Google hat gestern offiziell Android 13 gelauncht und bringt das Update nun erst einmal für alle Google Pixel Smartphones raus. Normalerweise folgt das Update erst im Herbst. Da aber am Donnerstag zum Beispiel OPPO schon sein kommendes ColorOS 13 vorstellen wird und im letzten Jahr viele Hersteller vorab bereits Neuigkeiten gezeigt haben, hat sich Google wohl dafür entschieden, das Update jetzt schon auszurollen.
Das Update benötigt noch etwas Zeit
Das Update auf euer Pixel Smartphone sollte in den nächsten Tagen sichtbar werden, wenn nicht, wartet einfach noch mals ein wenig. Wann die weiteren Hersteller ihre Updates ausspielen werden, ist noch nicht klar, aber beim einen oder anderen Hersteller gibts schon die ersten Informationen, welche Modelle ein Update erwarten dürften.
Versprochen haben in den letzten Jahren viele Hersteller 2 oder drei, teilweise sogar vier grosse Android Updates, geliefert hat bis auf Samsung keiner wirklich in der Form wie versprochen wurde. Ob dies bei Android 13 wieder so ist, wird sich erst in der zweiten Hälfte 2023 zeigen, denn viele Hersteller benötigen viele, viele Monate für ihre Updates.
Android 13 und LG
Der Südkoreanische Hersteller LG hat eigentlich das Smartphone Business aufgegeben, irgendwie aber dennoch nicht. Ein Update auf Android 13 haben sie zwei Smartphones, doch aktuell ist noch nicht klar, ob dies weltweit passieren wird oder nur im Heimmarkt, wo LG fast ausschliesslich noch tätig ist.
Android 13: LG |
---|
LG Wing |
LG Velvet |
LG Velvet 4 |
Android 13 und Motorola
Motorola habe ich im letzten Jahr wieder entdeckt, mit ihrem Schweiz-Start. Doch irgendwie haben die sich wieder aus der Schweiz zurückgezogen. Für die folgenden Smartphones soll es ein Update geben.
Android 13: Motorola |
---|
Motorola Edge 20 |
Motorola Edge 20 Pro |
Motorola Edge 20 Lite |
Motorola Edge 30 Pro |
Motorola Moto G200 5G |
Motorola Moto G100 |
Android 13 und NOKIA
NOKIA, oder genauer gesagt HDM Global, die unter dem Brand NOKIA Smartphones produzieren, haben einen herben Rückschlag hinnehmen dürfen. Dadurch ist auch das Portfolio der Smartphones, welche ein Android 13 Update bekommen, drastisch geschrumpft.
Android 13: NOKIA |
---|
NOKIA XR20 |
NOKIA X20 |
NOKIA X10 |
NOKIA G20 |
NOKIA G10 |
NOKIA G21 |
NOKIA G11 |
NOKIA T20 |
Android 13 und OnePlus
OnePlus, ein Brand den ich nicht ganz so stark verfolge, der aber zum gleichen Konzern gehört wie OPPO liefert das Update zu Android 13 mit seiner OxygenOS 13-Oberfläche parallel aus.
Android 13: OnePlus |
---|
OnePlus 8 |
OnePlus 8 Pro |
OnePlus 8T |
OnePlus 9 |
OnePlus 9 Pro |
OnePlus 10 Pro |
OnePlus 10T |
OnePlus Nord 2 |
OnePlus Nord 2T |
OnePlus Nord CE 5G |
OnePlus Nord CE2 Lite |
OnePlus Nord CE2 |
Android 13 und Realme
Wie auch OnePlus und OPPO gehört auch Realme zum chinesichen Mutterkonzern BBK Electronics. Hier sind nur zwei Smartphones bekannt, welche ein Update bekommen sollten.
Android 13: Realme |
---|
Realme GT 2 |
Realme GT 2 Pro |
Android 13 und Samsung
Seit Jahren ein Garant für Updates in der Android-Welt ist Samsung. Nach wie vor die Nummer zwei auf dem Weltmarkt, bringt Samsung die meisten Updates für seine Smartphones raus. Das schöne, es sind nicht nur Flaggschiffe, auch die günstigen Modelle profitieren davon.
Android 13: Samsung |
---|
Samsung Galaxy S10 Lite |
Samsung Galaxy S20 |
Samsung Galaxy S20 5G |
Samsung Galaxy S20 PlusS |
Samsung Galaxy S20 Ultra |
Samsung Galaxy S20 Ultra 5G |
Samsung Galaxy S21 Ultra 5G |
Samsung Galaxy S21 Plus 5G |
Samsung Galaxy S22 |
Samsung Galaxy Note 10 Lite |
Samsung Galaxy Note 20 5G |
Samsung Galaxy Note 20 Ultra |
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G |
Samsung Galaxy Fold |
Samsung Galaxy Z Fold 2 |
Samsung Galaxy Z Fold 2 5G |
Samsung Galaxy Z Fold 3 |
Samsung Galaxy Z Flip |
Samsung Galaxy Z Flip 5G |
Samsung Galaxy Z Flip 3 |
Samsung Galaxy S21 FE |
Samsung Galaxy A12 |
Samsung Galaxy A13 |
Samsung Galaxy A22 (5G) |
Samsung Galaxy A23 |
Samsung Galaxy A32 (5G) |
Samsung Galaxy A33 |
Samsung Galaxy A51 |
Samsung Galaxy A52 |
Samsung Galaxy A52s 5G |
Samsung Galaxy A53 |
Samsung Galaxy A71 |
Samsung Galaxy A72 |
Samsung Galaxy A73 |
Samsung Galaxy A03s |
Samsung Galaxy M62 |
Samsung Galaxy M52 5G |
Samsung Galaxy M42 5G |
Samsung Galaxy M33 |
Samsung Galaxy M32 |
Samsung Galaxy M31 |
Samsung Galaxy M23 |
Samsung Galaxy M22 |
Samsung Galaxy M12 |
Samsung Galaxy M01 |
Auch Tablets kommen in den Genuss von Updates, das sind die folgenden:
- Galaxy Tab S8
- Tab S8 Ultra
- Galaxy Tab S7+
- Galaxy Tab S7
Android 13 und Sony
Bei Sony, ja, die gibts auch noch, kommen ein paar Flaggschiffmodelle in den Genuss des Updates.
Android 13: Sony |
---|
Sony Xperia 1 III |
Sony Xperia Pro I |
Sony Xperia Pro |
Sony Xperia 5 III |
Sony Xperia 1 IV |
Sony Xperia 10 IV |
Android 13 und Xiaomi
Auch Xiaomi habe ich nur selten im Blickfeld, hier gibt es aber schon Testversionen für einzelne Geräte. Wann das offizielle Update folgen wird ist noch nicht klar, aber es soll die folgenden Modelle betreffen.
Android 13: Xiaomi |
---|
Xiaomi Poco M3 Pro |
Xiaomi 11T (Pro) |
Xiaomi Redmi Note 11 |
Xiaomi Redmi Note 11S |
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G |
Xiaomi Redmi Note 11 Pro+ 5G |
Xiaomi Redmi 10C |
Xiaomi Redmi 10 2022 |
Xiaomi Poco M4 Pro |
Xiaomi 11 Lite 5G NE |
Xiaomi Redmi 10 |
Xiaomi Poco X4 Pro |