Blackmagic ATEM Mini Firmware Update

Blackmagic ATEM Mini Firmware Update 8.5.1

Per Ende letzten Monats hat Blackmagic, für seine ATEM Switches ein Update rausgebracht. Das Firmware Update 8.5.1 bringt einige Verbesserungen und natürlich auch ein paar neue Funktionen mit sich.
//Update: Wer sich wundert, warum im Headerbild 8.5.2 steht, ganz unten findet ihr die Erklärung dazu.

Hier im Blog hab ich den Test vom ATEM Mini Pro schon angekündigt.
Mein ausführlicher Testbericht zum ATEM Mini findet ihr hier im Blog.

Firmware Update 8.5.1

Die neue Firmware mit der Version 8.5.1 bekommt ihr direkt über die Blackmagic eigene Webseite zum Download angeboten. Siehe im Headerbild, für die Windows- aber auch für die macOS-Plattform.

Input- und Monitor-Verbesserungen

Beim Herumspielen und Testen vom ATEM Mini Pro hab ich verschiedenste Monitore ausprobiert. Vom grossen Monitor, direkt am Computer vor mir über den kleinen TFT-Monitor direkt an der Kamera über kompaktere Monitorlösungen.
Nicht immer hat dies einwandfrei funktioniert. Vor allem nicht bei eher unüblichen Bildschirmformaten wie einem 11″ oder 13* Display. Hier hat das Update schon einmal deutlich etwas gebracht, funktionieren zumindest meine, etwas speziellen Monitore jetzt auch im Zusammenspiel.

Frei Konfigurierbare Tastenhelligkeit

Videos machen, mit dem ATEM Mini (egal welcher Grösse) macht grossen Spass. Damit lässt es sich einfach zwischen den ganzen Kameras wechseln, egal ob man ein Video-Team hat oder eine One-Man-Show ist.

Frei konfigurierbare Tastenhelligkeit
Frei konfigurierbare Tastenhelligkeit

Doch sobald das Licht etwas düster wird, beginnt das in den Augen zu «schmerzen». Die einzelnen Buttons auf dem Gadget sind beleuchtet, dies aber leider sehr stark.
Nun, mit dem Firmware Update 8.5.1 könnt ihr die Helligkeit der hinterlegten Lichtquelle regulieren, sodass es für euch passt.

Dafür müsst ihr die ATEM Setup-App nutzen und nicht die vorher Control App. Das ist ein bisschen unschön gemacht, doch lieber so, als gar nicht. Ganz unten beim Menübereich «Configure» findet ihr einen Regler «Button Brightness».
Diesen könnt ihr von 0 bis 100 Prozent so einpendeln, dass es für euch passt. Ich habe mich da in etwa auf 24 Prozent eingeschossen und fahr damit meistens gut.

Neuer, nicht flüchtiger Speicher

Die beiden grösseren Modelle der ATEM Switches haben verfügen nun über einen nicht flüchtigen Speicher. Das heisst in einfach gesagt, der ATEM Mini nun gänzlich unabhängig von einem Computer ist. Ab sofort könnt ihr nur noch euren ATEM Mini, eure Kameras, Mikrofone und das Licht mit nehmen und seid sofort einsatzbereit.
Alle Automationen, Szenen etc. werden direkt auf dem internen Speicher eingebrannt.

Dazu müsst ihr einfach in der ATEM Software Control App, unter dem  Menüpunkt File «Save Startup State» wählen und schon seid ihr einsatzfähig.

Diese Funktion gibt es aber, wie einleitend erwähnt, nur für das Pro und die ISO Variante. Das günstige ATEM Mini kann dies leider nicht.

Fazit zum ATEM Mini Pro

Zu den oben genannten Updates kommt noch das typische «generelle Performance und Stabilität Updates» dazu. Die oben genannten Punkte machen dem ATEM Mini Nutzer das Leben deutlich einfacher.
Alleine schon der zweite Punkt mit der Helligkeit der Buttons ist ein wirklicher Pluspunkt.

Blackmagic ATEM Mini Update
Blackmagic ATEM Mini Update

Das Update selber spielt ihr, über die ATEM Setup App auf euren ATEM Switch ein.
PS: Gerade eben ist die Firmware Version 8.5.2 rausgeflogen. Eine Woche nach dem oben beschriebenen Update musste wohl Blackmagic nochmals etwas fixen.

Mein ausführlicher Testbericht dazu folgt nächstens hier im Blog.

Viel Spass mit eurem ATEM Mini in egal welcher Ausprägung.

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen