blau | Schwarz |
Mit dem iPhone direkt auf die SSD T9 filmen
Natürlich kannst du die neue Samsung SSD T9 auch an einem Smartphone oder Tablet nutzen. Jetzt wo die neuen iPhone 15-Modelle auch eine USB-C-Schnittstelle aufweisen tut sich hier, auch für Samsung, ein grosses neues Feld auf.
Das Thema Backup ist ein grosses hier im Blog, immer wieder beschäftige ich mich damit. Mit der SSD T-Serie hat Samsung einige spannende SSD-Speicher im Angebot. Wenn es ums Backup geht brauchst du nicht die neueste SSD T9, doch wenn du das neue Film-Feature nutzen möchtest dann wird es hier sicherlich spannend.
Das neue iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max können beide VIdeos in ProRes 4K mit 30 fps aufzeichnen. Das konnte bereits der Vorgänger, doch erst ab der 256 GB-Version. Bei den iPhone 15 Pro und Pro Max Modellen funktioniert das jetzt bei allen Geräten.
Dabei verbraucht eine Minute 10-Bit HDR ProRes ca. 1.7 GB Daten sofern du mit 30 fps in 1080p aufzeichnest. Wenn du hierfür auf 30 fps bei 4K setzt, benötigst du ganze 6 GB pro Minute Filmmaterial.



Auf dem Internen Speicher kannst du «nur» 10-Bit HDR ProRes Aufnahmen bei 30 fps in 4K oder 60 fps bei 1080p machen, wenn du mehr möchtest, benötigst du einen extern angeschlossenen Speicher. Hier kommt die SSD T9 von Samsung zum Zuge.
Mit angeschlossenem, genügend schnellen Speicher kannst du auch 4K-Aufnahmen mit bis zu 60 fps aufzeichnen. Vor allem aber, hast du die Daten nachher gleich auf einen externen Speicher geschrieben und kannst diese direkt an den Mac / iPad oder was auch immer übertragen.
Erstes Fazit zur Samsung SSD T9
Das tolle ist sicherlich, dass die Samsung SSD T9 Stürze aus bis zu drei Metern überleben soll. Auch ist sie, dank der IP65 Zertifizierung zu einem guten Teil vor Wasser und Staub geschützt. Doch das Aussenmaterial, welches sicherlich auch etwas Schock-absorbierend ist, hat einen unangenehmen Grip.
Versteht mich nicht falsch, es hält sehr gut in den Fingern, das kleine Gadget rutscht dir dadurch auch nicht so schnell vom Tisch runter. Doch es fühlt sich speziell an. Vor allem aber auch zieht es massenweise Staub an. Dies schon als ich meine SSD T9 aus der Packung genommen hab.