Kur, bevor der Sommer anbricht bringt Netflix seine Recommended TVs-Liste raus. Dabei handelt es sich um aktuelle TV Geräte, die gewissen Kriterien seitens des Streaming-Anbieters erfüllen. Wenn man bedenkt, dass heute fast ein jeder, smarte Fernseher, eine entsprechende Netflix App sein Eigen nennt, dann könnte man denken, dass es eine lange Liste ist.
Da hier aber mehr als nur eine spezielle Netflix Taste auf der Fernbedienung dazu gehört, schrumpft die Liste natürlich schnell etwas zusammen.
Empfohlene Empfangsgeräte fürs aktuelle Jahr
Inhaltsverzeichnis
Zu den Kriterien, die bei der Auswahl wichtig sind, gehört in diesem Jahr auch die Fähigkeit, interaktiven Inhalt wider zu geben. Eine Funktion, über die wir damals mit dem Gestiefelte Kater im #GeekTalk Podcast besprochen haben. Ein Format, das sich interessanterweise überhaupt nicht wirklich durchgesetzt hat und von dem ich dachte, dass es schon wieder vom Tisch ist.
Ein weiteres Feature ist, dass die App im Hintergrund schon gestartet wird. So, dass der Kunde sie gleich nutzen kann, wenn er dann streamen möchte. Generell wurde auch die allgemeine Performance der App bewertet.
In der 2020er Liste gibt es aktuell nur Modelle von Samsung, Panasonic und Sony. Den LG-Fernseher, den ich im letzten Jahr getestet hatte, ist zum Beispiel nicht dabei, schade.
Netflix Recommended TVs von Samsung
- Q950TS
- Q900TS
- Q800T
- Q90T
- Q80T
- Q70T
- The Frame
- The Serif
Netflix Recommended TVs von Sony
- X80H (XH80)
- XH81
- X95H (XH95)
- Z8H (ZH8)
- Z9H
- A8H (A8)
- A9S(A9)
Netflix Recommended TVs von Panasonic
- HX750
- HX800
- HX810
- HX820
- HX830
- HX850
- HX880
- HX900
- HX940
- HX970
Quelle: Netflix Media-Center