
Es gibt immer mehr Gadgets, die im grossen eBook Markt mitmischen möchten. Zum einten der erste Erfolgreiche, das Amazon Kindle, ein Gerät von Sony, dessen Namen mir gerade nicht mehr einfällt, Android Phones (sicherlich bald auch die Tablets) und natürlich die ganzen iOS Geräte z.B. dem iPad (welches fleissig am aufholen ist und das Kindle warscheinlich schon bald überholt hat).
eBooks werden immer wie beliebter und die Verlage verschlafen zur Zeit (wie dazumals die Musikindustrie) den ganzen Wandel, hoffen wir dass sie innerhalb vom 2011 noch aufwachen, ansonnsten blüht Böses…
Aber kommen wir zum Hauptthema zurück die eBooks von Amazon, können per sofort an Freunde verliehen werden.
Aber leider, wie es so oft ist, zuerst nur mal in den USA, und nur bei Büchern, die auch von den Verlagen dazu frei gegeben sind. Ich hoffe für die Verlage, dass sie diesen Weg nicht auch noch mit brachialer Gewalt im Wege stehen. Sie fahren schon mit der Preisgestalltung ein falschen Weg, indem sie meist den gleichen oder höhren Preis verlangen wie für ein gedrucktes Buch, obwohl ein eBook weder Lager-, noch Transportkosten hat, deshalb landen auch schon die meisten Bücher bevor sie überhaupt in den Verkauf kommen in Internet-Tauschbörsen zum freien download.
Deshalb wäre es schade wenn sie sich auch noch gegen diese neuerung stellen würden, dan würd es ihnen gleich ergehen wie der Musikindustrie vor ein paar Jahren.
Aber wie heisst's so schön:
„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.„
Einer meiner Lieblingssprüche der es einfach in sich hat.
Wer sein Buch ausleihen möchte der kann dies einfach tun, über Amazon muss man nur die eMail Adresse des gegenüber angeben und schon gehört das Buch dem Kollegen/Freund. Ab dem Zeitpunkt wo es zum ersten mal geöffnet wird hat dieser 14 Tage Zeit es zu lesen. Für den Inhaber ist das Buch während der Zeit aber nicht mehr lesbar, wie im Normalen Leben, wenn man eines ausleit.
Ich finde die Idee genial, es wurde vor kurzem ja auch beim iBook Store gemunkelt, dass diese Funktion bald kommt, jetzt war Amazon schneller. Ich hoff nur, dass da bald alle Verlage mitmachen und vorallem dass die Möglichkeit auch für uns Europäer bald kommen wird.
Werbung:
[ad#co-2]
Pingback: Martin Rechsteiner
Pingback: Martin Rechsteiner
Pingback: Martin Rechsteiner
Pingback: martin rechsteiner
Pingback: Martin Rechsteiner
Kindle eBooks per sofort auch zum ausleihen – http://www.pokipsie.ch/2011/01/02/kindle… #pokipsie
@pokipsie Das hört sich interessant an… #kindle #ebooks #leihen
@andreashobi so ist es wirklich, aber leider noch erst USA only, hoffen wir mal die verlagsbranche verschläfts nicht:-(#kindle #ebooks
@pokipsie der ebook markt ist im deutschsprachigen raum noch recht erbärmlich (wie auch die deutschen titel im ch itunes store)
@vinschger #erbärmlich ist aber lieb ausgedrück #ebook #markt
@pokipsie beschämend, lächerlich, nicht brauchbar #itunes-dt-filme #ebook-dt-titel #ebook #angebot #deutschsprachig
@pokipsie zufrieden 😉 #ebook #markt
@vinschger ist aber bei #kindle nicht anders 🙁 die verlage machen genau den gleichen fehler wie die musik industrie dazumals, tja, ich
@pokipsie stimme dir zu 100% zu… #fehler #ebook #verlage
RT @pokipsie: @vinschger ist aber bei #kindle nicht anders 🙁 die verlage machen genau den gleichen fehler wie die musik industrie dazum …
@vinschger liebe mein zitat 🙂
@jcfrick, jetzt können wir dann bald Bücher tauschen *g* http://www.pokipsie.ch/2011/01/02/kindle… #Kindle #tauschen #bücher
@pokipsie Dachtre das geht nur für US Kindles? Müssen wir mal ausprobieren!
@jcfrick leider erst US only, wird sicherlich noch ein weilchen dauern bis es bei uns ankommt(sonnst müssen wir mal kurz in dieUSA jeten*g*)
Pingback: Martin Rechsteiner
Pingback: Der grösste Nachteil am Amazon Kindle » Pokipsie's digitale Welt » Allgemein