iPhone 16e: Apples neues Einstiegsmodell

iPhone 16e: Apples neues Einstiegsmodell

Aktuelle Technik, verbunden mit einem günstigeren Preis? Das ist die neue iPhone 16e-Serie von Apple. Gestern Abend zeigte Apple sein neustes Familienmitglied, das Apple iPhone 16e. Aus den SE-Modellen wird jetzt wohl eine «e»-Serie. 

Mehr Power und FaceID

Endlich bekommt auch das einfachste iPhone FaceID spendiert. Auch wenn ich TouchID sehr schätze und praktisch finde, ist Apples FaceID nochmals ein grosser Schritt nach vorne. Nicht nur aus Bequemlichkeit, vor allem auch aus Sicherheitssicht. Ein Schutz, der einfach immer funktioniert, egal ob es durch den Tag, bei der Arbeit, beim Sport oder auch nachts, wenn es komplett dunkel ist. Etwas, was viele teure Smartphones anderer Hersteller auch heute bisher nicht können. 

Im iPhone 16e steckt ein aktueller A18-Chip, welcher in der gesamten iPhone 16-Serie verbaut ist, mit 8 GB RAM. Damit ist das neue auch für Apple Intelligence gewappnet (startet in deutscher Sprache ab April dieses Jahres). 

Mehr Ausdauer, schnelleres Laden

Der Akku im iPhone 16e hält im Gegensatz zu seinen Vorgängern bis zu 12 Stunden länger durch. Dass die Zahlen von Apples Pressemitteilung, da bin ich echt gespannt. Normalerweise verheben Apples Angaben zu Akku-Leistungen eigentlich immer recht gut. 

Geladen wird und das ist beim günstigsten der iPhone-Modelle etwas Neues, endlich auch mit USB-C. Plus dazu kommt, es lädt mit 20 Watt (bei Nutzung des Kabels) und mit 7.5 Watt beim Induktiven laden.

Dass es deutlich schneller geht, zeigen diverse andere Hersteller schon seit Jahren. Meiner Meinung nach aber genügend das vollends fürs ganz normale Laden, wie es wohl fast jeder macht. Zu Hause ist und das Smartphone über die Nacht am Kabel / auf der Wireless Dockingstation hat. Genauso aber im Bro, wenn das Smartphone 2–4 Stunden am Kabel hängen kann. Dazu kommt die künstliche Intelligenz, die lernt, wie dein Lade- und Nutzungsverhalten ist und entsprechend dem dann deinen Akku immer erst auf die Aufstehzeit komplett auflädt. Das ist schon sehr angenehm. 

Neben dem Apple eigenen A18-Chip, der viel zur Akku-Schonung beiträgt, hat Apple das erste Mal überhaupt ein eigenes 5G-Modem verbaut. Der Chip wird von Apple C1 genannt und soll energieeffizienter laufen als frühere Modems. Neben 4G, 5G steht dir auch die Satellitenkommunikation für Anrufe und SMS zur Verfügung. Somit hält auch dieses Feature Einzug auf dem Einstieg iPhone. 

Kein Kamera-, dafür den Action-Button 

Den Kamera-Button hat sich Apple für seine Flaggschiff-Modelle aufgespart, dafür haben sie dem iPhone 16e aber den Action-Button überlassen. Da, wo früher der Mute-Regler war, hat der Action-Button einen würdigen Ersatz gefunden. Dessen Nutzung kann der Besitzer vom iPhone selbst bestimmen, von wenigen Apps und Funktionen ist er über die Kurzbefehle-App deutlich erweiterbar. Hier gibt es wirklich coole Dinge. Die man mit dem Action-Button mittlerweile machen kann. 

«Nur» eine Kamera-Linse

Etwas, wo meine Tochter laut aufgeschnaubt hatte, war, dass des Einstiegs iPhone «immer» noch nur eine Kamera verbaut hat. Sie besitzt ein iPhone SE der vorderen Generation und ist seit Weihnachten letzten Jahres am hin und her. Der Akku ist richtig heruntergewirtschaftet, liegt bei etwas um die 70 % herum. Der Papa und der Götti haben ihr geraten, auf ein iPhone SE zu warten oder den Akku zu tauschen. 

Aktuell, mit der schnellen Entwicklung bei der AI, wäre es nicht ganz so schlau, auf ein iPhone 14 oder iPhone 15 zusetzten. Etwas, womit sie ihre Kolleginnen immer aufziehen ist, dass sie nur eine Linse an ihrem Telefon hat (klar weiss sie, wie sich wehren und zu argumentieren, doch bei Kindern ist das nicht so einfach). 

iPhone 16e: Apples neues Einstiegmodell
iPhone 16e: Apples neues Einstiegmodell

Doch jetzt hat das iPhone 16e (der iPhone SE Nachfolger) doch wieder nur eine Kamera verbaut, habe ich gestern Abend lauthals vernommen. Ja, aber, müsste man hier wohl sagen:

Im neuen iPhone ist Apple bei der Kamera einen Kompromiss eingegangen. Sie haben kein Duales oder gar Triple-Kamera-System verbaut, nein Apple hat eine 48 MP Hauptkamera mit einer zweifachen Tele-Zoom-Linse verbaut. 

Die rückseitige Kamera ist in der Lage, 4K-Videoaufnahmen mit Dolby Vision und 3D-Audio zu machen. Beim Fotos machen hilft natürlich auch, wie bei den grossen Modellen, die KI immer noch fleissig mit. 

Wie gut die Kamera ist, wird sich ziemlich schnell in den ersten Tests zeigen. 

Preise und Verfügbarkeit vom iPhone 16e

Das iPhone SE, excüse, iPhone 16e Update ist ein spannendes. Endlich bekommt auch das einfachste Apple iPhone Features wie den Action-Button und FaceID spendiert. Auch beim Aussehen gleicht sich somit das iPhone 16e dem gesamten Line-up an. Somit kommt nun die ganze iPhone-Familie im gleichen Gewand daher. 

Bestellen lässt es sich ab morgen, dem 21. Februar, 15:00 Uhr unserer Zeit, und wird ab dem 28. Februar 2025 ausgeliefert. Das kleinste Modell (mit 128 GB Speicher) gibt es in der Schweiz für CHF 629.-. 

CHF 100.- obendrauf und du bist bei 256 GB und nochmals CHF 100.- und es gibt ein 512 GB-Modell. 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen