Huawei Mate 50 Pro Kamera

Gorilla Glass vs. Kunlun Glass

Gorilla Glass dürfte mittlerweile fast jeden von euch ein Begriff sein. Dies ist das Glas vom gleichnamigen Hersteller, welche aktuell die meisten Smartphone-Hersteller verbaut haben. Aktuell setzen alle grossen Hersteller, wie Apple, OPPO, Samsung und Co. auf den Schutz des Displays. Anders ist das bei Huawei, nicht wirklich, weil sie möchten, das kommt vorwiegend vom US-Bann durch Trump und seiner Truppe. Heute möchte ich mal die Unterschiede von Gorilla Glass vs. Kunlun Glass mit euch anschauen.

Display Schutz

Seit das iPhone auf den Markt gekommen ist und sich «Telefone», oder besser gesagt Mini-Computer, ohne physische Tastaturen durchgesetzt haben, ist das Display zu einer Sollbruchstelle geworden. Vorne, und seit Jahren auch hinten, haben die meisten Hersteller Glas verbaut. Das ist natürlich im Falle eines Sturzes nicht unbedingt die beste Wahl.

Deshalb wurde in dem Bereich Natürilch schon sehr, sehr viel geforscht.

Corning Gorilla Glass

Corning, der Hersteller, hinter Gorilla Glass, hat seinen Sitz in New York und ist ein amerikanisches Unternehmen. Unter anderem hat Apple schon viele grössere Summen in das Unternehmen investiert, um deren Technologie und vor allem die Forschung voranzutreiben. Aktuell ist das Unternehmen aber selbstständig unterwegs und da sie ihre Technologie, an die meisten grossen Smartphone Hersteller verkaufen, denke ich,, wird das auch so bleiben.

Kunlun Glass

Zum Hersteller hinter Kunlun Glass gibt es nicht allzu viele Informationen. Ansässig ist es in Hong Kong und ist somit ein chinesisches Unternehmen. Corning ist seit 1851 mit der Materie Glas beschäftigt, im Gegensatz dazu ist Kunlun spät gestartet. Dennoch sind sie auch schon seit 1994 auf dem Markt. Entwickelt hat sich die Firma aus der National chinesischen Erdöl-Firma heraus.

Wie stark ist nun der Display-Schutz von Kunlun Glass?

Erste Videos, aus den Huawei Laboratorien, gibt es schon online zum Sehen. Es sind aber auch schon die ersten Videos auf TikTok aufgetaucht, in denen Nutzer von einem Mate 50 Pro Walnüsse oder Ähnliches zerschmettern, mit dessen Display.

Ob der Schutz auch für Kratzer, durch Schlüssel oder andere Gegenstände im Rucksack/Taschen wirkt, das wird sich aber noch zeigen müssen. Allzu lange geht es hoffentlich nicht mehr, bis das Huawei Mate 50 Pro auf den Markt kommt und wir mehr dazu erfahren werden.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top